LCR Tabellen nun auch für COMpact, ETS und COMmander Guard

Hallo liebe Fangemeinde :slight_smile:

ab heute unterstützt der LCR Rechner unter www.Telefon-Sparbuch.de auch die Auerswald TK-Anlagen COMpact 2104, ETS 2104I, ETS-2106I Rev.2, ETS-2204I, ETS-4308I und COMmander Guard.

Es können bis zu 4 Auslandsziele frei gewählt werden, bzw. Mobilfunkzone und ein Auslandsziel. Zusätzlich kann die Auslandszone International für eine Auswahl von 50 Auslandszielen optmiert programmiert werden.

Ansonsten werden natürlich auch die Inlandszone wie bei den anderen Auerswald Tk-Anlagen programmiert (Orts-, Fern-, Regional20- und Mobilfunkgespräche).

Ich hoffe es gibt viele Rückmeldungen und viele zufriedene Nutzer :rolleyes:

Grüße
Harald

…Hallo liebe Fangemeinde :slight_smile:

ab heute unterstützt der LCR Rechner unter www.Telefon-Sparbuch.de auch die Auerswald TK-Anlagen COMpact 2104, ETS 2104I, ETS-2106I Rev.2, ETS-2204I, ETS-4308I und COMmander Guard.

-> sehr schön, genial…

Es können bis zu 4 Auslandsziele frei gewählt werden, bzw. Mobilfunkzone und ein Auslandsziel. Zusätzlich kann die Auslandszone International für eine Auswahl von 50 Auslandszielen optmiert programmiert werden.

-> wie gehe ich hier vor ? Bei mir ist die Spalte International immer leer, auch wenn ich für eine COMpact-Anlage (z. B. COMpact 2206 USB) eine Tabelle erstellen lasse…? Muss ich hier selber den Provider wählen - wolltest Du hier nicht noch eine Art Ranking-System implementieren ?

Ansonsten werden natürlich auch die Inlandszone wie bei den anderen Auerswald Tk-Anlagen programmiert (Orts-, Fern-, Regional20- und Mobilfunkgespräche).

-> ok

Ich hoffe es gibt viele Rückmeldungen und viele zufriedene Nutzer :rolleyes:

ansonsten: LOB - LOB - LOB
:slight_smile: :banana: :banana: :banana: :banana: :banana: :slight_smile:

Hallo Herrybert,

Die Spalte International wird nur bei den “älteren” Anlagen gebraucht, die “neueren” Anlagen haben genügend Auslandzonenplätze zum Programmieren frei. Auch bei den “neueren” Anlagen wird es noch eine Funktion geben, um diese International Zone sinnvoll mit einem Tarif zu programmieren, der für die restlichen Auslandsziele besser als der Preselection Tarif ist…

Wichtig ist, das Du vor dem Import sicherstellt, das eine passende TK-Anlage in SoftLCR gesetzt ist. Also zuvor mit Datei / Neu die passende Anlage setzen, danach erst die Tabelle importieren. Evtl. liegt das Problem daran ?

Grüße
Harald

Hallo Harald,

die Spalte International (siehe Bild) wird immer dann verwendet, wenn eine Vorwahl in Deinen Auslandsrufnummern nicht eingetragen worden sind (also wenn z. B. der seit 30 Jahren verschollene Bruder aus Timbuktu Deiner Frau vorbeikommt und seinen Freund dort anruft - ohne Dich zu fragen !!!. Hier sollte man meiner Meinung in dieser Spalte einen Provider eintragen, der bei den meisten Auslandsgesprächen günstig ist -z.B. 01015 oder 01086).

Ein kleiner Fehler meiner Meinung ist mir noch aufgefallen: Bei mir ist zusätzlich zu meiner Ortsvorwahl zusätzlich noch eine zweite Vorwahl eingetrgagen - 0311 - diese befindet sich aber noch nicht einmal in meiner Nähe ?!? - Kontrolle please :slight_smile:

Hallo Martin,

die zusätzliche Auslandszonenprogrammierung ist in Arbeit, noch etwas Geduld :slight_smile:

Die 0311 ist kein Fehler sondern dort eingetragen erhälst Du die Möglichkeit zu erfahren welcher Call by Call Anbieter Du gerade um die aktuelle Uhrzeit verwendest - als mögliche Kontrolle. Die 0311 ist eine kostenlose Servicenummer. Je nach TK-Anlage müssen noch weitere Nummern nach der Vorwahl gewählt werden - also 0311-00 und Du hörst eine Stimme, die Dir mitteilt welcher Anbieter gerade für Ortsgespräche verwendet wird - kostenlos! Mit der 0310-00 kannst Du erfahren, welchen Anbieter Du für Fern und Regionalgespräche verwendest…

Grüße
Harald

Hallo Harald,

ok - Schande auf mein Haupt. An die Nummer habe ich gar nie nicht gedacht… :slight_smile: . Das die International-Spalte noch in Arbeit ist, finde ich echt klasse, weiter so… :banana:

Hallo Harald+Martin,

die 0311 ist doch gar nicht drin bei den Anlagen ohne Fallback.

@Harald
Was wird mit den noch älteren Anlagen 2116/4216/2106? Soweit ich weiß, sind die auch noch massenweise in Betrieb. Ich habe auch noch eine im Einsatz. Ist eigentlich alles gleich, abgesehen von dem Bug in der 2116/4216. Und ein etwas anderes Dateiformat. Aber zumindest ASCII und halbwegs verständlich.

Viele Grüße
Andreas

Hallo Andreas,

die Tabelle, die ich meinte war für eine CBasic :slight_smile:

Hallo Andreas,

die 0311 ist doch gar nicht drin bei den Anlagen ohne Fallback.

Danke, hatte ich vergessen :cry:

Was wird mit den noch älteren Anlagen 2116/4216/2106?

Natürlich wäre es mir lieber, Auerswald könnte die AuerswaldETS Konfig verwenden. Was für ein LCR-Tool ist für den Import zuständig. Welche Einschränkungen erwarten mich damit ? :slight_smile:

Grüße
Harald

Hallo Harald,

das ab Windows 3.1 lauffähige SoftLCR 2.x (letzte Version 2.6) (läuft aber auch unter NT/2000/XP stabil, wenn man “Getrennten Speicherbereich” einstellt) hat keine Import-Funktion, verwendet aber selbst ein vernünftiges Format (ASCII).

Auerswald wird definitiv(?) nichts mehr an der Software ändern, wohl also auch keine Import-Funktion hinzufügen. Der [post=4659]LCR-Fehler[/post] bei der ETS-2116/4216 ist seit mindestens einem Jahr bekannt und wäre ohne Firmwareänderung mit einer Änderung von SoftLCR behebbar - wird aber nicht gemacht. Es wird nicht einmal darauf hingewiesen(!)

Die Auerswald-Anlagen haben eigentlich (planmäßig) nur 2 LCR-Varianten: mit und ohne Fallback. Die LCR-Funktionalität der 2106/2116/4216 ist eigentlich exakt die gleiche wie bei den ETS-2104/4308/COMpact 2104, … Abgesehen von den [post=4659]Fehlern bei der 2116/4216[/post].

Die einzige zusätzliche Einschränkung bei der 2116/4216 ist die, dass eine der 4 frei programmierbaren Zonen für alle Auslandsgespräche verwendet werden muss und damit nicht mehr für ein spezielles Auslandsziel zur Verfügung steht. Ansonsten muss man die Spalten halt etwas falsch verwenden, damit es klappt…

Viele Grüße
Andreas

[SIZE=4]Bitte aktualisiert Eure LCR Tabellen.[/SIZE]

Auerswald und Auerswald-ETS:
Fehler behoben (bestand seit Update vom 09.02.04)

Der Tarif Deutsche Telekom Aktiv Plus oder XXL wurde nicht korrekt behandelt. Es wurde auch Call by Call für die Zonen Ort, Regional 20 und Fern an den Tagen Samstag, Sonntag und Feiertagstabellen berechnet und eingetragen. An diesen Tagen sind aber je nach Telekom Tarif die Inlandsgespräche kostenlos und sollten nicht über Call by Call geführt werden.

Desweiteren wurde noch dieser Fehler behoben:
Bei der Fallbackberechnung wurde nicht immer der billigste Tarif eingetragen. Es wurde unter bestimmten Umständen der Tarif verwendet, der den besten Gesamttagespreis hatte.

Sorry für die Fehler und Danke für die erhaltenen Hinweise.

Grüße
Harald

P.S.: Sorry für diesen doppelten Post - aber ich bin mir nicht sicher ob alle auch den ersten Thread zum Thema LCR Rechner lesen!

Hallo,

gibt es bei den Auerswald Anlagen uralt, alt, neu :slight_smile: irgend eine Chance, einen der Regionalblöcke für Auslandsnummern zu misbrauchen ? Auslandsnummern lassen sich ja problemlos eintragen…

Bei den uralt-Anlagen, ist die Zone Deutschland nutzlos, was soll dass denn ? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden ?

Danke für Eure Hilfe
Grüße
Harald

Hallo Harald,

[quote]gibt es bei den Auerswald Anlagen uralt, alt, neu irgend eine Chance, einen der Regionalblöcke für Auslandsnummern zu misbrauchen ? Auslandsnummern lassen sich ja problemlos eintragen…
[/quote]

ich denke prinzipiell ja. Aber: City und Regional werden ja beide gebraucht für Orts- und Nahbereich. Da möchte ich nicht unbedingt darauf verzichten. Sollte zumindest einstellbar sein.

Bei Variante neu ist es ja nicht notwendig, ich werde es trotzdem heute noch testen. Variante uralt teste ich am Wochenende. Variante alt sollte sich wie uralt verhalten (habe derzeit keine Testmöglichkeit).

[quote]Bei den uralt-Anlagen, ist die Zone Deutschland nutzlos, was soll dass denn ? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden ?
[/quote]

Richtig verstanden. Aber nur bei 2116/4216. Nicht bei 2106 (Rev.1). Ist ein endgültig(?) nichtbehobender Bug. Eigentlich nicht besonders schwer zu finden bei ordentlichen Tests …

Viele Grüße
Andreas

Hallo Andreas,

preislich ist der Unterschied zwischen Regional- und Fernzone nicht sonderlich interessant, da würde ich lieber Regional und Fern zusammenfassen und dafür die Regionalzone mit 100 Vorwahl für die Auslandszonen nutzen - kann ja optional sein. Cityzone bleibt ja für Ortsgespräche unberührt - müssen hier eigenltlich die Ortsvorwahlen 2…9 Eingetragen werden oder erkennen diese Anlagen auch Ortsgespräche automatisch, bzw. muss hier auch immer die Ortsvorwahl mitgewählt werden?

Grüße
Harald

Hallo Harald,

bei den aktuellen Preisen und der Verwendung vieler Tarife gibt es keinen wesentlichen Unterschied, bestenfalls im Fallback. Bei Einschränkungen wie [list][]wenige Tarife
[
]nur mit Gebührenimpuls
[*]Ausschluss unsicherer Anbieter
[/list] entstehen doch erhebliche Unterschiede. Außerdem ist ja nicht auszuschließen, dass weitere Anbieter spezielle Tarifen für die Nahzone anbieten werden (wie schon einmal 01051). Außerdem würde bei einer allgemeinen Preissteigerung der Ferngespräche im Nahbereich der Telekom-Tarif wieder mehr Bedeutung erlangen.

Die Entscheidung für eine optionale Verwendung ist somit sicher richtig.

Die Ortsvorwahlen 2…9 (eigentlich 1…9) müssen bei keiner der mir bekannten Anlagen der Firma Auerswald eingetragen werden.

Viele Grüße
Andreas

Hallo Harald,

Testergebnisse Variante URALT (jetzt “Auerswald ALT”)[list][]Regional und City können für beliebige Nummern genutzt werden (Ort, 0xxx, 00xxx) - allerdings haben die Mobilzonen Vorrang, auch bei dort eingetragenen kürzeren Nummern, z.B. “00”
[
]Regional hat immer Vorrang gegenüber City, auch bei kürzeren Nummern
[/list]

