Neue Funktionen:
[LIST]
[*]Adressbücher
Ab dieser Version stehen statt einem einfachen Kurzwahlspeicher vollwertige Adressbücher zur Verfügung. Diese können nicht nur mit Auerswald-Systemtelefonen, sondern auch mit LDAP-fähigen Anwendungen und Komforttelefonen verwendet werden.
Die neuen Funktionen im Überblick:
[LIST]
[]Vollwertige Kontaktdaten inkl. Foto und Adresse statt einfacher Rufnummern
[]Bis zu 2.000 Kontakte
[]Benutzerfreundliche Weboberfläche
[]Unterschiedliche Berechtigungsstufen für Administratoren und Benutzer
[]Kontaktgruppen zur Trennung von Abteilungen und für einen Mehrfirmenbetrieb
[]Volle Systemintegration mit den Systemtelefonen COMfortel 1600, 2600, 3200 und 3500
[]Vollen Zugriff auf Adressbücher mit den neuen IP-DECT Einzel- und Mehrzellen Systemen COMfortel WS-400 IP (Multi) und WS-650 IP
[]Bereitstellung der Adressdaten über LDAP
[]Importmöglichkeit von VCF- und CSV-Dateien
[]Abwärtskompatibel zu den Systemtelefonen COMfortel 1100, 1500, 2500, 2500 AB und VoIP 2500 AB
[/LIST]
[]Implementierung des Interprotokoll-Version 6 (IPv6)
[/LIST]Problembeseitigungen:
[LIST]
[]Voicemail anrufspezifisches Verhalten (Ausnahmetabelle)
[]Falsche Feiertage
[]Interne SIP-Clients können nicht kanonisch mit +495306… wählen
[]SFTP: Löschen und Umbenennen der Dateien nicht möglich
[]SFTP-Daten Bereinigungsintervalle
[]Kein Audio bei Funktion Rückfall mit Text vor Melden
[]Baby-Seniorenruf: Profileinstellungen fehlerhaft
[]Diverse Korrekturen der Bedienung des Konfigurationsmanagers
[]Bei Gruppe in Gruppe mit Busy-on-Busy wurde der Ruf nicht zugestellt
[]COMfortel 2500 VoIP zeigt nicht den vergebenen Namen der DDI an
[]Teilnehmer im Wartefeld – Begrenzung der Teilnehmer ohne Funktion
[/LIST]
[quote=Blackfire]Neue Funktionen:
[LIST]
[*]Adressbücher
Ab dieser Version stehen statt einem einfachen Kurzwahlspeicher vollwertige Adressbücher zur Verfügung. Diese können nicht nur mit Auerswald-Systemtelefonen, sondern auch mit LDAP-fähigen Anwendungen und Komforttelefonen verwendet werden.
[/LIST]
[/quote]Das LDAP Adressbuch ist ja schonmal nicht schlecht. Ich finde es ist auch im Webinterface recht gut angelegt und lässt sich schnell und einfach verwalten. Leider ist es für mich genau das falsche.
Ich möchte nicht die Telefonanlage als LDAP Server verwenden sondern ich möchte mich vielmehr mit einem externen LDAP Server verbinden.
Aber ansonsten kann ich bis jetzt nichts negatives über die neue Firmware berichten. Es läuft eigentlich alles recht gut bei uns im Unternehmen.
Leider gibt es keine Erweiterung der Auerswald API in Bezug auf Anruf Monitoring und das Einleiten von Anrufen - aber es ist ja noch etwas Zeit bis Weihnachten…
[quote=baltic]Das LDAP Adressbuch ist ja schonmal nicht schlecht. Ich finde es ist auch im Webinterface recht gut angelegt und lässt sich schnell und einfach verwalten. Leider ist es für mich genau das falsche.
Ich möchte nicht die Telefonanlage als LDAP Server verwenden sondern ich möchte mich vielmehr mit einem externen LDAP Server verbinden.
[/quote]
Tja, da musst Du Dich noch ein wenig gedulden, der LDAP Client kommt mit dem nächsten Firmwarerelease (Zitat Roadshow heute)!
[quote=baltic]
Aber ansonsten kann ich bis jetzt nichts negatives über die neue Firmware berichten. Es läuft eigentlich alles recht gut bei uns im Unternehmen.
