Ms telefonie server

Hallo
Ich habe ein Windows 2008 Server als Telefonie Server eingerichtet und mit meiner 5020 verbunden.
Vom Server aus kann ich auch mit dem Dialer eine Leitung wählen und eine Tel Nr wählen lassen.
Nun versuche ich erfolglos einen Windows 7 Client mit dem Server zu verbinden.
Kann mir jemand helfen ?

Hallo tmevent,

Der Tapi-Treiber darf nur auf einer Maschine installiert sein. Um die Lines auf den Clients zur Verfügung zu stellen, benötigst Du eine Client-Server-Software wie z.B. Estos, X-Phone oder den MS-eigenen Remotetapi-Treiber.

Dies gilt nur, wenn die Software, mit der Du Tapi nutzen möchtest, nicht selbst in der Lage ist, das zu Verwalten (also z.B. Outlook). Andere Programme wie z.B. Amtangee CRM erfordern keine extra Software.

Gruß
Michael

Ich versuche das ja mit der windows eigenen variante an den start zu bekommen
Der lan tapi ist nur auf dem server installiert
Der server scheint auch zu laufen aber den client bekomme ich nicht verbunden

Hi,

nein, hast Du nicht, sonst würde das funktionieren. Nur weil man die Büchse Telefonieserver nennt, muss er ja noch keiner sein :rofl: SCNR

Das ist die gute Nachricht, Du hast den TAPI-Server in der TK korrekt eingerichtet und den TAPI-Treiber auf der Büchse korrekt installiert.

Jetzt liegen die Leitungen auf W2K8 an und müssen „verteilt“ werden. Wie Michael schon schreibt, kannst Du dafür den Telefoniedienst des Servers aktivieren oder Du setzt auf den TAPI-Server eines Drittanbieters - früher lag eine 3’er Ositron-Lizenz der 5020 bei, nicht schick, aber funktional. Ansonsten Estos. Oder Estos. Ach ja, Estos ist auch ganz gut :floet:

LG, Thomas

Ich habe den telefoniedienst auf dem server installiert
Dazu gab es einige hilfen die ich unter google fand
Ich habe auch in der telefonanlage die leitung definiert mit der ich tapi machen möchte und im server einen benutzer zugeordnet
Wenn möglich möchte ich das mit der windows eigenen telefoniefunktion verwirklichen
Da estos ja auch sicher einige euro kostet und ich nicht weis ob es mir so viel mehr an funktionen liefert

OK

OK. Warum nur eine?

Das kann IMHO nicht korrekt sein, die Leitung muss einer Adresse zugeordnet werden, dass läuft nicht über das AD.

Ist definitiv möglich, ich habe das vor Jahren mal auf einem W2K3 zum Laufen gebracht …

Ja, kostet ein paar Mark, ist aber mit dem trögen Dialer aus Windoofs auch nicht zu vergleichen … Wenn Du wirklich viel mit Telefonie arbeitest, kann ich das aus meinem reinen Thälmannpionierherzen nur empfehlen …

LG, Thomas

Erstmal will ich nur eine leitung funktionsfähig haben.
Eine software die auf den tapi an den clienten zugreift habe ich, die verwaltet mein komplettennkundenstamm.
Ich brauche daher nur den tapi an den clients.
http://support.microsoft.com/kb/259375/de
Nach dieser anleitung habe ich mich gerichtet und danach ordne ich einen benutzer zu
Die ip adresse des entsprechenden clienten kann ich da auch nicht zuordnen

OK

OK, hoffentlich kann sie mit LAN-TAPI umgehen …

[QUOTE=tmevent;]http://support.microsoft.com/kb/259375/de
Nach dieser anleitung habe ich mich gerichtet und danach ordne ich einen benutzer zu[/quote]
Hmmh, dass ist für Windows 2000 :rofl:
Arbeite Dich mal hier durch. Scheint aber wirklich auch über das AD zu gehen, vorausgesetzt, Du hast eine Domäne eingerichtet …?

Ich habe momentan nichts vor Ort, an dem ich das nachspielen kann. Prinzipiell wäre es schon möglich, über das AD die Leitung zuzuordnen, aber was passiert, wenn sich ein user an zwei clients anmeldet?? Insofern schien mir das relativ logisch, dass über die IP des Clients zu konfigurieren, an dem das betreffende Telefon steht … ist aber mörderisch lange her.
Na gut, zieh Dir mal das technet rein, wird schon werden …

LG, Thomas

p.s.: Dein Shift-Taste scheint zu klemmen …

Bin grad vom ipad am schreiben.
Ad ist eingerichtet.
Sobald der dialer von win funktioniert sollte auch meine software laufen
Ich les mir das mal durch aber glaube da bin ich heute mittag auch schon drüber gestolpert.

Ich habe gerade auf meinem DC noch mal geguckt, in der tapimgmt.msc ist bei mir trotz Estos der Auerswald LAN Tapi Service Provider zumindest noch angelegt , in dem kannst Du statt AD-Usern auch AD-computers eintragen. Dann musst Du am client den Telefoniedienst noch schick machen …

Andererseits … ich hoffe nicht, das Estos den Provider bereit stellt. Schau bitte mal nach, ob der bei Dir existiert …

Mit dem Eipet sei Dir verziehen, ich hasse das Schreiben darauf auch wie die Pest :floet:

LG, Thomas

Den tapimgmt.msc habe ich auch, bakam aber nur user den leitungen zugefügt, computernamen wollte er nicht.
Eventuell habe ich da vergessen einen telefonieadministrator einzutragen oder das anmeldekonto nicht richtig definiert, das muss ich morgen prüfen.
Im technet wird auch geschrieben das vermutlich der server noch nicht richtig läuft.

Sollte aber gehen:

Benutzer bearbeiten --> Hinzufügen --> DNS-Computernamen reintippeln --> Überprüfen --> Auswählen --> Färdsch.

Alternativ direkt über den Pfad zum PC hangeln und auswählen.

LG, Thomas

Schau ich mir nachher oder morgen mal an.
Melde mich.
Danke schonmal

läuft

.
.
.

alles war richtig konfiguriert
nur der Server war nicht gestartet …

vielen Dank für deine Hilfe jedenfalls, mal schauen wie weit ich jetzt komme ggf. melde ich mich nochmal

Gruß

Thorsten