Hat schon jemand die Compact 5020 VoIP an einem Telekomanschluss mit Voip zum laufen bekommen?
Ich selber schaffe es einfach nicht. Sämtliche Supports der Firmen helfen nicht wirklich weiter. Die Anleitung auf der Supportseite bei Auerswald funktioniert auch nicht.
Meine Hardware sieht folgendermaßen aus: Am DSL-Anschluss hängt eine Fritz-Box 7320 die nur für den Internetzugang und als Router zuständig ist. Die Auerswaldanlage ist an einem Netzwerkport der Fritzbox angeschlossen.
Und wenn jetzt einer sagt ich solle mir eine Fritzbox oder einen Speedport besorgen der einen S0-Ausgang hat, wo ich dann die Telefonanlage einstöpseln soll, dem sei gesat: Auerswald stellt in der Compact einen Voip zur Verfügung also möchte ich diesen auch nutzen und nicht erst durch den Router einen “künstlichen ISDN-Anschluss” erzeugen. Übrigens mein Sipgate-Account funktioniert mit der Auerswaldanlage.
Ich bin auf die Antworten gespannt!
Schon vergessen, dass Du hier schon einmal zu dem Thema gepostet hast?
jo
Hi,
nicht so aufgeregt … Alles wird gut! Aber wenn jetzt einer sagt, ich soll nicht ohne Not meinen physischen ISDN-Zugang gegen einen VOIP-Account eintauschen, dem sei auch gesagt … (Kleiner Spass - nicht böse sein ).
Probier erst mal alle Möglichkeiten aus, den Zugang einzubinden, das nächste firmware-update kommt bestimmt.
LG, Thomas
Ja sorry, aber es regt mich etwas auf das der Mercedes der Telefonanlgen (Auerswald) und der Platzhirsch im Telefongeschäft, die Telekom nicht in der Lage sind klare Aussagen zu treffen wie die Hardware eingestellt werden muss damit die zukünftige Technik (Voip) funktioniert. Wenn Auerswald wenigstens mal eine funktionierende Konfiguration rausgeben würde, was den Anbieter T-Online angeht. Das sollte doch auch im Interesse von Auerswald selber sein. Vielleicht liegt es ja auch an der FritzBox, weil dort irgendwelche Ports freigegeben werden müssen?
[quote=DocBader]Hi,
nicht so aufgeregt … Alles wird gut! Aber wenn jetzt einer sagt, ich soll nicht ohne Not meinen physischen ISDN-Zugang gegen einen VOIP-Account eintauschen, dem sei auch gesagt … (Kleiner Spass - nicht böse sein ).
Probier erst mal alle Möglichkeiten aus, den Zugang einzubinden, das nächste firmware-update kommt bestimmt.
LG, Thomas[/quote]
Die Möglichkeiten sind leider fast unerschöpflich. Habe mal einen Screenshot gemacht. Dort lauern jede Menge potenziele Fehlerquellen!
So, Feierabend, juchhu …
Bevor ich jetzt anfange, mein zur Demenz tendierendes Schrumpfhirn nit VOIP-Kopplungen zu malträtieren, erst einmal die üblichen Fragen:
HAST DU DIE PORTWEITERLEITUNGEN IN DER FB AUF DIE AUERSWALD FREIGEGEBEN?? Sag bitte ja, bevor ich … na, wurscht.
LG, Thomas
Auerswald sagt es wird der Port 5060 benötigt diesen kann man nicht freischalten in der FB da er fest eingestellt ist für die Telefonie der FB.
Komisch ist, ich habe einen Sipgate -Account und dieser braucht keine Portfreigaben und benutzt auch den Port 5060
Habe mal die Portübersicht meiner anlage angehangen!
Hallo Schippi,
[quote]Vielleicht liegt es ja auch an der FritzBox, weil dort irgendwelche Ports freigegeben werden müssen? [/quote]hast Du denn die Antwort von Jorollo schon mal ausprobiert?
[quote]http://jacotec.de/forum/showpost.php?p=25296&postcount=4[/quote]Leider antwortest Du nur recht spärlich auf die gegebenen Tipps. Man weiß nie, welche der gegebenen Ratschläge bei Dir schiefgegangen sind und welche Du gar nicht ausprobiert hast - bzw. welche inzwischen funktionieren. Viele Deiner eröffneten Threads enden mit guten Ratschlägen, man erfährt aber leider Deinerseits nie, ob die Lösung funktioniert oder ob Du aufgegeben hast
Ich probier es nochmal ausführlich.
