Hallo
Ich habe eine Auerswald COMpact 4410 USB und benutze die
MSN-Anrufweiterschaltung über den 2. B-Kanal.
Wie bringe ich die TK-Anlage dazu, bei weitergeschalteten Anrufen nicht
die eigene Rufummer zu übermitteln, sondern die des Anrufers? (ist ein Notruf nr. vom Pflegedienst) bzw. kann ich das auch anders Lösen mochte 2 Rufnummern
[FONT="]Endwerder Garnichts umleiten oder zu Handy 1 oder Handy 2
Aktuell mache ich das über Konfiguration umschalten also [7 1111 81 1-3 #][/FONT]
[FONT="]Anschlussist ein einfacher Mehrgeräte Anschluss t-com Endgeräte [/FONT]Gigaset DX600A
Die Nummer des A-Telnehmers wird nur übertragen, wenn Du die AWS im Amt veranlasst.
Bei Deiner Methode kommt ja der Anruf von Deiner TK-Anlage, deren Nummer folgerichtig übertragen wird.
jo
und wie kann ich das im amt umleiten die 2 rufnummern
Entweder über die Auerswald mit den entsprechenden Steuercodes (Handbuch) oder einem Systemtelefon (Menü). Alternativ geht es auch online über das T-Home Kundencenter, ist aber etwas mühsam.
Der hier beschriebene Code dürfte in etwa passen.
jo
Die Übermittlung einer fremden Rufnummer (und das wäre die Rufnummer eines Anrufers bei einer Weiterleitung über den B-Kanal) ginge nur mit dem Leistungsmerkmal “Clip no screening”. Dieses Dienstmerkmal muss beim Netzbetreiber beantragt werden (u. U. strenge Auflagen erforderlich), ist in der Regel Geschäftskunden mit ANLAGEN-Anschluss vorbehalten und muss von der TK-Anlage unterstützt werden (ich weiß gar nicht, ob die “4410 USB” das könnte).
Eine Übermittlung der Rufnummer des weitergeleiteten Anrufers ist nur möglich, wenn – wie bereits von “jorollo” erwähnt – die Weiterleitung im Amt (also beim Netzbetreiber) stattfindet. Die AWS kann allerdings immer nur auf eine alternative Rufnummer gleichzeitig erfolgen.
Frank-Lukas