schön beschriebene Umstellung! Was ich mich bei Euren Umstellungen aber frage:
Die 5020 kann ja kein Call-by-Call über den VoIp Anschluß, wie behelft Ihr Euch?
Die Blog Umfrage von Auerswald diesbezüglich ist bereits seit Monaten Online, aber es passiert nichts. Die Umfrage ist auch immer noch offen, obwohl es für andere Umfragen gerade mal ein paar Stimmen gab und schon wird dran gearbeitet… Beim Thema CbC gibt es über 90 Stimmen, ich denke die Top Umfrage. Passiert aber seit fast einem Jahr nichts…
In der aktuellen Beta ist die Funktion auch nicht…
Die VoIP Provider für Moilfunk und Ausland sind im Gegensatz zu den “normalen” CbC Providern noch immer teurer bzw. instabil. Also einfach weitere VoIp Provider einrichten ist also ziemlich umständlich, nicht günstig und man hat etliche weitere Guthabenkonten oder Abbuchungen. Da verliert man schnell mal den Überblick…
Ein Fritzbox Gefrickel möchte ich auch ungern, obwohl ich da früher viel mit gemacht hab. Aber mittlerweile ist das auch nur noch störend… Zur Zeit hätte ich auch gar keine mit S0 Anschluß…
Irgendwelche Tips?
Danke und Gruß
Achim
P.S. Die Telekom versucht dauernd, mich zu All-IP zu überreden. Ich sage immer das gleiche: Unser aller Premium Hersteller “Auerswald”, kann kein CbC, daher kann ich technisch nicht umsteigen.
Leider ist mir dadurch jetzt auch der Zugang zu Entertain verbaut, den ich sogar zwischenzeitlich mal “versuchen” würde…
[quote=“Achim, post:21, topic:4475”]
In der aktuellen Beta ist die Funktion auch nicht…[/quote]
Die schlechte Nachricht: dieChance, das da funktional noch was kommt, tendiert schwer gegen Null … die 5010/5020 sind schon als Alteisen gebranded.
Jetzt aber die gute Nachricht:
[quote=“Achim, post:21, topic:4475”]
P.S. Die Telekom versucht dauernd, mich zu All-IP zu überreden.[/quote]
Wenn Du einen VDSL-Anschluss hast, werden die Dich nicht mehr lange überreden wollen - die kündigen Dir einfach den ISDN’er unter dem Nackten weg
Mhmm, also nutzt keiner mehr CbC?
Ich meine das muss doch viel mehr Nutzer betreffen, warum bleibt das Thema so still?
Also ich hab immer gerne Auerswald verbaut (nur Hobby), aber wenn das so bleibt, macht es keinen Sinn mehr, mit Auerswald zu arbeiten:
Kein G.722, Kein CbC über All-IP, zuwenig VoIP Kanäle in allen Lösungen unter 6000er (für heutige Verhältnisse), Ideen Sammlung ohne realen Nutzen, usw…
Sobald die Teledumm mir das tatsächlich durchdrückt, werde mich wohl nach Alternativen umsehen müssen, Schade!
Hallo zusammen,
vorab möchte ich mich für die verspätete Antwort entschuldigen und mich für Eure Antworten bedanken.
Ich habe übergangsweise auch den Umweg über meine Fritzbox 7390 gewählt, möchte aber langfristig den direkten Weg nehmen.
Ich habe an dem C610 ip zwei DECT-Geräte angeschlossen.
Diese stehen im Wohnbereich.
Im Büro habe ich ein Auerswald Comfortel 2500 ISDN.
Wenn ich jetzt mit dem Comfortel telefonieren würde, könnte dann über das C610ip kein Gespräch mehr geführt werden? Habe ich das richtig verstanden.
Werde dann wohl noch ein 6-Voip Modul kaufen müssen.
Freut mich sehr, dass mein Thread hier quasi der Spitzenreiter der letzten Jahres geworden ist.
Auch jetzt nach vielen Monaten ist alles im grünen Bereich. Die Wartezeit (wegen Blockwahl) nehme ich quasi nicht mehr wahr. Das ist wie wenn man in der Nähe der Autobahn wohnt, von denen hört i.d.R. auch keiner den Lärm.
Was mich ein wenig irritiert ist, das in den letzten Posts von zu wenigen VoIP-Kanälen die Rede ist.
Ist das allgemein oder kommt es auch auf die “Art der Umstellung” (vgl. bei mir Posting Nr. 3) an?
Jedenfalls (vielleicht Zufall?) war ich bisher noch nie limitiert. Gut wir haben derzeit auch nur drei Telefonie dran hängen und vielleicht haben noch nie alle drei gleichzeitig telefoniert .
Nun, das finde ich (im Rückblick) nicht überraschend, weil das ein Thema ist, das viele betrifft. So auch vermutlich mich im kommenden Jahr.
Derzeit baut die Telekom in meinem gesamtem Heimatort VDSL aus, und das wird bei mir vermutlich Ende März 2015 verfügbar sein. Ich bin am Festnetz seit vielen Jahren Kunde von Arcor, heute Vodafone, derzeit klassisch mit ISDN Mehrgeräteanschluß und DSL. Mich würde es nicht wundern, wenn Vodafone im Zuge der VDSL-Verfügbarkeit mir den ISDN-Anschluß abkündigt. Hat jemand aus der Community entsprechende Kündigungserfahrungen mit Vodafone gemacht?
