Hallo Steffen,
das LCR bei der 2116i (wie auch der 4216i) hat tatsächlich einige Macken, auch mit der aktuellen Firmware und Software. Das Problem mit der falschen 010xx-Vorwahl für Ferngespräche lässt sich leicht erklären, falls der bei Dir dafür immer verwendete Anbieter mit dem für internationale Verbindungen eingestellten Anbieter übereinstimmt: das LCR der 2116i/4216i ignoriert die Deutschland-Spalte und verwendet stattdessen die Einstellungen für internationale Gespräche auch für Ferngespräche innerhalb Deutschlands.
Du kannst den Fehler umgehen, indem Du im Soft-LCR die Anbieter für Ferngespräche in die “Internat.”-Spalte einträgst und für internationale Gespräche unter “Mobilrufnummern” einen Eintrag mit der Vorwahl 00 einfügst. Dann sind Fern- und internationale Gespräche getrennt konfigurierbar. Du musst nur einen kleinen Zettel mit den richtigen Spaltenbezeichnung auf die richtige Stelle des Bildschirms kleben, um nicht durcheinanderzukommen. 
Die einzelnen Gespräche ohne 010xx-Vorwahl (über Telekom) könnten zustande gekommen sein, wenn Du kurz nach dem Schreiben oder Lesen von Konfigurationen, Kurzwahlnummern, LCR-Tabellen oder Gesprächsdaten angerufen hast. Bis zu einer Minute nach jeder Datenübertragung zwischen Anlage und PC bleibt das LCR inaktiv.
Schließlich zu den Abstürzen: Wenn für einen Teilnehmer LCR aktiv ist, führt ein Auflegen nach unvollständiger Amtswahl manchmal zum Verlust eines Verbindungssatzes. Die Anlage hat 8 Verbindungssätze. Wenn alle Verbindungssätze weg sind, kann kein internes oder externes, gehendes oder kommendes Gespräch mehr eingeleitet werden. An allen internen Apparaten ist ein Besetztzeichen zu hören. Insofern Du mit “abstürzen” diesen Zustand meinst, liegt es wahrscheinlich wirklich am LCR.
Du kannst das auch leicht testen: einfach an einer Nebenstelle mit aktivem LCR den Hörer abnehmen, 0 wählen, auf den Amts-Wählton warten, auflegen und nach 10 Sekunden warten wieder von vorn. Nach 8 bis 12 Versuchen ist der Zustand meist erreicht. Nach Unterbrechung der Stromversorung der Anlage geht wieder alles.
Da die Unterbrechung der Stromversorung auch einzelne verlorene Verbindungssätze freigibt, schützt eine Schaltuhr, die die Anlage einmal am Tag kurz vom Netz trennt, recht zuverlässig vor diesen Abstürzen, wenn man sich weniger als 8 mal am Tag verwählt. 
Ich hoffe, ich konnte Dir ein klein wenig helfen.
Andreas