"No-Support"-Liste bei Auerswald?

Hallöchen zusammen!

Ich hätte folgende Frage an euch - bitte nicht wundern, wenn’s sich erst Mal etwas komisch anhört…

Gibt es eine “No-Support”-Liste bei Auerswald? Und: Kann man auch bestimmte Anlagen dort eintragen lassen (im konkreten Falle eine 2206USB)?

Hintergrund: Ein Kunde hat seine Anlage brav über den Fachhandel bezogen, weigert sich aber nun seine Rechnung komplett zu bezahlen. Da aber nicht gleich drastische Schritte wie Klage/Mahnbescheid eingereicht werden sollen, wurde ihm seine Anlage per Fernkonfig ein bisschen umkonfiguriert (sodass er zwar noch telefonieren kann, aber div. Sonderfunktionen nicht mehr möglich sind.)

Allerdings soll verhindert werden, dass der Kunde einfach Mal bei Auerswald anruft und sich seine Anlage wieder hinbiegen lässt. Daher meine Frage nach einer “No-Support”-Liste.

Weiß dazu jemand Rat?

Ich danke schon im Voraus,

Martin

Moin,

glaube kaum, das Auerswald eine solche Liste hat.

Vielleicht helfen Dir ja die Sperrnummern der 2206…:wink:

da musste ich ersteinmal einen Moment d’rüber nachdenken, bis ich den Vorschlag verstanden habe…

Hallo,

ich sehe ja ein, dass es sehr ärgerlich ist, wenn der Kunde nicht bezahlt, kann mir aber nicht vorstellen, dass gezielte Sabotage an der Anlage das Vertrauen zum Fachhändler erhöht und der Kunde dann für diese Leistung bezahlen will. Da wären meiner Ansicht nach die “drastischen Schritte” wohl die bessere Wahl gewesen, da jetzt der Kunde wohl gute Gründe hat, nicht zu bezahlen und ggf. selbst ähnliche “drastische Schritte” in die Wege leiten könnte. (Nötigung?). (@ISDN-Freak: Den Hinweis auf die Sperrnummern finde ich daher extrem unpassend!!!)

Durch solche Maßnahmen und deren Veröffentlichung hier kommen evtl. nur noch andere Kunden auf die Idee, dass ihr Fachhändler etwas von Ferne beschädigen könnte um mal wieder was am Service zu verdienen. Dafür wünsche ich mir dann eine “No-Fachhändler”-Liste für ALLE (incl. pc-coholic), die unaufgefordert und bösartig in den Anlagen der Kunden rumprogrammieren oder Tipps dazu geben, aus welchem Grund auch immer!!!

Viele Grüße
Andreas

Andreas hat Recht:
Ein Fehlverhalten von einer Seite rechtfertigt auch m.E. einen derartigen Eingriff nicht.

Also in diesem Punkt kann ich Andreas nur zustimmen.

Wir schicken als FH unsere 3 Mahnstufen ( obwohl wir es nach dem neuen Recht nicht mehr müßten,eine reicht aus ) zum Kunden, rufen Ihn dann noch ca. 2-3 mal an und leiten dann das Mahn- und Zwangsvollstreckungsverfahren inkl. Gerichtsvollzieher ein.

Das ist hier leider mit einer der wenigen legalen Wege.Die Zahlungsmoral in Deutschland ist nun mal grauenhaft…

ABER:
Wenn wir unseren Kunden die Anlagen einrichten, erhält der Kunde nur nach kompletter Zahlung das Errichterpasswort zugesannt.Auch ein mittel, mit dem wir viel Erfolg haben…

@PC-Coholic

Berufst du dich auf das selbe Recht wie die T-Com? Diese sperrt auch ab einem Betrag den kompletten Anschluß.

Der Unterschied zur T-Com ist halt, dass die erst lange mahnt und dann nur die WEITEREN Dienstleistungen einstellt.

Andreas

Hallo!

Ich danke erst Mal für eure Antworten…

Die Sache mit dem Errichter-Passwort ist ja schön und gut, aber auch das wurde schon vom Kunden mit Hilfe des Errichterpasswort löschen-Auftrags, den Auerswald anbietet.

Ich sehe auch ein, dass ihr nicht glücklich über so eine Frage seid, weil sie wohl auch automatisch den Fachhandel in Verruf bringt. Man sollte aber vielleicht dazusagen, dass die Anlage über den FH bezogen wurde, die Konfiguration aber komplett von mir als Schüler übernommen wurde.

Daraus folgert sich dann auch das Problem: Schüler, hat zwar genau die gleiche Arbeit wie jeder andere gemacht, aber Kunde meint einfach hinterher, dass er es nicht nötig hat, irgendwas zu zahlen… Außerdem kann ich als Schüler sowieso kaum ein Verfahren gegen ihn anstrengen.

Daher noch Mal zur Klarstellung: KEIN Fachhändler wollte diesen Schritt einleiten, das wollte ich als Schüler. (Ich sehe ein, dass dies etwas missverständlich im ersten Posting stand…)

OK, so weit - so gut.

Noch ein Wort zum Thema sperren:
Es sollte nicht die komplette Konfiguration zerschossen werden, sodass er garnicht telefonieren kann, sondern lediglich verhindert werden, dass er die Config von jemand drittem noch Mal komplett neu machen lässt und dann hinterher behauptet, dass ich da eh’ nix gemacht habe. Dieser Fall ist auch mittlerweile eingetreten.

Aus diesem Grund lohnt es an sich kaum mehr, diese Frage weiterzuverfolgen, da sich die Sache erledigt hat. Egal ob Liste oder nicht - den Lohn für meine Arbeit werde ich nicht mehr sehen…

Viele Grüße,
Martin

Hallo Martin,da hast du als Schüler sowieso schlechte Karten und KEINE Rechtliche Handhabe.Dies Könnte unter Umständen dann dazu führen, das das als Schwarzarbeit ausgelegt wird und du Kein Offizielles Gewerbe dafür hast.

Last es also lieber,dem weiter zu verfolgen…