Vodafone gehört ja zu den Providern, die die VoIP-Zugangskennungen nicht herausrückt. Das ist für mich eigentlich ein Nogo, so daß ich mich dann wohl von Vodafone verabschieden werde. Wenn schon VoIP, dann richtig! Die Telekomiker unterstützen nomadische Nutzung nur im eigenen Netzwerk, so daß die für mich auch ausscheiden. Die c’t hatte im Heft 23/2014 eine ganz gute Übersicht. Easybell wäre eigentlich mein Favorit, wenn die nicht für jede zusätzliche Rufnummer extra abkassieren würden… Was empfehlt Ihr an Providern?
Last but not least stellt sich auch für mich die Frage, was aus meiner Auerswald 2206 wird. Die paßt mit intern 6 analogen Anschlüssen und 1x ISDN S0 ziemlich perfekt, nur daß sowohl intern und extern VoIP-Unterstützung hinzukommen soll. Langfristig will ich auch hausintern komplett auf VoIP umsatteln: alle analogen und ISDN-Telefone sind bereits heute über ein Patchpanel und Cat5e-Kabel angebunden… Da liegt der Wechsel auf eine 5010 oder vielmehr 5020 nahe. Nun werden die aber weiter oben im Thread zum Alteisen erklärt. Sollte ich heute, oder vielmehr in der zweiten Jahreshälfte 2015 noch zu einer 5020 greifen? Wenn nein, was wäre die Alternative? Die Compact 3000 ist mir zu klein, bei der Compact 5000 müßte ich entweder gleich alle alten Telefone zugunsten von VoIP rausschmeißen oder aber für den Übergang noch kräftig in Zusatzmodule investieren… Welchen Grund gäbe es, bei reinem VoIP-Betrieb nicht in Richtung Asterisk zu migrieren!? :rolleyes:
Last but not least: allen schon mal ein gutes neues Jahr im voraus!
Die 5020 wird es wohl ab 2. Quartal nicht mehr geben. Als Ersatz folgt die Compact 4000 die im Grunde wie die 5000 ist nur schon analoge Ports und einen s0 integriert hat.
Ansonsten gibt’s doch für die 5000 sowohl analoge als auch isdn Module
Thomas warst du auf der Newstour? Da haben die doch gesagt das Auerswald in ftz keine Zukunft sieht sondern in ab Lösungen oder ip , soll ja auch bald ne Kompatibilität zu den Türsprechprodukten von Gira geben
Taj gehöre auch zu den FTZlern und hab wenig Lust die Türsprechstelle (schon) wieder zu wechseln…
Aber vordringlich ist mein CBC Problem.
Leider hat sich dazu noch niemand geäußert, wie Ihr CallByCall denn nun bei den All-IP Anschlüssen mit Eurer (“alten”) Auerswald macht.
Oder zahlt Ihr fleißig über 20 Cent pro Minute?
Die diversen VoIp Anbieter mit Prepaid Modell ist doch auch nicht gerade das gelbe vom Ei, gerade wenn man mehrere MSN signalisieren will, da brauchts dann gleich mehrmals einen Account, usw.
Helfen kann ich Dir nicht, ist für mich und meine Kunden irgendwie kein Thema mehr gewesen, zur Not bucht man halt ne Flat aufs benötigte Mobilnetz
Ich habe aber eine Lösung für meine Geschäftskunden mit Anlagenanschluss, ich biete denen SIP-Trunking an, da gibt es auch prächtige Tarife wie z.B. 5ct in Mobilnetze (auch im Ausland).
Habe gerade mal nachgesehen, anscheinend geht bei der T nur noch die Flat ins eigene Netz und sonst der günstigere Tarif bei 4 Euro Grundgebühr - Sachen gibts …
Zwar könnte ich fürs gleiche Geld einen VDSL Anschluß mit Entertain bekommen, wenn ich auf IP wechsel, aber dafür mehr Geld bei Handy Gesprächen ausgeben?
Und eine neue fritzbox mit S0 ist zunächst auch nicht angedacht (kostet ja auch 200…).
Somit ist ISDN “Alternativlos” !
Es ist wirklich Schade, das man im Privatbereich die 5020 ohne zusätzlich Fritzbox (mit S0) nicht vernünftig einsetzen kann. Und weitere Experimente mit der 5000 sind ja preislich ja völlig induskutabel. Höchstens später mal, wenn man die als Gebrauchtware bekommt - VIELLEICHT…
ich habe mittlerweile die Umstellung komplett abgeschlossen und bis auf bei einer Nummer, für die ich einen Inklusivnutzer eingerichtet habe, keine Probleme gehabt. Auch die Probleme konnte ich zum Glück lösen.
Jetzt habe ich aber ein neues Problem.
Wenn ich bei einer Firma anrufe und dort “vermittelt” werden soll, legt die Anlage einfach unter der Meldung “TN hat aufgelegt” auf und beendet das Gespräch. Dies kann ich auch mit dem Handy reproduzieren. Sobald ich einen zweiten Anruf mit dem Handy einleite, legt die Anlage auf.
Ich habe einen Telekom IP Anschluss und die Einstellung von der ersten Seite dieses Thread genutzt.
Weiterhin nutze ich ein Comfortel 2500.
Hat evtl. jemand eine Idee woran das liegen könnte? Für Eure Tipps wäre ich sehr dankbar.
Hallo,
habe jetzt an den Einstellungen rumgespielt und durch Zufall den Fehler gefunden.
Hatte den Outbound-Proxy wie hier angegeben deaktiviert. Habe diesen auf manuell umgestellt und es geht, ich kann wieder verbunden werden.
Hallo,
leider habe ich mich da zu früh gefreut.
Die Einstellungen funktionieren nur für die Hauptnummer, alle anderen registrieren sich nicht mehr. (Rotes Licht)
Habe für alle denselben Anbieter hinterlegt und an den Account Einstellungen nichts geändert. Das kann doch nicht sein…