Problem mit Compact 2206 USB und Fax

Hallo alle miteinander !

Ich durchstöbere hier schon eine zeitlang das Forum, habe allerdings leider nicht die Antwort auf mein Problem gefunden.
Falls ich es überlesen habe - Sorry !

Also folgendes :

Ich betreibe an einer Compact 2206 USB unter anderem ein FAX, welches aber bei eingehenden Anrufen nicht reagiert, komischer weise kann ich an manche Faxnummern ein Fax versenden und an andere nicht.`:o Betreibe ich am selben Port ein normales analoges Telefon, kann ich anrufen und angerufen werden. :confused:

Ach ja, an einer anderen TK-Anlage geht auch das FAX ???

Hat hierfür jemand eine Erklärung !?

Nen schönen Abend noch !

Gruss

Hallo Suster!

Überprüfe mal Wählton und Klingelrhythmus. Der Klingelrhythmus muß für die MSN/DDI, in deren Rufverteilung das Fax angesprochen wird, auf “Telekom” stehen, als Wählton sollte der Dauerwählton eingestellt sein.

Gruß

Marco

Hi Suster,

Du kannst auch noch den Punkt für die Klingelfrequenz mal ändern:

Allgemeine Einstellungen -> Global -> Klingelfrequenz.

Hier einfach mal auf 50 Hz einstellen, einige Faxgeräte tun sich schwer mit 25 Hz.

Gruß

der Martin

Wichtig: Aktuelle Firmware verwenden (>1.5 D)

Hallo Martin!

Dieser Punkt ist in der aktuellen Version vom COMSet (2.4.3) allerdings verschwunden. “If it´s a bug or a feature” versuche ich gerade abzuklären…

Beste Grüße

Marco

Äh, na gut … war eine 2206. Der Punkt ist jetzt beim COMmander raus, weil der keine unterschiedliche Klingelfrequenzen beherrsch.

Gruß

Marco

Hallo !

Erstmal Danke !

Es liegt an der Klingelfrequenz !
Hebe ich diese auf 50 Hz an, funktioniert das Fax einwandfrei; aber auch nur das FAX, denn zwei Analoge Endgeräte klingeln dann genau ein mal und dann nicht mehr.
Senke ich die Frequenz auf 25Hz gehen die Telefone aber das Fax nichtmehr !:frowning:

Betreibe ich ein altes OKI Fax geht alles !! Reagieren alle neuen Faxgeräte erst bei 50Hz oder habe ich da mal wieder danebengegriffen ( beim Kauf ).

Gibt es eine Möglichkeit die Klingelfrequenz für nur einen Port zu erhöhen ggf. durch eine Hardware-Lösung ??

Schönen Abend noch

und Danke !

Nein, die Klingelfrequenz kann nur generell für die gesamte Anlage festgelegt werden, nicht pro Port. Was sind denn das für Analogtelefone, die mit 50Hz Probleme machen?

Gruß

Marco

Hallo Suster,

Dein Fax braucht wahrscheinlich mehr Klingelspannung. Schon schlecht, wenn man sich nicht an die Norm hält…

Die Telefone sind wahrscheinlich neuerer Bauart. Die müssen nämlich nur noch bei 25 Hz klingeln (obwohl jeder Hersteller, der solche Telefone baut, m.E. den Schuss nicht gehört hat (Siemens)).

Eine Lösung für Dein Problem habe ich leider nicht. Trenne Dich entweder von dem Fax, den Telefonen oder der Anlage.

PS: alle anderen Anlagen auf dem Markt klingeln nur mit 50Hz, da hätten Deine Telefone wohl auch Probleme…

MFG
Wolfgang

[quote]Original geschrieben von wmues
Die Telefone sind wahrscheinlich neuerer Bauart. Die müssen nämlich nur noch bei 25 Hz klingeln (obwohl jeder Hersteller, der solche Telefone baut, m.E. den Schuss nicht gehört hat (Siemens)).[/quote]

Schluck, wer sagt das denn, bzw. in welcher Spec kann man das nachlesen? Das würde ja heißen, das es Telefone geben könnte, die z.B. am COMmander oder unzähligen anderen Telefonanlagen nicht mehr klingeln?

Gruß

Marco

Hallo Marco,

die Siemens-Gigasets in Spanien klingeln nur mit 25 Hz. Die deutschen klingeln gottseidank auch mit 50 Hz.

Einen Grund dafür habe ich nicht finden können.

MFG
Wolfgang

Hi Friends,

handelt es sich hierbei villeicht um urarlte Läutewerk-Telefone ? Bei denen könnte ich mir auch vorstellen, daß Sie Probleme mit 50 Hz haben, oder aber wie Wolfgang schon schrieb Siemens/Telekom-Telefone, die für´s Ausland programmiert sind.

Gruß

der Martin

Hallo zusammen !

Es handelt sich hierbeit tatsächlich um ein Siemenstelefon ( Gigaset 100 ) und einen Wecker (Hofklingel). :frowning:
Selbst ein uraltes Impulswahltelefon funktioniert da noch besser !

Ich werde mich mal mit Philips in Verbindung setzten, es scheint da noch ein Menü zu geben, in dem man angeblich sowas einstellen könne !

Ist die Standardklingelfrequenz tatsächlich 50Hz ? Ich verstehe nur nicht warum die o.g. Geräte einmal Klingeln und dann nicht mehr :confused:

Danke erstmals !

Schönen Tag noch !

Hallo nochmal !

Mir ist da eine Idee eingefallen ?!

Es wäre doch möglich, wenn ich an den zweiten Anschluss vom NTBA entweder einen TA 2a/b Wandler oder eine zweite kleine Telefonanlage betreibe, dass Problem ungehen könnte.

Bei der 2206 würde ich die Rufnummer für das Fax herausnehmen und dem TA 2a/b zuordnen !

Ist zwar nicht optimal, aber somit würde ich dem Kauf neuer Geräte aus dem Weg gehen !

Bis denn