PBX Control

Moin,

PBX-Control lässt sich laut dem VEB jetzt auch für die 5000’er TK nutzen. Hat jemand das Dingens evtl. schon am Laufen (auch an den 3000’ern)?

Mir ist nicht ganz klar, ob man dann das iphone als VOIP-Client einsetzen kann oder ob das nur eine reine Verwaltungssoftware ist …

LG, Thomas

edit: Ich habe mal testweise die SE-Version runtergeladen und installiert. Im WLAN unproblematisch. Ich komme aber via http weder mit iPad noch mit iPhone auf die 3000 drauf. Im Router ist das Port-forwarding korrekt eingestellt, der dynDNS-account in der App auch. Fehlermeldung: “Das Ziel ist keine Auerswald-TK-Anlage!” Sollte ich doch heimlich eine SWYX …?

Hallo Thomas.

Also…PBX Control ist eine Verwaltungssoftware, mit der man Anruferliste, Faxe, Voicemails, Rufumleitungen, Telefonbuch und Portstati betrachten kann. Voicemails und Faxe lassen sich jetzt auch per Mail weiterschicken. Faxe sogar auf Airprint-fähigen Druckern ausdrucken.

VoIP-Client ist derzeit nicht mit drin.

Hallo Thomas

zum “edit”:

…kontrolliere mal Deine Firmware-Version in der CP 3000. Allerdings ein Tipp…prüfe nach dem Update, ob die Authentifizierung für den Mailaccount noch aktiviert ist, sonst werden keine Mails mehr verschickt. Bei mir war diese nach dem Update deaktiviert.

Auch Hallo und Danke,

Habe ich mir schon gedacht … :cry: Wäre auch zu schick gewesen.

Aber hat jemand eine Erklärung, warum ich mit der App nicht via dynDNS auf die 3000 draufkomme? Das funktioniert weder mit noch ohne SSL … Meines Erachtens habe ich nach der Anleitung aus dem Auerswald alles richtig gemacht?? [ Portweiterleitung(en) in der FB auf die 3000 gesetzt, selbst sub-admins habe ich gestern in einem feierlichen Zeremoniell ernannt und mit passwords ausgestattet …] Hat noch jemand ein Problem, mit der App aus dem Wald durch eine Fritzbox zu kommen oder bin ich wieder einmal der einzige Dödel??? Ich will doch nur spielen …

LG, Thomas

edit: Hallo Martin, da haben wir mal wieder parallel geschrieben … Natürlich habe ich der Kleinen gestern noch das Neueste vom Neuen gegönnt und die 4.0C raufgespielt. Was mir dabei allerdings aufgefallen ist: ein update von einem Netzlaufwerk war nicht möglich - das ist immer wieder abgebrochen … ich musste letztlich die firmware „live“ vom Auerswald-Server einflashen - sowas mach ich gar nicht gerne. Ich weiß nicht, warum es da Zugriffsprobleme gab - mit welchen Rechten greift die Anlage eigentlich auf Netzwerkressourcen zu, wenn ich mit meinem ( „ich darf hier alles super extra admin lieber Gott“ ) Konto auf die TK zugreife??

Letztlich kann das das Problem mit dem pbx-control aber auch nicht recht erklären, da der Zugriff sowohl über https als auch über http nicht funktioniert …

I’ve lose the pbx control

Hallo Thomas,

leider sind die FAQ auf der Seite des VEB noch nicht aktuell (Karneval, Rosenmontag…).

Du brauchst keinen Sub-Admin mehr. Ein Benutzer sollte reichen.
Benutzer = Teilnehmernummer
PIN = Benutzer-PIN zum Teilnehmer

Hast Du den Port in der 3000er geändert?

Probiere mal was anderes.
[LIST=1]
[]Gib einen Port von Extern, z. B. 9001 auf den Port 443 der 3000er frei.
[
]Dann rufe mit dem Browser die URL Deines DynDNS-Dienstes inkl. den extern freigegebenen Port auf (z. B. https://meineURL.dyndns.org:9001).
[*]Kannst Du die Webseite der 3000er per HTTPS erreichen?
[/LIST]

Grüße
Olli

Hallo Olli,

danke für Deine Reaktion.

Das hatte ich schon probiert, ohne Erfolg.

Der Port ist IMHO in der 3000 nicht einmal dokumentiert, ich kann, glaube ich, in der 3000 zugewiesene Ports nicht einmal ändern … Zumal die 8000’er „öffentlich“ und von ziemlich jedem Gerät gehalten sind.

