Yep - so wie Dauerbesetzt gesagt hat …!
Die Umwandlung eines VOIP-Accounts in einen ISDN-Anschluss ist übrigens auch machbar…
LG, Thomas
edit: dort sollte als Port eigentlich nicht 1000, sondern 10000 gestanden haben??
Yep - so wie Dauerbesetzt gesagt hat …!
Die Umwandlung eines VOIP-Accounts in einen ISDN-Anschluss ist übrigens auch machbar…
LG, Thomas
edit: dort sollte als Port eigentlich nicht 1000, sondern 10000 gestanden haben??
öhm… und Original stand da nicht “1000” sondern “10000” - nur damit wir nicht gleich das nächste Problem haben…
Weiß ich kann aber nicht die Lösung sein
Guts Nächtele,
irgendwie haben wir heute ein Echo…
Werde ich nochmal prüfen
Entschuldigung 10000 war richtig
Fehler 400 immer noch da
Vielleicht sollte man mal etwas warten da steht was von SIP SessionTimer 10min. Zeitspanne registrierung 5min.
Wenn ich rausrufen will ist die Leitung besetzt
Übrigens der outbound Proxy steht auf manuell und heißt tel.t-online.de und der Port ist 5060 (original)
auf der T-Online-Hilfeseite steht, man könne den Outboundproxy auch leer lassen. Also wird er gar nicht benötigt bei T-Online!
Wenn Du den mal einfach auf deaktiviert stellst?
ok mache ich
Keine Veränderung immer noch besetzt-Zeichen
Was ich nicht verstehe: Wieso bei STUN server: Stun.sipgate.net? Ist doch ein ganz anderer Anbieter?
Was noch zu klären wäre: Format der gewählten Rufnummer, Art der Rufnummernübermittlung, Format der übermittelten Rufnummer, Displaytext bei Rufnummernunterdrückung
Muss mal gerade etwas essen gehen!!!
geh am besten nochmal Schritt für Schritt die Seite hier durch:
Das dort beschriebene sieht mir doch recht zuversichtlich aus…
Habe alles nochmal nach Anleitung von Auerswald durchgeführt. Leider ohne Erfolg!
Habe zähneknirschend bei der Telekom meinen alten ISDN-Anschluss wieder für den 15.12. aktivieren lassen.
Trotzdem werde ich das Thema weiter beobachten, denn es muss ja irgendwie funktionieren!
[quote=Schippi]Hat schon jemand die Compact 5020 VoIP an einem Telekomanschluss mit Voip zum laufen bekommen?
bei mir läuft die Compact 5020 VOIP an einem Call&Surf Comfort IP Anschluss mit 10 VOIP Rufnummern, hinter einer Fritzbox 7240. Allerdings bekomme ich es nur stabil mit der Firmware 3.8F hin. Die Versuche mit Firmware 4.x führten immer zu hängern.
Die Unterstützung von Auerswald finde ich auch bescheiden.
Ich könnte Dir die Konfiguration der Fitzbox und der Compact 5020 per Hardcopy zukommen lassen, wenn Du mir deine E-Mailadresse sendest.
Bei mir laufen diverse VoIP-Provider an einer C3000. Der VoIP-Teil dürfte sich nicht wesentlich von der 5020 unterscheiden. T-Online VoIP habe ich nicht mehr, hat aber früher, als es noch die 032 Nummern, gab nie Probleme an verschiedensten Clients gemacht.
Meine Portforwardings habe ich hier gepostet. Portranges müssen eventuell angepasst werden. Outboundproxy sollte nur aktiviert werden falls erforderlich, ansonsten ist es kontraproduktiv. Portforward für STUN ist nicht notwendig, da keine Verbindung von aussen aufgebaut wird.
Bei einer Fritz!Box kann man 5060 und 5061 nicht als externe Ports angeben. Man kann aber problemlos den Clientport in der Config der Auerswald ändern oder ein asymetrisches NAT konfigurieren.
Der Provider registriert den Client mit user@IP : Port und antwortet auch entsprechend. Das Provider die Portangabe des Clients ignorieren und nur auf dem Standardport antworten ist die absolute Ausnahme.
jo