Offline-Konfigurator

Hallo ihr beiden,

die Argumente haben immer ein für und wider, und wie Kai schon meinte, drehen wir uns im Kreis.

Es gibt und wird es immer geben - Produkte,die nur vom Techniker/Mechaniker bedient/behoben werden.

In der UE ( Unterhaltungselektronik) gibt es bei fast jedem Gerät ( TFT, Fernsehgerät) den sogenannten Servicemodus.In diesem Modus kommen auch nur geschulte Techniker.
An der Gastherme gibt es auch solch einen Modus, in den kommen auch nur der Klemptner. Beim Auto ist das auch der Fall ( Software Steuergeräte Etc.).
Jeder Hersteller versucht sein Produkt mehr oder weniger nicht allen in Deutschland lebenden 82 Mio Bundesbürgern komplett zu öffnen, sondern nur einem ausgewählten Kreis. Und diese Praxis hat sich bewährt.
Ihr laßt auch nicht an eure Server/PC´s den Briefträger,KFZ-Mechaniker oder den Heizungsklempter, oder sehe ich das Falsch…

Wenn dennoch seine Produkte dem gesamten Markt ungeschützt öffnet, geht meistens damit Baden.Siehe die Tiptel Telefonanlagen AG, Pleite und nun kommen Sie langsam wider hoch.
Die Reihe dieser Firmen läßt sich fortsetzen.

Auch AGFEO durchzieht diese Prozedur,Bosch gibts nicht mehr,Avaya,Alcatel,Panasonic,Detewe etc.
Bei Einigen kommt ihr nicht mal an die Einrichtungssoftware.Da war Auerswald bisher immer sehr offen.

Man kanns drehen wie man will, vielleicht kommt doch noch der Offlinekonfig für Euch…

Na ja, mein Leben hängt nicht an der Offlinekonfiguration… soweit kann ich damit leben…

Aber der Punkt, den Du hier ansprichst: wesentliche, für den laufenden Betrieb bzw. die initiale Konfiguration als nur für “Experten” - sprich: zu bezahlende, externe Fachkräfte - zugängliche Funktionen in einer Tk-Anlage bereitzustellen, wäre für mich ein Killerargument… und für manche andere auch.

Die Frage ist dabei doch eher, ob “wir” ins Gewicht fallen, oder ob die Masse an Kunden eben das Rundum-Sorglos-Paket haben will. Daran orientiert Auerswald sein Angebot und muss das ja auch tun, um den Markt zu versorgen. Ob die resultierenden Geräte dann gekauft und eingesetzt werden, muss jeder für sich entscheiden.

–gandalf.

PS: Ja, und es wäre wirklich schön, einen Offline-Konfigurations-Editor zu haben.

Hallo,

es ist schon richtig, dass man nicht unter normalen Umständen immer an alle Funktionen ran kommt. Aber wie heißt es auch immer so schön? Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Die Auto-Hersteller sind dazu verdonnert worden eine einheitliche Schnittstelle für die Elektronik bereit zu stellen, damit nicht nur die Hersteller selber an den Bordcomputer ran kommen. Und warum? Weil die Hersteller versucht haben absolut jeden außer sich selber auszusperren. Inzwischen kann ich mir selber die nötigen Diagnose-Geräte besorgen und komme somit auch an Bereiche ran, an die ich sonst nie gekommen wäre.
Ich denke mal, was den Auto-Herstellern passiert ist, wird früher oder später in jedem Bereich passieren der für unser Leben eine zu große Bedeutung hat.
Von der TK sind wir immer mehr abhängig und TK-Anlagen werden immer wichtiger. Vor 20 Jahren hat kaum jemand im Privathaushalt eine TK-Anlage gehabt. Heute ist bei fast jedem der ISDN und DSL hat ein Gerät zu Hause was sich “Telefonanlage” schimpft. Alleine für diese kleinen “Pupsgeräte” muss man teilweise schon studiert haben um zu verstehen was dieses von einem will und wie man es einrichten kann. Bei anderen Anbietern werden die Geräte künstlich so sehr kastriert, dass man mit denen nicht mehr seine Wünsche erfüllen kann (was man aber in der Regel erst hinterher erfährt).