[QUOTE=ISDN-Freak;]Probiere mal was anderes.
[LIST=1]
[*]Gib einen Port von Extern, z. B. 9001 auf den Port 443 der 3000er frei.
[/LIST]
[/quote]Das hatte ich auch schon erfolglos versucht …

[QUOTE=ISDN-Freak;]Dann rufe mit dem Browser die URL Deines DynDNS-Dienstes inkl. den extern freigegebenen Port auf (z. B. https://meineURL.dyndns.org:9001).
[LIST=1]
[*]Kannst Du die Webseite der 3000er per HTTPS erreichen?
[/LIST]
[/quote]Manchmal denkt man im hohen Alter nicht mehr an die einfachsten Sachen, zumal es vorgestern dann spät geworden ist … ABER: Ich komme mit dem Browser tatsächlich mit SSL über :8099 durch die FB, allerdings habe ich auf dem Server kein öffentliches, sondern ein privates Zertifikat, was ich erst manuell abnicken muss - danach bin ich aber anstandslos auf der 3000… ??? Hmh …:

Allerdings ergibt sich für mich schon die Frage, woher die FB respektive der Browser überhaupt wissen, das mein Server ein Zertifikat benutzt - das sollte doch daran vorbeigehen?? Oder haben die Auerswälder Ihr Holz auch zertifiziert (man kennt das ja vom Teak-Holz :rofl:).

Zumal das Zertifikat IMHO auch nicht das Problem sein kann, da ich ja über http auch nicht via dynDNS auf die Büchse drauf komme …?

edit: ich meine natürlich mit dem iGerödelappgedöhns

Irgendwie habe ich mich da tief im Auerswald verlaufen.

ach, und edit: ich bin nicht dabei, das ist prihima, viva mein Auerswald … Alaaf. Alaaf. Hellau.

LG, Thomas

Muss mich hier auch mal einklinken,
hab auf der 5020 die aktuelle FW4.0C und das PBX-Control App auf meine eiphone. bekomme mit dem APP weder über dyndns noch im eigenen Netz eine Verbindung. Per Safari ist die Anlage über den Https-port auch von aussen erreichbar. Beim Verbindungstest in der App kommt auch keine Meldung ob ok oder nicht. nur der Button wird beim Antippen kurz blau. Unter Hostname habe ich alles probiert, IP-adresse der Anlage mit und ohne http (s), dyndns-adresse etc. komme da nicht ganz weiter.

In den Einstellungen wird mir das Logo der C3000 angezeigt und nicht die 5020. Wo kann noch ein Fehler liegen?

Jo, der Verbindungstest scheint mir auch ein funktionslos eingestrickter Button zu sein. Wo kann man in der App eigentlich die Adresse einstricken, das gibt es bei mir nicht ?? Ist ja eigentlich auch nicht nötig durch die Portweiterleitung …

Das bei Dir das Logo der 3000 angezeigt wird, liegt wahrscheinlich daran, das Du versuchst, meine 3000 zu entern …:rofl: Lösung: wir tauschen einfach unserer eierphone aus, dann klappts wenigstens bei mir …

Jetzt stellt sich für allerdings die Gretchenfrage: Wofür brauche ich das eigentlich? Wenn ich tatsächlich an der Kleinen was umstricken muss, klapp ich einfach das Notebook auf und mache das remote vom Netzclient aus, statt noch weitere Tore im Router aufzumachen. Wäre eh (für mich) nur ein nützliches gimmick gewesen, wenn man das Apfelgedöhns als VOIP-Client nutzen könnte.

Allmählich habe ich das Gefühl, das die Industrie aufwendig zu implementierende Nutzlosfunktionen auf Geheiß von BND und Verfassungsschutz nur unter die Leute streut, damit die keine Zeit haben, über politische Problemlösungen a la Ägypten oder Libyen nachzudenken … Alaaf. Helau. Alaaf.

Den Nutzen dieser App? für mich eigentlich nur die Anruferliste, da nach Geschäftsschluß im VMC die Vertreterfunktion (für Notfälle) aktiviert ist und die Anlage dabei nur ihre eigene MSN und nicht die Nummer des Anrufers übermittelt. So kann mann mal eben schnell in der Anruferliste sehen, wer einen da nach Feierabend stört…

Ich dachte erst, die fehlgeschlagene Einrichtung der App gestern hätte an meinem Rosenmontagszustand gelegen, aber heute klappt es auch nicht.

Ja, die Welt ist verrückt! Früher (als der Kaiser noch klein war) war nach Feierabend … Feierabend. Heute muss man gucken, wer einen da noch stört.

