LCR beim COMmander Basic.2

Hallo Zusammen,

wie ich leider feststellen mußte, steht für die sonst mit Funktionen gespickte, neue COMmander Basic.2 nur noch “Soft-LCR-Easy” zur Verfügung.

Das “normale” Soft-LCR scheint nach Aussage der Hotline auch nicht geplant zu sein.

Nun kann man sich also nur noch per kostenpflichtigem Download über eine 0900-er Einwahl ein nicht editierbares Profil laden, wobei bestimmte Ziele z.B. ins Ausland etc. nicht mehr speziell berücksichtigt werden können und man vor der Wahl noch nicht einmal sehen kann, welcher Provider denn nun gewählt wird.
Ich denke, für eine Anlage dieser Kategorie ist es ein “muß”, dem Kunden ein vernüftiges, selbst beeinflußbares LCR-Tool, so wie beim Vorgänger COMmander Basic zur Verfügung zu stellen.

Kennt jemand als Notlösung und hoffentlich nur als Übergangslösung bis Auerswald dann hoffentlich doch noch “Soft-LCR” für die COMmander Basic.2 zur Verfügung stellt, ein “externes” Tool, womit z.B. wenigstens die in der Anlage ja vorhandene LCR-Tabelle edidiert werden kann ?

Das habe ich heute doch schon mal hier gelesen :wink: Bitte vermeide Doppelpostings. Doppelt lesen ist nicht doppelt gut.

–gandalf.

Na ja, ich denke schon, dass das einen neuen Thread wert ist, zumal sich Dein Link ja explizit auf das Fallback auf die DTAG bezieht.
Mich stört auch sehr, dass es kein manuelles LCR mehr gibt.
Überhaupt finde ich, das von der Programmierung her manches verschlimbessert wurde.
Aber erstens ist das ein anderes Thema und zweitens muß man sich ggf. auch erst daran gewöhnen.

Viele Grüße
Marc

…ja, so war das auch gedacht, damit die Sache mit dem LCR bei der Basic.2 nicht untergeht - ich werde übrigens bei wie ich denke mit entscheidender Stelle bei Auerswald mal ganz freundlich anfragen, ob es nicht doch die Investition von Programmierer-Stunden wert wäre, das editierbare LCR auch für die Basic.2 gangbar zu machen, eventuell ist das ja auch schon so geplant, was nicht nur schön wäre, sondern wie schon erwähnt zu einer Anlage dieser Klasse einfach dazu gehört.

Ich habe gerade mit einem sehr freundlichen Auerswald Service Mitarbeiter gesprochen.
Er konnte natürlich nicht sagen, dass SoftLCR kommt. Aber wie zu der Problematik, dass man nur einen Teilnehmer oder eine Gruppe in die Rufverteilung eintragen kann, meinte er, dass zu beiden Themen schon einige Meldungen eingegangen wären und das es um so erfolgversprechender ist, je mehr AFH’s anrufen und sich beschweren.
Bei den COMpact Anlagen hat das mit der Nachrüstung ja auch geklappt.
Also… ruft an!!!

Grüße
Marc

Ich finde diesen Beitrag auch sehr wichtig. Ich habe auch schon bei der AFH Hotline das fehlende LCR moniert, für mich ist das ein Rückschritt wenn Funktionen aus der Vorgängeranlage ersatzlos wegfallen.

Das mit dem einen Teilnehmer oder einer Gruppe kenn ich schon von der Business her, ist zwar mehr Arbeit (viele Gruppen erstellen) aber im Gegensatz zum LCR kann man wenigstens alles machen was die Basic auch konnte.

Viele Grüße

Georg

…richtig, je mehr “Kunden-Beschwerden” desto mehr “gefühlter” Handlungsbedarf bei den Cremlingern, dabei sollte aber nicht vergessen werden, dass dort sicher alle Mitarbeiter am Erfolg der Anlagen interessiert und auch bemüht sind dies umzusetzen, doch wie überall eben auch unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Interessen (nein, ich arbeite nicht bei Auerswald).
Wie ich andeutungsweise schon habe läuten hören, könnte es mit dem “Soft-LCR” etc. tatsächlich was werden :good: Schön wäre es natürlich noch dieses Jahr :party: um den negativen Touch, den der Wegfall von Features gegenüber dem Vorgängermodell nun mal hat, vor Bekanntwerden auf dem Markt und in Testzeitschriften vorzubeugen, denn “schlechte Stimmung” bei Markteinführung ist nie gut für´s Geschäft und die Mitbewerber schlafen ja auch nicht.

In Bezug auf LCR haben andere Hersteller Auerswald ohnehin schon Einiges voraus… insbesondere bezüglich der VoIP-Integration, die bei Auerswald immer noch sehr stiefmütterlich behandelt wird. Allerdings kommt Agfeo mit ihrem LAN-Modul 510 ja auch nicht so recht in die Pötte…

–gandalf.

Werde morgen meine .2 in Betrieb nehmen und dann mit Sicherheit AW permanent anmailen, was alles noch so fehlt, nicht geht usw. Ich verkaufe das Teil erst, wenn alles ok ist.

Ihr könnt auf mich zählen! :P.

Hallo Thomas,

das kennen wir von Dir ja nicht anders…:banana:

Selbst habe ich zwar nur bei einer der vorhandenen Funktionen etwas wirklich wichtiges gefunden, was fehlerhaft wäre (siehe unten), allerdings fehlen eben doch einige mir wichtig erscheinenden Features, weshalb ich auch erst mal abwarte, was sich diesbezüglich tut, bevor ich die Basic.2 dem Kunden versuche schmackhaft zu machen, denn im derzeitigen Stand, ist intensive Nacharbeit ja schon vorprogrammiert.

Vielleicht verfolgt ja auch der eine oder andere Distributor dieses Forum und läßt seine absatzgesteuerten Beziehungen in Cremlingen etwas spielen um die erforderlichen “Ergänzungen” möglichst schnell zur Umsetzung zu bringen.

Zum eigentlichen Thema LCR:

Ich habe festgestellt, dass die manuelle Vorwahl eines Call-By-Call-Providers und anschließende Wahl aus dem Anlagen-Telefonbuch zur Falschwahl führt, d.h. die Amtholung mit erfolgt mit der “0” der Provider-Nr., womit die “0” der Provider-Nr. also fehlt, dafür wird der im Telefonbuch eingetragenen Ruf-Nr. eine “0” zur Amtholung vorangestellt, was im “List” dann z.B. so aussieht :

1026-0089-123456

Der Ruf geht also in die Hose, was für mich einen wirklichen Fehler an vorhandenen Funktionen darstellt und umgehend behoben werden sollte.