Problem mit Notrufen

Hallo Leute ,

ich habe da ein Problem an eine Anlage Notrufe abzusetzen.

Folgendes Szenario:

Compact 5020 mit 2-Pots-Modul
Amtszugang ISDN MGA
Am Pots-Modul ist ein Port mit der “Hauptanlage” mittels Analoger Nebenstelle derselben verbunden.
Die 5020 hängt hier im städtischen Freibad , die “Hauptanlage” ist in der Stadtverwaltung und mittels privater 2-Drahtverbindung am Pots-Modul um interne Gespräche zum Freibad zu ermöglichen.
Funktioniert alles bestens.

Jetzt kommts :

Freibad ruft an und behauptet es geht weder 110 noch 112.
Hingefahren und… stimmt.

Meine Feststellung:

Solange 110 und 112 in der 5020 als Notruf konfiguriert ist ( wie es ja auch sein soll , so mit Vorrang usw. ) wählt die Anlage diese Nummern
über das Potsmodul - da gibt´s aber kein Amt !!
Voip/GSM-Routing wird bei Notrufen ignoriert , Vorzugsämter ebenso.

Vorrübergehende Lösung:

Notrufnummern gelöscht und die Notrufe per Routing über ISDN raus.
Das funktioniert erstmal , ist aber so nicht Sinn der Sache.
Ich hätte schon gerne die Vorrangfunktion.

Übersehe ich irgendeine Möglichkeit die Notrufe zwangsweise über einen bestimmten externen Anschluß zu leiten ???

Gruß Ulli

Hallo Ulli,

der Unteranlagenbetrieb über POTS funktioniert technisch oft sehr gut…ist aber von uns nicht so geplant. Aus diesem Grund gibt es hier zur Zeit auch keine Möglichkeit, die Ämter für einen Notruf einzuschränken. Die Anlage hat ja keine Möglichkeit die Notrufmöglichkeit zu prüfen.
Hier bleibt nur übrig, die Notruffunktion abgeschaltet zu lassen (Es sollte aber geprüft werden ob es in diesem speziellen Fall nicht zu rechtlichen Problemen kommen kann).

Insofern würde ich persönlich erst einmal weiter den Workaround nutzen.

Grüße Christian

Hallo Christian ,

erstmal Danke für die schnelle Antwort - ich bin wohl doch nicht so blind wie ich dachte , da gibt´s also wirklich nix einzustellen.
Dann frage ich mich aber folgendes :

Warum versucht die Anlage nicht gerade bei Notrufen ALLE verfügbaren Ämter ???
Das geht doch beim VOIP/GSM-Routing auch ( da ist sogar die Reihenfolge einstellbar ).
Gerade bei Notrufen wäre das doch wichtig !!!
Ich verstehe ja das sowas nicht unbedingt gleich auffällt , wer testet bei einer Anlageninstallation schon explizit 110 oder 112 wenn normales telefonieren funktioniert ?

Aber was glaubst Du was ich mir da anhören konnte als es im Schwimmbad einen echten Notfall gab und kein Notruf ging ?
Der Bademeister hat dann über sein privates Handy den Rettungsdienst gerufen.

Btw.:

Ich würde allen empfehlen bei Anlagen mit mehreren Amtszugängen oder VOIP-Anschlüssen den Notruf mal zu testen.
Wenn man die Leitstelle dran hat und denen erklärt warum man anruft sind die ganz freundlich - bei mir jedenfalls.

Gruß aus Hessen - Ulli

Hallo Ulli,

wir werden uns das Problem einmal genauer angucken und die Konfig überprüfen . Auch wenns es dir erst mal nicht weiterhilft - Danke für den Hinweis. Feedback gibts dann hier.

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.

Grüße,
Christian