Verwendest Du das vorgefertigte Providerprofil “T-Online” aus der Anlage oder hast Du selbst eines angelegt? In letzterem Fall würde ich als erstes das vorgefertigte verwenden!
Unter
Administration->Monitoring->Portübersicht
findet man die Netzwerkports, die von der 5020 verwendet werden.
Dort findet man in der Spalte “Portname” sicherlich eine Zeile Namens “t-online”. In der Spalte “Port der Anlage” findet man den SIP-Port, den die Anlage verwendet um Pakete von T-Online zu empfangen. Z.B. sowas wie 5064.
Für DIESEN bei Dir dort stehenden Port machst Du ein Portforwarding in der FRITZ!Box auf die interne IP-Adresse Deiner 5020.
Dann solltest Du auch kommend durchgehend erreichbar sein. Zumindest war das ja im anderen Thread Dein Problem, so dass ich jetzt hier mal drauf eingegangen bin…
Gruß und viel Erfolg
Dauerbesetzt
PS: wäre schön, wenn Du dann mitteilst, ob Du das probiert hast, ob es zum Erfolg geführt hat bzw. wo es jetzt hängt oder Unklarheiten gibt - Und bitte nicht den nächsten Thread eröffnen, bevor das hier durch ist.
PPS: während ich schrieb hast Du geantwortet. Laut Deinem angehängten Bild musst Du als in der FRITZ!Box den Port 5061 UDP auf die IP 192.168.2.2 forwarden…
Was hast Du in der Serverkonfiguration für einen stun-server eingetragen? Und ist der dort aktiv?
ok werde jetz nochmal das vorgefertigte Profil einspielen! Ich habe als STUN stun.t-online.de im fertigen Profil steht da stun.sipgate.net
Das meine ich ja wenn ich sage auerswald kann da auch nicht richtig liegen
Was soll denn jetzt stimmen?
[quote]Komisch ist, ich habe einen Sipgate -Account und dieser braucht keine Portfreigaben und benutzt auch den Port 5060
[/quote]
Wie Jorollo in der verlinkten Antwort schon schrieb benutzt Sipgate wohl andere Mittel um am NAT vorbeizukommen.
Und nicht der Port 5060 ist zu forwarden, sondern der aus der Portübersicht - 5061 für t-online
Also mit Port forwarding kenne ich mich nicht so aus. Wo ich das in der Fritz box mache weiß ich aber welche Ports sollen jetzt alle frei gegeben werden?
Ist das jetzt TCP oder UDP
Und verstehe ich richtig: von Port 5061 an Port 5061
Na hab ich das nicht gerade geschrieben?
5061 auf die IP der Anlage weiterleiten…
und unbedingt UDP in diesem Fall!!!
ok ist passiert
Was bedeutet den Port der Gegenstelle und dann unspezifiziert in der Portübersicht der Anlage
So sieht das das bei mir aus!
Ja, dass sollte passen. Wie gesagt - die 5061 stammt aus Deinem Bild oben. Wenn das noch aktuell ist, dann stimmt’s.
Funktioniert es denn jetzt?
Funktioniert nicht!
Muss denn nur der Port 5061 freigegeben werden?
ich zeige euch mal was die anlage als Fehler meldet
Was hast Du denn nun für einen stun-server eingetragen?
a) in der Server-Konfiguration und
b) in Deinem VOIP-Profil ??
Trag doch nochmal den originalen Sipgate-STUN-Server ein, so wie ihn Auerswald vorgegeben hatte… Der lässt auch Anfragen von beliebigen Clients zu. Der müsste auf jeden Fall gehen. Der T-Offline-STUN scheint ja ein Problem zu haben.
Das Portforwarding behältst Du bei - und ja - nur den Port 5061
In der Server Konfig: stun.t-online.de Port3478 (original stand da 1000 als Port)
Im Voip Profil kann ich den nicht einstellen das geht nur im Anbieterprofil
Ok werde ich mal ändern
So Stun ist ok der outbound-Proxy meldet Fehler 400