Habe bis jetzt leider immer noch keine Lösung for folgendes Problem:
Für die Türsprechanlage in meiner Wohnung gibt es nur ein Interface
für ab-Ports. Im Prinzip ganz easy, ich richte mir eine Gruppe ein und
kann beliebig viele Telefone den Türruf signalisieren lassen.
Ich hätte aber gern eine Art “Parallelruf”, es soll neben den Nebenstellen
auch das Handy gerufen werden, um beim Weggehen nicht immer umschalten
zu müssen.
Ich habe daher noch einen “viruellen” Teilnehmer in die Gruppe genommen
und für diesen eine Umleitung zum Handy eingerichtet.
Leider klappt das nicht. Anrufe direkt zu diesem virtuellen Teilnehmer
gehen auf’s Handy, Rufe für die Gruppe leider nicht.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, Nebenstellen und Hanyd gleichzeitig
zu rufen?
leider muss ich Dich enttäuschen. Es gibt keine Möglichkeit in Deiner Konfiguration. Hättest Du ein TS-Modul in der Anlage würde es eine Lösung geben. Einfach den Klingeltaster zusätzlich mit dem Klingeleingang verbinden. Allerdings hättest Du dann wahrscheinlich eh die Tür am TS-Modul angeschossen.
Eine AWS bei nicht melden für die Guppe wäre ein Kompromiss. Die Zeit für die Weiterschaltung würde ich noch auf eine brauchbare Zeit definieren.
Ich hätte sogar ein TS-Modul (für Schaltzwecke) in der Anlage.
Aber für die Siedle Anlage (irgendein Systembus) in unserem Haus
gibt es nur dieses Siedle Interface mit ab-Verbindung zur Anlage.
Ich kann die Tür also nicht an’s TS-Modul bringen, oder?
Selbst wenn ich den Klingeltaster irgendwie an’s TS-Modul bringe
und so einen Ruf zum Handy auslösen könnte, wäre ja keine
Sprechverbindung möglich. Oder hab ich was übersehen?
Stimmt, das funktioniert so zumindest nicht. Verzwickt.
Mir fällt echt keine Lösung ein…
Doch! Man nehme eine alte ETS-2104 I und verbinde sie mit dem internen S0-Port der 4410. In der ETS-2104 I wird dann einfach eine Umleitung über den 2. B-Kanal eingerichtet. Dann geht es. Ist aber eine eher kostenintensive Möglichkeit.
GENIALE Idee!!! Super!
Und eine alte 2104i habe ich auch noch…
Ich hab’s doch richtig verstanden:
In meine “Tür-Gruppe” nehme ich noch einen Teilnehmer
an einem internen Bus auf. Diese Teilnehmernummer programmiere
ich in der 2104i als externe MSN und richte für diese MSN in
der 2104i eine Umleitung über den zweiten B-Kanal auf mein
Handy ein.
Wer so super Ideen hat findet evtl. auch für meinen weiteren
Wunsch eine Lösung.
Ich würde gern noch eine analoge Amtsleitung am meine 4410 bringen.
Eigentlich ist’s kein normaler analoger Anschluß, sondern eine Siemens
Homestation. Da steckt man sein Handy rein und hat eine TAE-Buchse,
an der man z.B. ein schnurloses Telefon betreiben kann. Die TAE Buchse
verhält sich also wie ein Analoganschluß, nur dass an- und abgehende
Gespräche eben über’s Handy gehen.
Gibt’s da eine Möglichkeit?
Hab mal an eine Lösung am TS-Modul gedacht. Irgendwie mit einem
"Übertrager" den Sprachweg an die ab Klemmen des TS-Moduls bringen.
Die Rufspannung abgreifen und damit ein Relais schalten, das dann
die Klingeleingang betätigt. Durchschalten der Sprechverbindung dann
mit dem Relais im TS-Modul, das normal die TFE einschaltet.
Könnte das gehen oder gibt’s evtl. eine elegantere Lösung?
die Idee mit dem TS-Modul könnte funktionieren. Hört sich nach ein wenig Bastelei an. Beachte nur dabei, das sich die Tür nicht wie ein Amt und auch nicht wie ein analoger Teilnehmer verhält. Keine CLIP-Durchreichung und auch kein Vermitteln zur Tür!!!
Es gibt inzwischen eine viel bessere Lösung. Das Siemens Gigaset SX353isdn. Das hat Bluetooth und die Möglichkeit Handys daran anzumelden. Grundsätzlich ist die Funktionialität wie bei Deiner Homestation, nur schnurlos!!! Über einen Trick kann man sicherlich auch eine interne Gruppe rufen lassen. Die neuen Gigasets können eine AWS, wenn ein Mobilteil außer Reichweite ist. Ich stelle mir das dann so vor, das man ein Mobilteil anmeldet und diesem die Rufe vom Handy zuordnet. Dann richtet man einen Ruf auf eine Gruppe der 4410 ein. Anschließend schaltet man das Mobilteil einfach aus (oder gibt es einem Bekannten wieder). Abmelden darf man es nicht, weil dann die Einstellungen verloren gehen.
Du hast Recht, die Variante mit der GigasetStation ist viel besser.
Ich hatte davon schon gehört, kann aber leider aus der Bedienungsanleitung
(von der Siemens Homepage) nicht eindeutig herauslesen, ob die o.a. AWS
auch bei “GSM-Anrufen” funktioniert.
Bist Du da sicher oder vermutest Du es nur?
Vielleicht hat ja jemand schon diese Teil und kann’s mal testen?
Ich vermute es nur. Ich hatte bisher leider keine Möglichkeit es auszuprobieren. Habe es bei einem lokalen Händler mal sehen dürfen und habe im Menü ein wenig “gespielt”.
Ich glaube aber gelesen zu haben, das Herrybert ein SX353 hat. Vielleicht kann er es ja mal probieren.
Hallo!
So, jetzt hätte ich es mit der 2104i als “Umleiter” versucht, funktioniert aber leider nicht.
Ich habe einen Teilnehmer (543) an einem int. Bus eingerichtet.
An dem Bus ist die 2104i. In der 2104i habe ich für die MSN 543 eine
sofortige “Rufumleitung Amt” auf eine Kurzwahl (8879) der 4410 programmiert.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Rufe ich zum Test von einer 4410 Nebenstelle die 543 an (die sollte
ja umgeleitet werden), klingelt zwar das Ziel (mein Handy mit Kurzwahl 8879),
an der Nebenstelle bekommt man aber “besetzt”. Hebe ich am Handy ab,
gibt’s natürlich keine Sprechverbindung.