habe für ein “kleineres” privates Vorhaben eine gebrauchte 4216 ersteigert. Nur leider fragt die Konfig Software nach einem Passwort. Der Auerswald Service “Errichter Password löschen” bezieht sich leider nicht auf die 4216.
Wenn jemand eine Lösung kennt, aber die logischerweise nicht veröffentlichen möchte, kann er mir evtl. eine private Nachricht zusenden ?
Probier doch mal aus, welcher TN (default 31) der Programmierapparat ist.
Dann solltest du von dem aus ja mit einem Reset (das ist glaub ich die 8 1111 00) alles löschen können.
Wenn der aber schon Passworte vergibt, wer weiß, was da noch alles verbogen ist…
Ansonsten such ich mal mein Eprom-Brenner im Keller und schick dir ne Kopie, meld dich einfach!
8-1111-00 am Programmierapparat ist im Prinzip OK, aber dabei steht 1111 für das geheime Passwort (das Standard-Passwort ist 1111, wenn nicht geändert.) Wenn der Vorbesitzer es geändert hat, hilft das also nicht weiter. Und da war ja wohl das Problem…
Dafür gibt es jedoch einen Tipp bei www.auerswald.de : Unter “Support”->“ISDN-TK-Anlagen”->Produktauswahl: “ETS-4216-I”->“Was kann ich tun, wenn das ETS-4216 I unerklärliche Probleme zeigt?”. Also: 7687 wählen, nicht auflegen, vom Netz trennen usw. Dabei wird das geheime Passwort gelöscht.
Allerdings klappt das auch nicht unbedingt: [thread=1038]hier[/thread] habe ich das schon mal beschrieben unter “B.Sonstiges->[color=Red]Problem:[/color][color=Red] Initialisierung funktioniert nicht[/color][color=Red][color=black]”[/color][/color][color=Red][color=black]. Das bedeutet, dass Du, wenn der Vorbesitzer für keinen Apparat “Individuelle Einstellungen ohne öffentliches Passwort” erlaubt hat, das öffentliche Passwort kennen und einfügen musst. Standard ist 2222. Also z.B. [/color][/color]7-2222-687.
[color=Red][color=black]Dann viel Glück und Spass mit der 4216 und kaufe Dir gleich noch eine [/color][/color][thread=1038][color=Red][color=black]Schaltuhr für den LCR-Bug[/color][/color][/thread][color=Red][color=black] dazu.
7687 hat funktioniert!!! Super, vielen Dank!! :good:
Übrigens: Mit dem Eprommer: Danke für das Angebot, den hab ich auch noch, aber: Ein Updaten der Firmware wird doch nicht helfen, oder ? (muß ich zwar eh noch machen, die derzeitige ist nur 1.1L)
Das Kennwort wie auch die Konfig sind doch sicher in einem anderen (Flash-) Baustein gespeichert, oder nicht? Ob der wohl gesockelt ist und man den einfach so “nullen” kann?
Wäre fürs Allgemein-Wissen mal interessant…
Wie auch immer, Ihr habt mir sehr geholfen, Danke nochmal!
Habe das mit dem EPROM auch nicht verstanden. Wäre aber tatsächlich mal interessant grundsätzlich zu wissen, wie man den EEPROM löscht, weil die 7687 ja nicht sicher hilft. Bei meiner noch im Einsatz befindlichen 4216 würde es z.B. nicht gehen, weil ich [color=Red][color=black]“Individuelle Einstellungen” nur “mit öffentlichem Passwort” zulasse, weil es sonst viel zu oft passiert, dass jemand versehentlich den Anrufschutz einschaltet usw.