Als ich letztens eine 6000’er beim Kunden in Betrieb nehmen wollte (original verpackt) ließ sich das gute Stück nicht einschalten. Die Info LED zeigte nur ‘Orange’ und sonst passierte rein gar nichts. Alle Module raus, Reset, alles keine Wirkung. DoA?
Guter Rat war teuer - im wahrsten Sinne des Wortes. Als freier Händler bleibt nur der Anruf bei der kostenpflichtigen 0900’er Nummer des Service. 1. Problem: bei meinem Handy nicht möglich. 2. Problem: TK Anlage tot, Anlagenanschluss, kein Telefon. Nachdem wir dann ein Handy organisiert haben was sich für 1,76€/Minute dazu überreden lies mit dem Service Kontakt aufzunehmen brachte uns das auch nicht weiter. Aussage: schicken sie die Anlage zur Distribution zurück, die schickt die zum Service … Kunde steht ohne Telefon da und erzählt mir was von ‘sofort’…
Nun nach einer Stunde Konfusion konnte ich das Problem dann lösen: die SD Karte auf dem Mainboard, auf der ein fettes Siegel klebt das man ja nicht beschädigen sollte, war einfach nicht im Slot eingerastet! Karte bestückt, Siegel drauf und gut. Erst nachdem ich mit Nachdruck die Karte nochmals einrasten lies (Siegel zerknittert) war dieses Problem beseitigt und die Anlage startet.
Später hatte ich den gleichen Spaß nochmals mit der SD Karte des VMF … auch hier nur rein gesteckt ohne zu verriegeln, keine Funktion.
Findet bei dem Top-Produkt keine Endkontrolle mehr statt?
Klar, hier hat die Kontrolle bei Auerswald versagt. Aber bei Dir anscheinend auch. Die Fachhändler die mir eine 6000 bisher verkauft haben, haben die Anlage bei sich vorkonfiguriert und getestet und dann erst zum Kunden geliefert. Wenn Du erst beim Kunden testest und keinen Alternativ-Plan hast, dann solltest Du vielleicht Deine Abläufe auch nochmal gut überdenken.
[quote=“Ganzfix, post:2, topic:4544”]
Klar, hier hat die Kontrolle bei Auerswald versagt. Aber bei Dir anscheinend auch. Die Fachhändler die mir eine 6000 bisher verkauft haben, haben die Anlage bei sich vorkonfiguriert und getestet und dann erst zum Kunden geliefert. Wenn Du erst beim Kunden testest und keinen Alternativ-Plan hast, dann solltest Du vielleicht Deine Abläufe auch nochmal gut überdenken.[/quote]Nun ja, manchmal gibt es Umstände, da lässt man die Ware direkt zum Kunden liefern weil die Termine kurzfristig nichts anderes zulassen. Da stehen dann Möbelrücker, Elektriker und Telekom Mitarbeiter am Nächsten Tag im Büro und nachmittags soll alles fertig sein. Spannend ist es wenn man erst selber 2 tage vorher alles erfährt und die Sache durchziehen muss.
Q3 -Lehrgang setzt aber absolvierten Q1 und Q2 voraus und da fängt man als Elektromeister der ab und an mal ne 6000er verkauft an zu überlegen ob sich das refinanziert
Ich will hier niemandem zu nahe treten, aber wer eine 6000er installiert und dafür haftet, der sollte auch die Kurse besucht haben.
Zumal der AFH Status Geld bringt, wie ich gerade im anderen Thread geschrieben habe …
Fast, etwas davor. Ist das Ende der Oberrheinischen Tiefebene.
Ich brauche 15 Minuten zum Flughafen FRA und 20-25 Minuten um nach WI, MZ, FFM, OF, DA, WO, HD, MA, LU. Ziemlich zentrale Lage :D.
Aber was TK-Mitbewerber angeht, fast aussichtslose Position - Geballte Kompetenz und Anbieterschaft - die EVU tun ein übriges … :@
Ich verstehe, immer bietet irgendeiner noch billiger an. Den Kampf kann man eigentlich nicht gewinnen
Wegen Rheintal hatte ich gefragt weil ich da mal ne Doku gesehen habe über diesen furchtbaren Bahnlärm dort
Ja, des mit dem Lärm ist extrem unangenehm dort. Ich bin im Mittelrheintal auch ab und zu und kenne diese Situation.
Ist aber bei mir ähnlich, wie in jedem Ballungsgebiet!?
Das “Tal” bei mir ist auch keine 10 km breit und es gibt 2,5 Autobahnen, 2 Bahnlinien (ICE), 1 mal Schifffahrt (das Dieseltuckern ist aber noch das angenehmste ).
Da hilft es auch nichts, das da links und rechts Weinberge sind …
Und Billiganbieter bin ich nicht, das lohnt nicht.
Ich “helfe” meist Händlerkollegen" mit Material und Know-How …
Die zahlen dann HEK + 5% für den Service und sind glücklich.