Neuling hat eine Frage

Nachdem der Anschluß meiner Auerswald COMpact 2206 über USB immer zum Absturz meines PC führte, klappt die Verbindung über die serielle Schnittstelle nun endlich! :slight_smile:

Jetzt habe ich noch eine Frage: Kann ich über die serielle Schnittstelle auch CTI benutzen? Zumindest aus Outlook kann ich keine Anrufe tätigen. Oder bedarf es dazu noch zusätzlicher Einstellungen?

Tut mir leid, wenn ich vielleicht eine dumme Frage gestellt habe, aber die Telefonanlagen-Technik ist für mich ein großen Rätsel und so hoffe ich, daß mir hier die Profis etwas “Nachhilfe” geben können…

Danke!

Hannes

Hi Hannes,

dumme Fragen gibt es nicht!

Mit dem TAPI-Treiber 4.01.009 kannst Du auch über die V.24 aus Outlook wählen. Du findest den Treiber auf der Auerswald-Homepage und eigentlich auch auf der Auerswald Mega CD.
Wenn er installiert ist, dann musst Du im Wähldialog von Outlook den Auerswald-TAPI-Treiber wählen.

Trotzdem würde ich dem Problem mit dem USB noch mal untersuchen.

Deinstallation des USB- und CAPI-Treibers. Evtl. neuen Treiber für die USB des Rechner installieren. Ich kann mich erinnern, das es mit USB 2.0 zu Problemen kommen kann, wenn man USB 1.1-Geräte daran betreibt.

Hmmm, Treiber installiert und in Outlook ausgewählt. Das Ergebnis ist, daß vor der zu wählenden Rufnummer meine eigene gestellt wird. (Will ich z.B. die Nummer 02272/123456 anrufen, wählt Outlook 02272999990227212345). Dieses Problem ließe sich vielleicht ja noch lösen, aber mit installiertem TAPI-Treiber habe ich keinen Zugriff auf die Anlage selbst (z.B. mit COMset). Erst nach der Deinstallation des TAPI-Treibers läßt mich COMset wieder zur Anlage… :frowning:

Mit USB habe ich überhaupt aufgegeben, nachdem ich tagelang installiert und wieder deinstalliert habe, Firmware aktualisieren habe lassen und zwei Stunden Techniker bezahlt habe.

Danke für die freundliche Aufnahme hier!! :slight_smile:

Hannes

Hi,

wenn Du über die serielle Schnittstelle (V.24 oder COM) TAPI machst, kannst Du nicht mehr mit der Bediensoftware (COMset usw.) auf die Anlage zugreifen. Das ist halt so. Die Tapi blockiert die V.24, weil halt immer nur eine Applikation die V.24 bedienen darf (zumindest 32-Bit-Windows-Betriebssystemen).

Unter dem guten alten Windows 3.11 ging das noch.

Wieder ein Grund jemanden an den Rechner zu lassen, der sich damit auskennt und Deinen USB zum Laufen bekommt.

Hallo Hannes,

hast Du vielleicht sonst noch eine ISDN-PC-Karte auf dem internen S0-Bus angeschlossen ? Über die könntest Du ebenfalls die Anlage ganz einfach programmieren. Was für ein Rechner besitzt Du denn ? (Betriebssystem, Prozessor, Speicher, Hardware…)

[QUOTE=Herrybert]Hallo Hannes,

hast Du vielleicht sonst noch eine ISDN-PC-Karte auf dem internen S0-Bus angeschlossen ? Über die könntest Du ebenfalls die Anlage ganz einfach programmieren. Was für ein Rechner besitzt Du denn ? (Betriebssystem, Prozessor, Speicher, Hardware…)[/quote]
Nein, keine ISDN-Karte; am S0-Bus hängt nichts.
PC:
Intel Pentium 4, 3,0 GHz, 512 MB DDR-RAM,
Motherboard: Asus P4P800 - Socket 478, Chipsatz Intel 865PE, FSB 800, 5xPCI, 8fach AGP, 8xUSB, USB 2.0, Gigabit LAN, Serial ATA, Dual Channel, AC97 Sound on board
Toshiba DVD-ROM
CD-ROM Laufwerk
CD/DVD Writer Plextor PX-708A
Tapestor TR-40 (Streamer)
ATI Radeon 9600Pro 128MB DDR
HP Scanjet 7400
HP photosmart 7550
HDD’s: 1 x 80 GB 7200rpm, SATA; 1 x 120 GB Serial ATA
USB 2.0 CardReader
Hauppauge Nexus-s

Hoffe, ich hab’ nichts vergessen…

Ach ja: Betriebssystem ist Win XP Prof.

