ich bin vor kurzem auf die AW 5020 umgestiegen u.a. weil ich gelesen habe das sie LAN-Tapi beherrscht. Als ich diese Funktion nun testen wollte hat an einem Rechner auch alles gut funktioniert. Ab dem Moment als ein zweiter Rechner gleichzeitig eine Verbindung aufbauen wollte haben sich beide Wahlhilfen aufgehangen. Die Anlage hat 3 externe ISDN Kanäle und ist auf dem neuesten FW Stand. Nachdem ich mehrmals in der Hotline von AW angerufen habe bin ich nun auch nicht schlauer. Der eine Mitarbeiter sagt Lan-Tapi funktioniert ohne einen Server der andere meint ich müsse einen Server für die Tapi einrichten. Hat jemand Erfahrung damit?
Die beste Lösung ist ein Server mit BS 2003 o.ä. Ositron hat aber gemerkt das damit nur wenige die Software nutzen wollen. Es gibt nun eine Lösung für kleine Unternehmen oder auch Privat. Die neue Software von OSITRON ist auf einen XP-Rechner lauffähig.
Dieser Rechner hält dann die Verbindung zur TK-Anlage und spielt für die anderen PC den Server.
Hm, das klingt ja äußerst schlecht für mich (und damit auch für den Verbleib der AW).
Kennt jemand eine Telefonanlage für mindestens 3 Externe ISDN Anschlüsse bei der es ohne diese Server Lösung möglich ist? Ich werde um eine Lan-Tapi zu nutzen nicht extra einen Server einrichten! Eher verzichte ich auf eine Leitung und nehme eine alte Eumex 820 Lan die kann es.
Wenn ich richtig gelesen habe soll die ICT 46 es auch können. Leider sind die Bedienungsanleitungen nicht sonderlich ausführlich zu diesem Bereich.
der mitgelieferte LAN-Tapi spielt den Übersetzer zwischen der TK-Anlage und der CTI Software. Du kannst natürlich jede andere CTI Software nutzen. Estos und auch noch andere wurden schon getestet.