Das Rad dreht immer schneller und wir drehen alle mit. Alaaf. Ach, sch…, so lustig ist das ja gar nicht :cry:

Voll in der Zivilisationsdepression, Thomas

Apropos Voip-Client Iphone: geht doch mit dem kostenlosen App von 3cx

Klingt beim groben Überlesen nicht uninteressant …

Hast Du Erfahrungen damit im Windowsbereich und unter gleichzeitiger Nutzung der Auerswald-Anlagen? Konflikte im Bereich LAN-TAPI? CTI? LAN-CAPI?

LG, Thomas

edit: beim etwas feineren Überlesen muss man leider feststellen, das eine Integration in oder ein friedliches Nebeneinander zu hardware-basierten pbx-Lösungen nicht möglich scheint (?) … Insofern wäre das momentan nichts für mich, da die Investition in die Auerswald nebst Modulerweiterungen, Softwarelizenzen und diversen Systemtelefonen noch zu frisch sind und ich, da muß ich Frank-Lukas mal eine Referenz erweisen, auch gerne noch ein Stück irgendwas in der Hand halte. Trotzdem: das ist IMHO definitiv die mittelfristige Zukunft der TK-Technik, bevor sich diese ganz in die Wolke verabschiedet …

Hab nur das app am Laufen und das Iphone als Voip-Client an der Anlage angemeldet. mehr mache ich mit 3CX nicht und habe somit auch keine Erfahrungen mit deren weitere Software.

Hab mein PBX-Control immer noch nicht am rennen, so´n Mist

Echt, das geht? Ohne das der 3cx-Server rödelt? Muss ich mal probieren … Läuft die App auch im multi-task auf dem eiphone oder muss die die ganze Zeit im Vordergrund vor sich hin muckern, wie bspw. die Pendants von sipgate&Co.? AVM kann wohl Multitask, beherrscht aber kein VOIP over http (gräßliche Wortschöpfung, kann das aber nicht anders beschreiben, ich hoffe, Ihr versteht, was ich sagen will), das läuft IMHO nur im eigenen WLAN …

LG, Thomas

App läuft Multitaskfähig nach dem letzen Update. Habs aber auch nur im internen LAN bzw. im HomeOffice per VPN am Laufen. Von aussen über nen Stun hab ich noch nicht getestet

Hi,

danke für die Auskunft. Werde das mal über einen STUN-Server ausprobieren und das Ergebnis mal publizieren …

Bis dahin

Hallo ich geselle mich mal dazu.
Ich habe genau das gleiche Problem. Seit dem Update auf Version 2 funktioniert die App nicht mehr. Ich denke mal das da Auerswald noch mal nachbessern sollte (wird). Ich habe alle möglichen und unmöglichen Einstellungen durchgekaut. Nicht’s hilft. Bei der Anfrage beim Auerswaldsupport gab es per Mail nur Standardtext als Problemlösung. In Version 1 der App wurde wenigstens meine Anlage gefunden, allerdings mit dem Hinweis das die 5020 nicht unterstützt wird.
Ich denke mal in 2-4 Wochen wird es ein Update geben das die Fehler behebt.
Oder es gibt eine richtige Beschreibung wie man Anlage und Iphone richtig konfiguriert.
Den so wird es bestimmt keine guten Meinungen dazu geben.

@ SKE
füge mal eine weitere Anlage in den Einstellungen hinzu. Dann taucht das Bild der 5020 auf, dann eine Commander, dann…
jetzt kannst Du alle löschen die Dir nicht zusagen.
Ein wenig komisch ist das schon, aber naja.

Viele Grüße in der Hoffnung auf ein baldiges Ende des Leidens

Andreas

@ andreas.beyer
selbiges Verhalten ist bei mir auch. müssen wir wohl auf ein Update warten. Schade, da hätten die Cremlinger besser noch etwas länger testen sollen.

Ich kriege sie irgendwann ALLE. Zumal Software und Softwarelizenzen beim Schmeißen gegen die Wände nicht halb so schöne Geräusche von sich geben, wie ein solides Stück Hardware.
Dafür tritt Software sich dann nicht so schnell in den Teppich fest …

Im Übrigen fällt mir in letzter Zeit auf, dass etliche Dinge von Auerswald auf den Markt geworfen werden, welche nicht oder nicht ausreichend funktionieren oder den Eindruck machen, mit der berühmt-berüchtigten „heißen Nadel“ gestrickt worden zu sein. Sicher nur ein Zufall, dass all diese Dinge auch noch mittel- oder unmittelbar mit Kosten (und somit Einnahmen für Auerswald) verbunden sind.

Aber das bilde ich mir sicher nur ein.

Frank-Lukas

Moin.

Habt Ihr auch die Firmware der TK-Anlagen aktualisiert? Die Version 2.0 geht erst ab der 4.0C der TK-Anlagen.

Bei mir gehts ganz wunderbar :slight_smile: