Problem bei mehreren int. MSNs im Telefon

Hallo,

ich bin gerade am Konfigurieren meiner neuen 5020 VoIP und finde für ein Problem keine Lösung:

In einem ISDN-Telefon hab ich 2 interne MSNs. Wenn ich am Telefon als Abgangs-MSN die 1. aktiv habe und ein Anruf für MSN 2 kommt kann ich mit R keine Gespräche vermitteln. Ich sehe im Display kurz “besetzt” und bin wieder beim Gesprächspartner.
Kommt ein Gespräch für MSN 1 funktioniert das Vermitteln, ebenfalls wenn als Angangs-MSN die 2. eingestellt ist und ein Gespräch für die 2. eingeht. Dafür geht in diesem Fall dann das Vermitteln mit der 1. MSN nicht.

An meiner Eumex 312 hab ich dieses Problem nicht.

Hat jemand nen Lösungsvorschlag?

Gruß & Danke
Torsten

Was willst du denn mit der 2. MSN erreichen?
Die Anlage kann doch per Rufverteilung von diversen externen MSNs auf dich lenken. Und Anklopfen geht dann auch noch.

Generell unterstützt die Auerswald-Anlage 2 MSNs in einem Telefon nicht vollständig, solche Problematiken werden über die ausgefeilte Rufverteilung abgewickelt. Es gibt sonst auch diverse Probleme mit der Besetztverwaltung.

Bei dieser 2. MSN ist der Tonruf aus. Wenn die Enkel hier schlafen soll dieser aus sein.
Per AWS leite ich die erste auf die 2. um, so dass ein Anruf nur noch signalisiert wird, das Telefon jedoch nicht klingelt. Auf diesem Telefon läuft der AB, deshalb möchte ich keinen richtigen Anrufschutz.
Und jedesmal in den Tiefen des Menüs die Tonruf-Lautstärke zu verändern möchte ich meiner Mutter nicht zumuten, da ist die AWS leichter ein-/auszuschalten.

Leider helfen mir bei diesem Problem die vielen Programmiermöglichkeiten der 5020 glaub nicht? Oder doch?
Würde ein COMfortel 2500 AB irgendwie helfen?

Ach so, du willst nachts den Klingelton abstellen.

Hier würde ein COMfortel 2500 AB natürlich helfen:
Du kannst das Telefon in Gruppen einloggen und dann für jede Gruppe eine andere Klingelmelodie eintragen. Tagsüber klingelt es für die eine und nachts für die andere Gruppe. Am Telefon definierst du dann eine Taste für die Konfigurationsumschaltung und alles geht wie gewünscht.
Die Klingelmelodien dafür kannst du auch selbst herstellen (mit COMfortel Melody), sie können aus einem kurzen oder sogar ohne Ton bestehen.

Hallo zusammen, ich habe gerade diesen Bericht gelesen und habe die Probleme auch, wenn
mehr als 1 MSN im Telefon eingetragen sind. Ja, was will man damit erreichen? Ganz einfach, man hat 3 oder mehr externe MSN, 2 externe MSN sollen an einem Telefon signalisiert werden. Wenn jetzt nur 1 interne MSN eingetragen ist, kann man das zwar mit
der Rufverteilung auf die beiden externen MSN verteilen, der Nachteil besteht aber darin,
dass man bei 1 internen MSN nicht mehr sehen kann für welche externe MSN der eingehende Amtruf ist. Deshalb habe ich auch mehrere interne MSN in meinem Gigaset
eingetragen.

Mfg,
Karl

Dann muss ich meinen Eltern wohl noch das Telefon aufschwatzen :smiley:

[quote=karlchen123]Ja, was will man damit erreichen? Ganz einfach, man hat 3 oder mehr externe MSN, 2 externe MSN sollen an einem Telefon signalisiert werden. Wenn jetzt nur 1 interne MSN eingetragen ist, kann man das zwar mit
der Rufverteilung auf die beiden externen MSN verteilen, der Nachteil besteht aber darin,
dass man bei 1 internen MSN nicht mehr sehen kann für welche externe MSN der eingehende Amtruf ist. Deshalb habe ich auch mehrere interne MSN in meinem Gigaset
eingetragen.
[/quote]

So ne Konfig hatten wir früher mal. Zum Glück wird das jetzt nicht mehr benötigt, sonst hätt ich gleich 2 Probleme auf einmal.
Oder Auerswald kümmert sich drum und wir sind beide unsere Probleme los :wink: