LDAP nicht verfügbar

Hallo zusammen,
seit gestern habe ichmeine COMpact 4000 durch eine DECT-Station WS-500S mit Handy M-710 erweitert. Die Einrichtung habe ich (glaube ich) richtig durchgeführt, zumindest klingelt das neue Telefon und ich kann damit auch anrufen. Was allerdings noch nicht geht, ist der Zugriff auf das Telefonbuch (LDAP).
Ich habe einige Daten in Benutzerdaten>Adressbücher eingegeben. Mehr noch nicht. Das Handy zeigt dann an „LDAP nicht verfügbar“.
Was muss ich noch weiter einstellen oder freigeben?
Bin um Hilfe dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan

Hallo Stephan,
ich möchte Aufgrund des großen Umfanges zu diesem Thema Dich auf die „Erweiterten Informationen“ verweisen (PDF-Datei in Deutch, ab Seite 1193 ist LDAP und Funktion ausführlich dokumentiert). Solltest Du diese Datei nicht besitzen (ist bei AW auf der Downloadseite) findest Du sie hier:


Bitte lies Dir die Kenntnisse hier an. Ich weiß: Langwierig, trocken. Folge einfach dem Text. Dein LDAP-Server ist deine Anlage - soweit will ich Dir helfen.
Gruß Frank

Hallo Frank,
Dank für die Anleitung.
Jetzt bin ich schon weiter gekommen.
Zur Probe habe ich eine Kontaktgruppe mit nur einem Tn erstellt und diese Kontaktgruppe zum Telefon übertragen.
Das hat im Prinzip funktioniert, nur sind im Telefon statt einem Anschluss 11 Kontakte angekommen. Nämlich alle meine Teilnehmer zusätzlich.
Das wollte ich natürlich nicht.
Was habe ich falsch gemacht?
Gruß
Stephan

Laut Anleitung S. 1198 sollte bei BaseDN ou=Telefonbuch Stephan,dc=auerswald
eingegeben werden. Aber das wird nicht in die Compact 4000 übernommen. Da steht immer nur dc=auerswald

Hallo Stephan,
soweit mir bekannt ist werden die internen Nebenstellen automatisch ebenfalls ins Telefonbuch übernommen, irgendwo habe ich das gelesen aber noch nicht herausgefunden wieso das so ist. Laß es mich wissen wenn Du dahinter gekommen bist. Wenn ich eine Lösung habe werde ich sie hier posten.
Gruß Frank

Hallo Frank,
Dank für die Antwort.
Es ist ja auch nicht so schlimm, dass die internen Nebenstellen übernommen werden.
Aber wenn ich weiß, wieso, werde ich berichten.
Nun noch eine weitere Frage (die ich schon einmal gefragt wurde, da hattest Du geantwortet, dass es ginge), nämlich wie man bei LDAP die Zeichenfolge *31# (also CLIR) eingeben kann. Denn aus dem Stern * macht LDAP automatisch 0049721 , also meine Vorwahl.
Gruß
Stephan

Hallo Stephan,
es gibt innerhalb des Telefonbuchs Speicher, der mit Makros, also genau solchen Zeichen, arbeiten kann. Wenn Du also den Begriff „Makro“ nimmst, in die Suchfunktion des PDF-Viewers eingibst, bekommst Du den Hinweis auf die Seite 158 in den „erweiterten Informationen“. Wenn Du etwas suchst, suche hier. Dort findest Du das Kapitel „Makro-Rufnummern“, genau welches Du suchst. Das sollte eigentlich ein Hinweis sein (den ich Dir schon gegeben hatte) und Du so eigenständug suchen kannst.
Wieder sage ich: Please read the Manual. Ich hoffe ich kann Dir so das Suchen nach Info’s (nichts anderes ist das hier, die Informationen sind ja vorhanden, man muß nur wissen wie man daran kommt) beibringen.
Also wünsche ich Dir für weitere Fragen eine gute Suche denn wie das geht weißt Du nun. Alles Gute
Gruß Frank

P.S.:
Die Seite 1082 wird Dich mehr interessieren. Bitte denke auch daran das Du nach Deinem Steuercode (*31#) keine Amtskennziffer brauchst, aber dringend (auch im eigenen Ortsnetz) die Vorwahl mit Eintragen mußt.

danke Frank,

ich brauche jetzt ein wenig Zeit, um mich einzulesen.
Ist für mich doch kein Selbstläufer.
Ich melde mich wieder.
Gruß
Stephan

Hallo Stephan,
wenn Du Hilfe brauchst melde Dich. Ein weiser Chinese hat mal gesagt das es besser ist einem Mann das Fischen zu Lehren als ihm Essen zu geben. Verzeih mir, ich bin leider nicht unbedingt ein Pädagoge. Und Lernen ging noch nie „von selbst“. Ich bin zwar „vom Fach“, aber ich muß auch ständig Lernen. Meine Lehre fand vor 55 Jahren statt. Da drehten sich noch Wähler. Nichts für ungut. Ich freue mich mit Dir über Deinen Erfolg. Ich stehe selbst mit meiner 6000RX wie der Ochse vorm Tor. Aber eines weiß ich: Lesen bildet!
In diesem Sinn drücke ich Dir beide Daumen und hoffe für Dich auf ein baldiges Erfolgserlebnis.
MfG Frank

Hallo Frank,
mit *31# geht es laut helpdesk Auerswald garantiert nicht mit LDAP, also höchstens mit einem internen Telefonbuch im Handy.
Das ist hilfreich, aber nicht sehr bequem.

