habe mir testweise und zur Evaluierung die Software Ninja Pro CTI installiert.
Gefällt mir soweit ganz gut, habe aber leider Probleme mit dem Add-In für Outlook 2010 (64-Bit). Er sagt zwar, dass es installiert wurde, kann es aber im Outlook nicht aktivieren bzw. nutzen. Testweise habe ich das Add-In auf einem 32-Bit System installiert, hier funktioniert es unter Outlook problemlos.
Hat schon jemand Erfahrung in dieser Konstellation gesammelt und/oder ähnliche Probleme gehabt?
Hi Andreas, habe ich zwar nicht wegen meiner ESTOS-Affinität, aber Office x64 macht eigentlich häufig Probleme. Ich wüsste auch nicht, warum man auch auf x64-OS nicht Office x86 einsetzen sollte …
Eventuell heilt der Austausch der Office-Installation Dein Problem?
warum sollte ich auf einem x64 System keine x64 Software einsetzen? Verstehe ich nicht, für das ich es doch u.a. da.
Wenn eine Software für ein x64 System offiziell tauglich ist, dann sollte sie dort auch funktionieren.
Ich hatte bisher keinerlei Probleme mit Office in der x64 Version.
Übrigens, eine Testinstallation auf einem anderen System mit Win 7 und Outlook 2010 jeweils 32-Bit funktioniert tadellos.
Aber ich werde sicherlich kein Downgrade auf Outlook 32-Bit machen, blos weil Ninja Pro nicht läuft.
ich weiß nicht, ob das das Problem ist. Es gibt ja erst seit 2010 eine 64bit-Version von Office, und Microsoft empfiehlt auch weiterhin sie nicht einzusetzen. Das Problem ist, dass man für ein Outlook 64bit auch ein 64bittiges Add-in benötigt, und viele gibt es noch nicht in 64bit-Ausführung. Was natürlich auch wieder daran liegt, dass fast niemand das 64bittige Office einsetzt sondern sich an die Microsoft-Empfehlung hält. Ein klassisches Henne-Ei-Problem.
Yep.
Zumal es IMHO auch keinen wirklichen Grund gibt, zwanghaft für ein Office-Programm auf x64 zu setzen. Sinn macht das momentan im Bereich Grafik / Video / Spiele - also dort, wo die CPU-Architektur nebst RAM-Verwaltung auch tatsächlich praxistauglich genutzt werden kann (und muss).
In der Praxis setze ich i.d.R. immer auf die vorletzte Softwaregeneration, zumindest dort, wo es richtig weh tun kann (Server-OS, MX, Restore, Office, SQL). Die Systeme sind ausgereift und spielen, bei Problemen bekommt man rasch Hilfe in communities, da Erfahrungen reichlich vorhanden sind. Der Typus early adopter gehört für mich - bestenfalls - in den Privatbereich
Insofern würde ich den „downgrade“ - der ja keiner ist, die Funktionalität ist identisch - tatsächlich empfehlen, auch wenn das irgendwie doof klingt …
"Dieses Produkt enthält sowohl die 32– als auch die 64-Bit-Version. Die angegebene Lizenzanzahl im Produkttitel verändert sich dadurch nicht. Microsoft empfiehlt die Installation der 32-Bit-Version. Diese läuft problemlos auf 32– und 64-Bit Windows Betriebssystemen. Sollten Sie mit Dokumenten arbeiten, die mehr als 2 GB Arbeitsspeicher benötigen, empfiehlt sich die Installation der 64-Bit-Version. Bitte beachten Sie, dass dadurch viele allgemeine Add-Ins für Office nicht fehlerfrei laufen. "
Daran habe ich mich gehalten und “dann klappt’s auch mit dem Nachbarn (Add-in)”