Mit großer Wahrscheinlichkeit gehören alle MSN (incl. Hauptnummer) in die Rubrik MSN - nicht zum Anlagenanschluss… es sei denn, Du hast wirklich einen solchen mit einer Reihe von Durchwahlen (DDI), die dann in den DDI-Bereich eingetragen gehören.
Zunächst mal: welche Art von Anschluss hast Du denn? Einen, für den es 3-10 nicht notwendigerweise zusammenhängende Rufnummern gibt (Mehrgeräteanschluss, meine Vermutung), oder einen mit z.B. 10 oder 20 Durchwahlen, d.h. einer Hauptnummer 0711-12345-0 und Durchwahlen -10, -11, … (Tk-Anlagenanschluss)?
X.25 vergessen wir mal, denn das ist zunächst hier nicht relevant. Jetzt geht es erst mal um die Telefonie.
An den Telefonen sollte trotz falsch konfigurierten externen Rufnummern/Zugängen ein interner Wählton zu hören sein. Ich vermute mal, daß hier ein ganz anderes Problem vorliegt, das bei den Kabeln zu suchen ist, wenn nicht die Anlage einen Defekt auf den analogen Ports hat.
Ok, die Null ist die Amtsnull. Das ist normal. Du kannst einzelne Apparate ggf. als direkte Amtsapparate konfigurieren, dann ist die Null nicht erforderlich.
Der Besetztton beim Angerufenwerden kommt von einer falschen Konfiguration der MSN, auf die die Anlage reagieren soll. Wenn das ISDN von der Deutschen Telekom ist, dann sind die MSN die Rufnummern ohne Vorwahl. Hast Du denn eine Rufverteilung eingehend eingerichtet?
Hast Du überhaupt jemals schon eine Anlage konfiguriert? Hmm… vielleicht solltest Du mir per PN die Konfiguration mal zuschicken und passe sie an.
Ok, dann schau doch mal in COMlist nach, ob dort die Gespräche eingehend als “vergeblich” enthalten sind. Dann wäre auch schon mal klar, welche MSNs gerufen werden.
Ok, die korrigierte cfg-Datei ist wieder an Dich raus… der Fehler lag im wesentlichen in der Rufverteilung, die nicht definiert war. Dann kann kein Telefon eingehend reagieren und die Anlage sieht den Anruf, weist ihn jedoch ab. Das klingt dann beim Nachbarn wie “besetzt” Auch eine Möglichkeit, mal Zeit für die Familie zu haben