Jetzt eine andere Frage, auch über LDAP.
Wie kann ich es hinbekommen, dass ich zwei LDAP-Telefonbücher im Handy bekomme?
Sollte ich dafür ein neues Thema anfangen?
Ich habe in der Compact 4000 drei Telefonbücher erzeugt.
Im WS-500S sind auch alle drei als aktiv angezeigt, aber es wird nur das erste tatsächlich ans M-710 übertragen.
Sicher fehlt irgendwo wieder nur ein Häkchen, aber wo?
Leider habe ich nicht einmal in der erweiterten Anleitung von WS-500 etwas über mehrere Telefonbücher gefunden.
Also bitte ich wieder um Hilfe.

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,
ich werde es Ausprobieren, die Rufnummernunterdrückung wie auch die mehreren Telefonbücher in der WS-500x. Bitte gib mir ein paar Tage, muß erst ein wenig „Experimentieren“ und meine Ideen in den Müll Entsorgen (sprich Aussortieren).
Du hast möglicherweise auch Ideen? Du kannst nichts kaputtmachen.
MfG Frank

Hallo!

Es geht mich zwar nichts an, aber warum muss man unbedingt in Zeiten wie diesen, die Rufnummer zum Angerufenen unterdrücken können oder wollen?

  1. Bei meiner Anlage funzt sowas, ist aber auch keine Auerswald.
  2. Wenn mich am Handy Jemand mit *31# anrufen möchte, funzt es nicht, sondern kommt ein Sonderwählton u. eine Tonbandstimme: Ihr Auftrag wurde abgelehnt.
  3. Wenn mich am Festnetz wer mit unterdrückter Rufnummer anruft, kommt eine Tonbanstimme mit der Ansage: Ihr Anruf wird nicht durchgestellt, weil sie die Rufnummer unterdrücken u. legt auf.

Soviel von mir, zum Thema „Rufnummer unterdrücken“, ist ein Unding.
Und viele wundern sich dass sie ohne Rufnummer gar nicht mehr durchkommen, wenn der Kunde an seinem Anschluss dafür sowas extra eingerichtet, bzw. lassen hat.
Wer seine Rufnummer unterdrückt, hat bestimmt was anderes auch noch zu verbergen!

LG.

Hallo Stephan,
einen Hinweis oder Hilfe habe ich noch. Auf den Seiten AW Hilfe & FAQ für die WS-500S (FAQs) findet sich folgender Hinweis:


Evtl. findest Du hier schon Abhilfe. Auch die Manuale der Handgeräte sollte man genau lesen, jeder Hinweis ist ja Hilfreich.
Gruß Frank

Hallo Frank,
Danke, das weiß ich schon.
Jetzt zu meinen zwei noch offenen Fragen.

Das „Problem“, dass in den im Handy angezeigten Telefonbüchern immer die internen teilnehmer und Gruppen mit aufgeführt sind.
Das ist inzwischen gelöst. Es geht, ist aber nicht sehr einfach (wie fast alles bei Auerswald).
In Kurzform: Man muss eine andere provisioning-Datei vom Auerswald nehmen, nicht die „normale“, die selbst erzeugt wird.
Diese andere heißt: ws500_ldap-int-ext_V2.xml (erhältlich bei Auerswald)
Darin muss man 3 Zeilen ändern. Ferner ein neuen Tn erzeugen, der in keiner Gruppe drin ist.
Wenn Du genaueres wissen willst, kann ich die die Anleitungen schicken.
Dann sind die internen und externen Adressen einzeln über die zwei Tasten an dem M-710 abrufbar.
Der einzige Nachteil ist dann, dass man kein weiteres Telefonbuch auf das Handy bringen kann, da das die prov-Datei nicht zulässt.

Das zweite „Problem“ war ja genau diese Frage, wie man ein zeites Telefonbuch auf das Handy bekommt. Also nochmals: das geht nur mit der automatisch erzeugten prov-Datei, nicht mit der o.g.

Soviel erstmal, dass Du weißt, ich war nicht untätig.

Ein schönes WE.

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,
es war ja auch nur ein Hinweis. Ich bin leider noch nicht weit gekommen, da viele andere Sachen zu bewältigen hatte. Natürlich habe ich Interesse an der Provisions-Datei, habe sie mir schon angesehen. Muß sie noch testen und werde Dir Berichten.
Gruß Frank