Der Kunde hat Panisch Angst, das auch nur ein Gespärch verloren gehen könnte. Mein erster Versuch war, von Standort 1 zu Standort 2 eine AWS im Amt einzurichten. Soweit OK, nur kann man diese AWS zwar einrichten aber nicht mehr rausnehmen. Da der Kunde nur einen ISDN Anschluss hat, fällt AWS über 2. B-Kanal aus der Planung raus, da er dann ja nicht zu erreichen ist. Also Parallelruf im Amt beantragt und eingerichtet. Das Ergebniss ist, das der Kunde laut seiner Aussage nun unter einer gewissen MSN kaum noch zu erreichen ist und die Anrufliste an seinem COMfortel auch nur sporadisch etwas anzeigt. Der Kunde ist nun soweit, das er die Anlage rausschmeissen will und sich eine neue besorgt. Habt Ihr eine Idee, wie man diese Anforderungen funktionsfähig umsetzen kann?
Firmwarestand der Anlage und des Telefons ist auf dem neusten Stand.
Der Kunde hat Panisch Angst, das auch nur ein Gespärch verloren gehen könnte. Mein erster Versuch war, von Standort 1 zu Standort 2 eine AWS im Amt einzurichten. Soweit OK, nur kann man diese AWS zwar einrichten aber nicht mehr rausnehmen. [/quote]
Warum kann die AWS nicht mehr rausgenommen werden? Am COMfortel eine Taste für AWS MSN/DDI einrichten. Dann kann die AWS vom COMfort geschaltet werden.
Wenn Rufe verloren gehen, solltest Du mal eine D-Kanalaufzeichnung starten. Dann ist genau zu sehen, was signalisiert wird. Evtl. hat der Netzbetreiber mit dem Parallelruf probleme.
Laut Aussage von Auerswald gibt es mit der MSN-AWS momentan Probleme. Es war auch mit Hilfe von Auerswald nicht möglich diese AWS auszuschalten. Ich habe dann die DTAG angerufen und durch die Störungsstelle die AWS deaktivieren lassen.
ich kann dieses Phänomen auch nicht weiter erklären, es ist aber so nachvollziehbar.
Seitdem die Basic.2 und die Business in der Firmware soweit waren, das die AWS im Amt funktionieren sollte, ging es auch.
Bei uns in der Business in Vervindung mit dem Comfortel 2500 funtioniert die AWS im Amt über den MGA machmal auch nicht. Sie läßt sich zwar über die Funktionstaste einschalten, manchmal aber nicht wieder ausschalten.
Hier hilft dann nur noch ( sofern verfügbar) mit dem Argus-tester oder der T_COM die AWS rausnehmen und die Anlage unbedingt neu starten ( Kaltstart-Stecker raus).Dann ist alles wieder in Ordnung.
Liegt also definitiv an der Anlage oder dem Comfortel oder beides.
Folgende Rufnummer 01930100 war in der Basic.2 als Robinson Nummer eingetragen. Da die Nummer allerdings alle Paar Minuten angerufen hat, erklärt das die Schlechte erreichbarkeit des Kunden. Hierbei handelt es sich um eine Info Nummer der DTAG. Wir haben dieses Leistungsmerkmal abbestellt und schon ist mehr Ruhe in der Anlage. Das Problem mit der MSN AWS besteht aber weiterhin.
für mich sieht das ganze so aus, als ob an dem Anschluß oder den Anschlüssen die T-Net-Box (Netz-AB der T-Com) aktiv wäre und so Anrufe annimmt, sowie hinterlassene Nachrichten per SMS an den Festnetzanschluß weiterleiten soll denn die 01930100 ist die Nummer des SMS-Dienstes.
Ich würde beide Anlagen komplett resetten, alles was da irgendwo bei der T-Com eingetragen ist löschen lassen und dann neu programmieren.
Dem der dieses Konzept verbrochen und programmiert hat, würde ich ferner eine Rechnung über die Einrichtungskosten zukommen lassen.
Zu der AWS kann ich leider nichts sagen, sollte die Basic.2 da tatsächlich Probleme machen, was ich bei so einer Grundfunktion gar nicht glauben mag, könntest höchstens versuchen die AWS mit dem Schnurlostelefon ein-/auszuschalten