Hallo Hannes,

ist dein P4 ein HT?
Wenn ja, schalte das mal aus, denn ich hatte mit meinem HT auch mal mit USB und der Auerswald Capi Probleme. Abgeschaltet, dann gings.

Hab dann wieder 'ne Fritz eingebaut und mit den neuen Treibern habe ich es jetzt noch nicht probiert…

Ähmmm, was ist ein HT? :confused:

Hi,

HT = Hyper Thread (korrekt? Bin bei den Intels nicht so firm).

Um es dann ganz einfach auszudrücken: Siehst Du im Geräte-Manager von XP unter Prozessoren zwei oder nur einen? Wenn Du 2 siehst, ist das HT bzw. ein Hyper Threading Prozessor.

Grüße
Achim

Right,

und im Bios kann man dies ein- und ausstellen. :stuck_out_tongue:

Hallo Hasal,

bei dem Equipment würde ich auch noch einmal auf die Werte des Netzteils schauen. Viele USB-Probleme werden auch durch unterdimensionierte Netzteile hervorgerufen…

Erstmal Danke für die vielen Antworten und Tipps! Der PC stürzt leider auch noch nach deaktivertem HT beim Anschluß der COMpact 2206 über USB ab. Da mittlerweile aber immer mehr merkwürdige Verhaltensweisen der Anlage auftauchen (Telefonbuch-Suche nach Namen beginnt immer bei “A”, auch wenn ich “K” eintippe, interne Anrufen funktionieren plötzlich nur mehr nach dem Zufallsprinzip), glaube ich fast schon an einen Defekt in der Anlage selbst…

Hallo Hannes,

Wenn Du mit der Telefonbuchsuche das COMfort meinst, liegt es wohl nicht an der Anlage. Das COMfort hält selber eine Kopie des Anlagentelefonbuchs vor, d.h. die Suche wird nicht in der Anlage ausgeführt.

Gruss

Marco

Alle Probleme gelöst!!! JUHU!!!

Durch Marcos Hinweis habe ich mal mein COMfort etwas näher unter die Lupe genommen (bisher habe ich mich ja ausschließlich mit der Anlage beschäftigt und den Fehler dort gesucht). Und siehe da: Mein COMfort hat eine deutsche Firmware installiert gehabt - also gleich gegen eine österreichische getauscht und siehe da, alles funkt einwandfrei. Sogar über den USB-Anschluß!!! :good:

Hannes

Hallo Hannes,

könntest Du das bitte noch etwas präzisieren ? Wäre echt nett.

[QUOTE=Herrybert]Hallo Hannes,

könntest Du das bitte noch etwas präzisieren ? Wäre echt nett.[/quote]
Ich habe ein gebrauchtes COMfort 2000 plus, bei dem offenbar die Firmware für Deutschland eingespielt war. In Österreich gibt es von der österr. Auerswald-Vertretung eigene “Österreich-Versionen” der Firmware (keine Ahnung, wo da genau der Unterschied ist). Diese österr. Version habe ich auf mein COMfort gespielt und damit waren alle Probleme auf einen Schlag gelöst!

Oder was meintest Du, was ich präzesieren soll?

Hannes

[QUOTE=ISDN-Freak]
Wieder ein Grund jemanden an den Rechner zu lassen, der sich damit auskennt und Deinen USB zum Laufen bekommt.[/quote]
Das sagst Du so! Nur: wo bekomme ich so jemanden her? Bisher hatte ich nur “Telefonanlagen-Experten” im Haus, die zwar Profis auf der Telefonanlage sein mögen, aber nicht besonders viel vom PC verstehen… Ein Rundruf bei den Händlern in meiner Nähe ergab leider selbiges Bild. Und nur EUR 100,00 für den Anfahrtsweg aus Wien zu zahlen, steht dann einfach in keiner Relation mehr zum Nutzen, zumal es keine Garantie gibt, daß es dann funktioniert.

Immerhin teilte mir selbst der Auerswald-Support mit, daß er nach diversen Tipps (USB-Fehlerkennung abschalten, neue Firmware) keine Lösung mehr wisse… :confused:

Hannes