Es gibt inzwischen so viele Hersteller von TK-Geräten, dass man sich nur schwer auf einen einzelnen Hersteller beschränken kann. Jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen und dabei wird vergessen, dass es auch wieder andere Menschen gibt die bei einem Kunden versuchen müssen das Gerät zum Laufen zu bringen. Wer sich heute als Techniker nur auf einen Hersteller konzentriert wird früher oder später das Problem bekommen, dass er zu sehr von diesem Abhängig ist und nur noch die Aufträge annehmen kann die genau diesen Hersteller voraussetzen. Dazu kommt dann noch, dass die Hersteller die Anlagen so weit “dicht” machen, dass nur noch Techniker die eine mehrtägige Schulung besucht haben, diese Anlagen bedienen können. Wenn man nun nur mal die wichtigsten Hersteller nimmt, ist man erst mal mehrere Wochen auf Schulungen unterwegs und hat dabei nicht einen Cent verdient. Mal abgesehen von den Kosten dafür. Gerade das ist es was sich die kleinen bis mittleren Unternehmen heute kaum noch leisten können. Dazu kommen dann noch die ganzen Geräte für den Service und und und und (alleine was ein Telekom-Techniker an Gerätschaften mit sich schleppen muss ist der Wahnsinn). Irgendwann wird dann auch in der TK-Industrie der Schrei nach einer einheitlichen Lösung kommen und wenn Vater-Staat mal wieder nichts besseres zu tun hat dem Folge leisten (wir Deutschen leben ja bekanntlich gerne in einer Welt voller Normen). Und wenn das dann gekommen ist, wird es auch wieder Menschen geben die nicht vom Fach sind und sich trotzem die notwendigen Informationen und Geräte besorgen werden um an die Geräte ran zu kommen.

Um es noch mehr auf den Punkt zu bringen:
Ich hatte auch mit der Commander Business geliebäugelt gehabt. Hier hatte mich das aber mit dem Dongel abgeschreckt gehabt. Hier hatte ich aber auch schon einen “Fachhändler” gefunden, der zu mir sagte: “Ist doch kein Problem, das bekommen wir schon hin”. Und siehe da, die Business hätte ich also ohne Probleme selber verwalten können. Und ich könnte mit euch wetten, dass ich auch für andere Hersteller jemanden finde, der bereit ist mir alles zu geben was ich will. Es gibt eben immer jemanden für den die Kohle mehr zählt als das was der Hersteller sagt…:wink:

Wie Gandalf schon sagte, mein Leben hängt auch nicht von einem Offline-Konfigurator ab, er würde es mir nur einfacher machen. Nachdem ich heute Nacht ca. 4,5 Stunden damit verbracht habe die Basic neu zu programmieren läuft nun auch alles wie gewollt mit der neuen Firmware (wobei ich die meiste Zeit mit der CTI verbracht habe). Eben bis Auerswald wieder irgendwas an der Firmware ändert was wieder zu unerwarteten Problemen führt.

So, viel Text, was eigentlich mit dem eigentlichen Thema nichts mehr zu tun hat…:wink:

Gruß

Kai

Um mal zum eig Thema zurück zu kommen :P. Ich fände einen Offline Konfigurator sehr gut. Für den “nciht Fachhändler” wäre es ein enormer Vorteil. Denn immer wenn ich die Anlage in der Firma Konfigurieren will fällt die Telefonie quasie aus.

Da wir gerade von der Commander 1 auf die 2 umgestiegen sind, weil der zuständige Techniker vergessen hat den Stecker zu ziehen, ist es mir stark aufgefallen. früher konnte ich alles schön Offline machen. Jez geht alles direkt.

Klar sagen jez die Fachhändler wieder:“Wir verdienen kein Geld mehr” kann ich voll verstehen. Aber (auch wenn sich das immer etwas seltsam anhört) ich bin der Zuständige Ansprechpartner für alles was mit IT zu tun hat in einem Unternehmen mit 20 Mitarbeitern. Und das mit 16 Jahren. Klar jez kommt wieder ich sollte die Finger davon lassen. Aber was macht denn der Kunde heute. Für den Otto Normal verbruacher ist es einfach Preiswerter.

Was da wirklich zählt, ist was unterm Strich raus kommt. Und das ist, ob Fachhändler oder nicht, meist das selbe, den nwir drücken alle die gleichen Knöpfe.

Klar hier und da haperts mal. Aber dafür gibts ja das Forum ;). Wenn was nciht richtig läuft gehe ich auch zu Fachhändler meines Vertrauens. Der weiß, das ich bei ihm die Sachen nicht kaufen würde, aber ich habe ihn schon öfters weiter empfohlen.

Kurz und knapp: Die Axt im Haus erspart den Zimmermann.

Me, too!

Gruß
Achim

Ich kann den Wunsch nach einer Möglichkeit zur Offline-Konfiguration nachvollziehen. Ich habe mir diese Möglichkeit bereits häufiger auch für unsere Anlagen gewünscht.

Da hier ein 24h/365 Betrieb herrscht, ist jeder Eingriff in die Anlagen sensibel. Durchgeführt werden daher grundlegende und tief in das System eingreifende Veränderungen grundsätzlich nur nachts und am Wochenende. Außerdem gibt es einen Notfallmechanismus, der die Erreichbarkeit gewährleistet, falls einmal eine Konfiguration in die Hosen gehen sollte.
Letztlich würde ja eine Offline-Konfiguration nur einen (wenn auch nicht unerheblichen) Komfortgewinn darstellen, da ja die Möglichkeit eines Ausfalls oder einer Fehlkonfiguration auch hier besteht … dann eben im Moment des Einspielens und nicht schon bei dem eigentlichen Ein- bzw. Verstellen einer Konfiguration. Wohlmöglich ist die Online-Konfiguration sogar für die meisten Anwender von Vorteil, weil sie eine bessere Kontrolle von “Ursache/Wirkung” ermöglicht.

