Parallelruf einstellen?

hallo,

ich möchte einen Parallelruf einstellen.

Also Telefon im Büro und mein Handy sollen gleichzeitig klingeln.

Hab die Nummer eingetragen und das Häkchen gesetzt aber leider klingelt das Handy nicht.

Hab ich die Funktion falsch verstanden oder eine Einstellung übersehen?

Danke schon einmal für Tipps und Hinweise.

Andreas

Hast Du die “0” für die Amtsholung mit drin?

Hab noch einmal nachgesehen.

Die “0” für Amtsholung ist auch eingetragen. Das Handy rührt sich aber überhaupt nicht.

Kann es irgendetwas mit Gruppen oder einzelnen Teilnehmern zu tun haben?

Welche Nummer wird denn gerufen und für welchen Teilnehmer/welche Gruppe ist der Parallelruf definiert? Wie genau hast Du das dann getestet?

Sind die erforderlichen Amtsberechtigungen vergeben?

Steht in COMlist etwas über einen vergeblichen, abgehenden Anruf auf die Parallelrufnummer?

–gandalf.

Dann fang ich mal hinten an.

  • ein abgehender Anruf ist in Comlist nicht verzeichnet
  • Amtsberechtigungen müssten stimmen da eine normale AWS bzw. Rufumleitung B-Kanal funktioniert
  • gerufen werden soll eine Handynummer
  • mit den Teilnehmern/Gruppen hab ich so meine probleme. Also ich habe es mit einem einzelnen Teilnehmer probiert aber auch mit einer Gruppe.

Getestet habe ich es insoweit, daß das Handy bei eingehenden Anrufen nicht klingelt (ist halt ein Büro und schellt das Telefon laufend :slight_smile:

Hmm… ich habe soeben folgendes mal eingerichtet:

  • Eine MSN 9914xxx bekam als Rufverteilung einen Teilnehmer 52.
  • Teilnehmer 52 bekam als Parallelrufnummer die 00615186xxxxx.

Rufe ich von intern die 52 an, so klingelt die 52 und parallel die externe Parallelrufnummer.
Rufe ich von extern die MSN 9914xxx an, so passiert das Gleiche.

Mit einer Gruppe habe ich das nun nicht getestet, sollte jedoch analog funktionieren.

–gandalf.

Also ich habs gestern auch getestet mit einer 5020 und da hats auch funktioniert.
Bist Du sicher, dass Du den richtigen Teilnehmer rufst?
Oder hat der evtl. eine Rufumleitung drin?

Außerdem: da der Parallelruf extern natürlich eine weitere Leitung belegt, müssen für den Ruf von extern mindestens zwei Leitungen frei sein. Dies kollidiert ggf. mit Ausnahmerouting oder Amtberechtigungen und der aktuellen Kanalauslastung der Anlage.

–gandalf.