Online Namenssuche an Analogport

Hallo,
erstmal zu meiner Konfiguration.
Compact 5020 mit 2x 2500 AB per UP0, Türstelle (über Compact TS-Modul) und 10 Analogtelefonen,
davon 4 mit CLIP und 3 mit CLIP und CNIP (Auerswald 660c und Comfort 300, Panasonic KX-TGA810EX).

Wenn nun einer anruft, welcher im Telefonbuch der Anlage ist oder ein interner Teilnehmer, wird der Name über Cnip an das Telefon übertragen.

Bei Anrufen ohne Telefonbucheintrag in der Anlage, wird nur die Rufnummer übertragen. Allerdings wird an den Systemtelefonen (Comfortel 2500AB), der über die Rückwärtsuche gefunden Name angezeigt, also funktioniert die Rückwärtssuche.

Muss ich in der Konfiguration extra freischalten, dass der Name über die Rückwärtssuche per CNIP angezeigt wird?

Das Dect 660c klingelt erst ca. 2-3 klingel Züglen nach den anderen Telefonen. Man hört es klingeln, aber man kann nicht rangehen.
Liegt dies nur daran, dass es Strahlungsarm ist?

Die Türstelle ist recht leise. Kann man die Lautstärke in der Anlage irgendwie ändern? An der alten Anlage (ETS-4308i) war die Türstelle laut genug. Über die Regler an der Türstelle kann man nichts mehr einstellen, da sonst sofort eine Rückkopplung entsteht, und an den zwei Siedle Haustelefonen (die zu anderen Parteien im Haus gehören) es sonst zu laut wär.

Kennt jemand eine Möglichkeit, in den Systemtelefonen einzustellen, einen internen Teilnehmer anzurufe, und dann sofort wieder auflegt (an zwei Analogports sind weitere Relais angeschlossen, welche beim klingeln anziehen, und nur einen Impuls geben müssen). Momentan muss man, nach dem drücken der Zielwahltaste wieder händisch auflegen.

Gruß
Tobias

Hallo,
zum letzten Punkt mit dem “kurz anklingeln” -> schau dir mal dier Makrofunktion der Funktionstasten an. Hier kannst du so was programmieren.
(zum Besispiel: HZ’Rufnummer’W1H).

Gruß

magalon

Danke für die Antwort.
Habe mir das mit den Makros mal angesehen.
Sieht jetzt in etwa so aus bei mir “HLgZxxW3LrHW1Lo”.
Und es klappt hervorragend.

Gruß
Tobias

Hallo Tobias.

Bei den analogen Teiln. (CNIP) ist es ein Zeitproblem. Da die Anfrage bei dem
Externen Server etwas dauert, steht die Info beim Klingeln noch nicht zur
Verfügung. Du könntest die analogen Tn. Über das verzögerte Amtklingeln
(muss beim erstellen einer Gruppe angehakt werden ->Teilnehmerzuordnung) rufen lassen. Dadurch ist der Ruf natürlich noch etwas später. Bei den Systels kann diese Info über den D-Kanal auch noch später erfolgen.

Danke für die Antwort,
habe es gerade ausprobiert, und es klappt. Wobei 5s schon einiges ist.
Schade, dass man es nicht auf eine geringere Zeit einstellen kann.

Gruß
Tobias

[quote=tobiasr]Danke für die Antwort,
habe es gerade ausprobiert, und es klappt. Wobei 5s schon einiges ist.
Schade, dass man es nicht auf eine geringere Zeit einstellen kann.

Gruß
Tobias[/quote]

Das würde technisch nicht funktionieren. Die 5 Sekunden ergeben sich durch die Puls-Pausen-Folge des Rufsignals (1s Ruf, 4s Pause).

In der ersten 4-Sekunden-Pause wird CLIP bzw. CNIP übermittelt. Mit dem zweiten Ruf wird dann dargestellt. So ist die Spezifikation. Daher auch die 5 Sekunden Verzögerung.

Bei einigen CLIP-fähigen Telefonen wird daher der erste Ruf unterdrückt, um dem Benutzer vorzugaukeln, die Rufnummer würde mit dem ersten Klingeln angezeigt werden.

Grüße
Olli