Leider gibt es keine Erweiterung der Auerswald API in Bezug auf Anruf Monitoring und das Einleiten von Anrufen - aber es ist ja noch etwas Zeit bis Weihnachten…
Gruß,
Christian[/quote]
Naja, im ersten HJ 2014 (März-Mai) kommt der Auerswald CTI LAN-TAPI Client (ein abgespeckter ProCall4 Client mit ausreichendem Funktionsumfang) und kompatibel zum und mit! dem großen Bruder …
Vielleicht hilft das :D.
[quote=ThomasB]Naja, im ersten HJ 2014 (März-Mai) kommt der Auerswald CTI LAN-TAPI Client (ein abgespeckter ProCall4 Client mit ausreichendem Funktionsumfang) und kompatibel zum und mit! dem großen Bruder …
Vielleicht hilft das :D.[/quote]
Ne, das hilft leider überhaupt nicht. Ich will keinen weiteren Client sondern ich möchte aus unseren Apps raus wählen und vorallem Daten zu ankommenden Anrufen anzeigen.
Ach und selbst wenn ich doch lust auf einen weiteren Client hätte dann natürlich nur einen der auf unseren Desktops läuft (85% Linux,15% Apple Macs, 0% Windows)
[quote=ThomasB]Tja, da musst Du Dich noch ein wenig gedulden, der LDAP Client kommt mit dem nächsten Firmwarerelease (Zitat Roadshow heute)! …
[/quote]
Gab es zufällig auch Aussagen zum Comfortel 2500. Wird da noch was passieren z.B. auch Anzeige der langen Namenseinträge, oder ist das Model bei Auerswald schon beerdigt?
Beerdigt sicher nicht, dafür haben sie zu viele Fachhändler gegen sich aufgebracht, als sie beim 2600 die AB Funktionen wegkastriert haben. Und diese Funktionen sind definitiv notwendig. Vermutlich läuft das noch etwas länger mit, aber ob da noch was gemacht wird wage ich zu bezweifeln, die denken bzw. sind schon viel weiter bei den Systels - Stichwort 1200 / 1400 / 1400 IP / 1600 IP / 2600 IP (Upps, hoffentlich hab ich da jetzt nix durcheinander gebracht, ich schreib das so aus der Erinnerung )
Im Klartext: Nö, da wurde nix gesagt, habe auch nicht dran gedacht zu fragen. Ist also meine Persönliche Meinung.
Ansonsten war es bei weitem die beste Roadshow seit langem, wohl weil auch Cheffe mit dabei war und dieser hat sich viel Zeit genommen und alle (auch meine) Vorschläge und Anmerkungen aufgenommen und gleich gründlich analysiert und bewertet / rückgefragt.
Mit neuen Telefonen, sehr gutem IP-Dect, die neue 5000 er (in 2HE), eigenes CTI etc. hat man die Produktpalette ordentlich erweitert - es gibt wieder Hoffnung!
[quote]Ne, das hilft leider überhaupt nicht. Ich will keinen weiteren Client sondern ich möchte aus unseren Apps raus wählen und vorallem Daten zu ankommenden Anrufen anzeigen.
Ach und selbst wenn ich doch lust auf einen weiteren Client hätte dann natürlich nur einen der auf unseren Desktops läuft (85% Linux,15% Apple Macs, 0% Windows) [/quote]Hallo Baltic,
Die URL für einen Anruf per HTTP Request lautet http://192.168.1.***/telefonbuch_call?makeTapiCall=0461123456789
Natürlich funktioniert der Anruf nur nach erfolgreicher Digest Access Authentication. Authentifizieren musst du dich dann jeweils mit der Nebenstellennummer und dem
auf der Weboberfläche der TK Anlage zugehörigen Passwort eines jeden Telefons.
[quote]Ne, das hilft leider überhaupt nicht. Ich will keinen weiteren Client sondern ich möchte aus unseren Apps raus wählen und vorallem Daten zu ankommenden Anrufen anzeigen.
Ach und selbst wenn ich doch lust auf einen weiteren Client hätte dann natürlich nur einen der auf unseren Desktops läuft (85% Linux,15% Apple Macs, 0% Windows)[/quote]
Hallo Baltic,
Die URL für einen Anruf per HTTP Request lautet http://192.168.1.241/telefonbuch_call?makeTapiCall=0461123456789
Natürlich funktioniert er nur nach erfolgreicher Digest Access Authentication. Authentifizieren musst du dich dann jeweils mit der Nebenstellennummer und dem
auf der Weboberfläche der TK Anlage zugehörigen Passwort eines jeden Telefons.