Problem mit ISDN Gigaset S810

Hallo zusammen, wir betreiben eine 6000 RX und haben als Endgeräte (neben den Systemtelefonen) einige Siemens Gigaset S810.

Problem: Wenn ich mit meinem Gigaset (ISDN) z.B. meine Voicemailbox ein- oder ausschalten will, funktioniert das nicht wie gewünscht:

##8280# ist die vorgegebene Kennziffer zum Ausschalten.

Diese funktioniert bei meinem Kollegen mit Analog-Gigaset einwandfrei (heißt, das Gerät signalisiert nach Anwahl der obigen Kombination durch eine Art Gurgelgeräusch das erfolgreiche Ausschalten der Mailbox).

Bei meinem Gerät (ISDN) funktioniert es nicht; es wird einfach nur die interne Durchwahl 28 angerufen.

Gibt es hier einen Trick, der die Funktionalität auch für ISDN-Geräte zur Verfügung stellt?

Vielen Dank im Voraus,
Udo.

Guck mal ob es an Deinem ISDN-Gerät eine Keypad-Funktion gibt. Wenn ja aktivieren
Welche Basis hast Du? 810 ist eine Analogbasis

Vielen Dank, das mit dem keypad könnte der entscheidende Hinweis sein. Habe hier zu Hause auch ein Gigaset, wo ich in den Basis-Einstellungen Keypad aktivieren kann (oder auch Wahl von * und #).

Werde das am Montag auf der Arbeit auch mal so konfigurieren (falls das auf dem s810 auch geht) und hoffe, dass es dann läuft.

Einstellungen / Telefonie / Wahlverfahren / Wahl von * und #

(hier kann auch keypad ausgewählt werden, würde wohl auch funktionieren).

danke und gruß,
Udo.

Schön! Danke für die Rückmeldung :slight_smile:

Leider hat sich das Problem noch nicht ganz gelöst:
Das Ein- und Ausschalten der Mailbox via Mobilteil funktioniert zwar jetzt, das eigentliche Anliegen besteht aber darin, es dem Anwender zu ermöglichen, per Mobilteil den Default-Ansagetext der Mailbox zu verändern.

Die Syntax hierfür lautet (laut Auerswald-Kurzanleitung):

##8 (ASB) *566 (A) b **#

wobei (ASB) durch die adminpin bzw. subadminpin bzw benutzerpin zu ersetzen ist. (A) durch die Nummer der Ansage (0-9) und b durch die intern vergebene Nr. der Mailbox. Also in meinem Falle:

##8 <1233456> *566 0 8154 **#

Bzw. für das Abhören einer Ansage:

##8 <1233456> *576 0 8154 #

Beides führt aber (akustisch) nur zu einer Art Besetzt-Zeichen, obwohl auf dem Bildschirm “Verbindung” angezeigt wird. Mehr passiert nicht, bis ich auflege.

Was mache ich falsch?
Dankbar für jeden Tipp,
Udo.

…und dann mit 'nem Ruck:

Du musst zuerst nur ##8 <1233456> *566 0 8154 *, 2 Sekunden warten dann * wählen, dann deinen neuen Spruch aufsprechen, und gleich danach # wählen.
Die 0 bedeutet übrigens Ansage 10. Hat dein Kunde die Ansage 10 denn auch ausgewählt als Ansage? Sonst spricht er was auf und es passiert anscheinend nichts.

Der Käptn

Hallo Käptn. Das mit der 0 war falsch, Ansage 1 war gemeint.

Unterm Strich ist das Aufsprechen via Anlage der einfachere Weg. Deshalb haben wir den jetzt gewählt (von unseren Anwendern kennt sowieso keiner seine PIN, und die lange mysteriöse Zeichenfolge würde die Leute in den Wahnsinn treiben).

Trotzdem vielen Dank für den Tipp!
Grüße, Udo.