Allerdings möchte ich einen Punkt anbringen, welcher gerne außer Acht gelassen wird: Es gibt durchaus den berechtigten und manchmal auch notwenigen Wunsch (ja sogar die Vorgabe), dass keine dritte Person an die unternehmensinternen Telekommunikationseinrichtungen darf. Da bliebe nur, einen eigenen Techniker bei Auerswald auf Q1-3 zu bringen.
Das mag bei vielen TK-Anbietern so sein, ist aber in kleinen Betrieben nicht und in mittelständischenUnternehmen nur schwer zu realisieren. Das ist schon ein erheblicher Eingriff in die Autonomie des Kunden. Der sich allerdings auch vermeiden lässt; niemand zwingt einen schließlich, bei solch einem Anbieter zu kaufen. Und das geht jetzt nicht gegen Auerswald.

Und das Argument mit der “dicken Karre des Chefs” lasse ich nicht gelten, denn ich - wenn ich mich hier so umsehe - sehe hier nirgendwo solch eine Karre.
Etwas mehr Unaufgeregtheit würde sicherlich nicht schaden (ja, Mami!). So schnell ist der Claim der Fachhändler nun auch nicht abgesteckt. Und wenn doch, dann liegt das sicherlich nicht an einem Offline-Konfigurator.

ERGÄNZUNG: Ich habe erst HEUTE (Hurra! Schon einen Tag später!) bemerkt, dass das Thema schon etwas länger befriedet war. Kann ja keiner ahnen, wie wenig in diesem Abschnitt des Forums los ist! :wink: Zu meinem Statement stehe ich aber!

Frank-Lukas

[quote=Frank-Lukas]
ERGÄNZUNG: Ich habe erst HEUTE (Hurra! Schon einen Tag später!) bemerkt, dass das Thema schon etwas länger befriedet war. Kann ja keiner ahnen, wie wenig in diesem Forum los ist! :wink: Zu meinem Statement stehe ich aber!
Frank-Lukas[/quote]

Das macht nichts. Der Beitrag ist schon über 2 Jahre alt und wird immer wieder mal aktiviert und die Diskussionen fangen dann immer wieder neu an…:wink:

PS: Wir für unseren Teil haben uns bei Auerswald als Fachhändler registriert und erhalten damit Zugriff auf einen Offline-Konfigurator. Inzwischen sind wir aber dabei von Auerswald weg zu gehen, da die Produkt- und Preis-Politik nicht mehr mit unseren Anforderungen konform ist und wir inzwischen immer mehr auf VoIP setzen. Aus diesem Grund wird demnächst unsere Basic.2 komplett außer Betrieb gesetzt.

[quote=gandalf94305]
Wenn eine harmlose, wenig technikaffine Anwaltskanzlei oder Arztpraxis mit 10 Telefonen eine Anlage kauft, dann wünscht sie auch eine Einrichtung.[/quote]

Dem möchte ich einmal widersprechen, auch wenn der Thread hier schon rechtshistorische Bedeutung hat.

Ich bin hier die Anwaltskanzlei, DocBader ist die Arztpraxis. Ich wünsche mir eigentlich keine Einrichtung, denn ich bin immer sehr froh, wenn Konfigurationen schnell, einfach und kostengünstig hausintern erledigt werden können. Ich denke, da geht es dem Doc ähnlich.

Grundsätzlich sehe ich das Problem der Fachhändler. Anwälte und Ärzte haben nämlich durchaus ähnliche Probleme. Man mutet uns zu, Dienstleistungen unentgeltlich zu erbringen. Von daher verstehe ich die Besorgnis der Fachhändler.

Letztlich aber geht es nicht darum, ob eine kostenpflichtige Tätigkeit bei der Konfiguration in Anspruch genommen werden soll, sondern darum, ob sie in Anspruch genommen werden kann.

Anders gesagt: Eine Telefonanlage, die ich nicht hausintern einrichten und bedienen kann, kaufe ich nicht. Dabei wäre ein Offline - Tool natürlich hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

So verfahre ich dann auch mit Nachfragern kostenloser Rechtsberatung. Ich teile denen mit, dass anwaltlicher Rat manchmal umsonst, aber niemals kostenlos ist.

Das korrekte Zitat meines Postings enthält noch qualifizierende Adjektive, von denen wahrscheinlich mindestens eine Teilphrase nicht auf Dich zutrifft.

–gandalf.