ich stand vor kurzen vor einem Neu-Anschluss bei dem die angeschlossene FritzBox
nicht synchronisierte. Mit Hilfe der Telekom stellte sich heraus, dass auf dem Weg
eine Leitungsunterbrechung vorlag. Soweit so gut. Die Telekom hat den Fehler
beseitigt und die Störung war beseitigt.
Ich stellte aber fest, dass man, sofern kein DSL Prüfgerät zur Hand ist, an einem neuen
DSL oder VDSL Anschluss recht aufgeschmissen ist. Es ist noch nicht einmal feststellbar
ob die Leitung überhaupt geschaltet wurde. Welche rudimentären Prüfmöglichkeiten
bieten sich hier an? Voltmeter und dergleichen zeigen nichts an …
Ich hatte vor kurzem das Problem, dass meine Fritz!Box nach einem Stromausfall sehr lange für die Synchronisierung benötigt hat und dann auch nur sehr langsam gesynct hat. Hatte wegen des Stromausfalls die Telekom in Verdacht und ein Ticket aufgemacht. Dabei kam letzendlich raus, dass es nicht an der Leitung lag sondern an der Box (die darauf reklamiert und ersetzt wurde). Zur Bestätigung habe ich die Techniker nochmal bei mir an der TAE messen lassen. Der Blick auf deren Messgerät hat mich dann überzeugt Das ganze hat nix gekostet ausser ein bischen Wartetzeit. Inzwischen habe ich eine zweite Fritz!Box, die als Schätzeisen erstmal gut funktioniert. Ist deutlich preiswerter als das ARGUS.