Testergebnisse Variante NEU (jetzt “Auerswald PRO”)[list][]Nummern ohne führende 0 haben in Regional und City keine Auswirkung (wird immer als Citygespräch angesehen)
[
]00x-Nummern in Regional und City haben keine Auswirkung
[]Bei City- und Regional wird die Entscheidung für einen Tarif in folgenden Fällen getroffen:[list=a][]Für “City”, wenn die bisher gewählte Nummer im City-Bereich steht, und keine längere Nummer mit diesem Anfang in City-Bereich steht, unabhängig davon, ob eine längere Nummer mit diesem Anfang im Regional-Bereich steht
[]Für “Regional”, wenn die bisher gewählte Nummer im Regional-Bereich steht, unabhängig davon, ob eine längere Nummer mit diesem Anfang im City- oder Regional-Bereich steht[/list]
[
]Family- und Friends-Nummer können auch Auslandsvorwahlen (00xxx) sein - wird korrekt beachtet (Vorrang vor speziellen Auslandszielen nicht ausführlich getestet)
[*]Ortsrufnummern in Family&Friends müssen mit der eigenen Vorwahl eingetragen sein
[/list]

Schlussfolgerungen:[list][]Bei 2116/4216 ist die Nutzung der City- und Regionalzonen für Auslandsnummern nur sehr stark eingeschränkt möglich (kaum sinnvoll)[]Für die 2106 und die “Auerswald ETS” könnte die Nutzung der City- und Regionalzonen für Auslandsnummern funktionieren, da dort keine Mobilzone für 00 verwendet werden muss (bisher ungetestet!)[]Bei “Auerswald Pro” ist die Nutzung der City- und Regionalzonen für Auslandsnummern nicht möglich (auch nicht notwendig)[]Vorwahlnummern des Orts- und Nahbereiches sollten unbedingt immer vollständig angegeben werden, ohne auf denkbare Vorrangregeln zu vertrauen[/list]

Viele Grüße
Andreas

Hallo Harald,

großes Lob für deine Web-Application! Ich habe eine kleine Seltsamkeit der 4410USB festgestellt, es betrifft LCR ins Ausland.
Wenn in den Wochentagtabellen für International “kein LCR” eingetragen ist, dann verwendet sie auch die getrennt für Ausland angelegten Routings nicht!
D.h., dort muss in jedem Fall ein Default-Provider eingetragen werden, kann auch 01033 sein, also der Preselection-Anbieter, desgleichen für Fallback, auch dort muss was eingetragen sein.

Außerdem kann die 4410USB bis zu 250 Auslandseinträge aufnehmen, zumindest laut Online-Hilfe

Vielleicht kannst du das ja noch einarbeiten?

Außerdem funzt bei mir die 01015 tagsüber z.B. in die Schweiz gar nicht, immer dicht. Könnte man da noch was beeinflussen?

Aber sonst, wie gesagt, super! :-))))

Gruß
Gerik

Hallo,

bei meiner 2206 werden die Tarife für die angegebenen speziellen Landesvorwahlen auch dann korrekt verwendet, wenn für “International” immer “kein LCR” angegeben wurde.

@Gerik
Prüfe doch bitte noch mal, ob Du die aktuelle Firmware und LCR-Software hast und ob Du nach dem Schreiben der LCR-Daten in die Anlage auf die nächste Minute gewartet hast. Die geschriebenen LCR-Daten werden immer erst beim nächsten Minutenwechsel aktiv, also bis zu 1 Minute verzögert.

Falls es bei dem Verhalten bleibt, schicke mir doch bitte mal eine LCR-Datei, bei welcher der Fehler auftritt.

Viele Grüße
Andreas

Hi Andreas,

LCReasy ist die neueste Version 3.3.11, aber meine Firmware ist 1.5Q, werde mal updaten und schauen, ob sich was ändert.
Allerdings war dieses Problem reproduzierbar, ich habe natürlich immer brav gewartet…
Die LCR-Tabellen sind so, wie telefon-sparbuch sie erzeugt, da ist nix dran, nur bei International ist halt nichts eingetragen.

Gruß
Gerik

Hallo Harald,

hälst Du uns evtl. noch auf dem laufenden, was Du derzeit noch ändern willst ? Bei mir ist z. B. die Spalte “international” auch immer noch leer, so das wenn ich ´z. B. eine Auslandsvorwahl wähle, die ich nicht vorher expleziet bei den Ländern ausgewählt habe, nichts vorweg gewählt wird.