Hallo,
ich habe an der 2206 2 analoge Telefone, ein ISDN-Fon und einen zentralen AB.
Die Telefone sind unter einer Gruppe 11 zusammengefasst und auch über die einzelnen MSN (21-24) erreichbar.
-
Problem: Nun klingelt das ISDN Telefon immer kurz vor den anderen. Eiglt. sollten alle gleichzeitig klingeln. Woran könnte das liegen?
-
Problem: Sobald auf einem der Telefone ein integrierter AB geschaltet ist geht dieser bei allen Anrufen ran und nicht der zentrale AB.
Der zentrale AB soll bei Anrufen für die Gruppe 11 rangehen und die integrierten ABs, falls die Telefone direkt über ihre MSN (21-24) angewählt werden . Dies scheint aber nicht möglich zu sein, zumindest lässt sich in den integrierten ABs keine Nummer ausschließen.
danke,
tommy
Hallo Tommy
[quote=kingfisher]1. Problem: Nun klingelt das ISDN Telefon immer kurz vor den anderen. Eiglt. sollten alle gleichzeitig klingeln. Woran könnte das liegen?
[/quote]
Das ist immer so, die Tln. werden schon gleichzeitig von der Anlage gerufen, aber bei den analogen Tln. wird erst noch mal die Rufnummer übermittelt, daher signalisieren sie 1 Ruf später. (bei erw. Clip noch eins…)
[quote=kingfisher]2. Problem: Sobald auf einem der Telefone ein integrierter AB geschaltet ist geht dieser bei allen Anrufen ran und nicht der zentrale AB.
Der zentrale AB soll bei Anrufen für die Gruppe 11 rangehen und die integrierten ABs, falls die Telefone direkt über ihre MSN (21-24) angewählt werden . Dies scheint aber nicht möglich zu sein, zumindest lässt sich in den integrierten ABs keine Nummer ausschließen.
[/quote]Auch das ist kein Problem sondern liegt in deiner Technik begründet, wenn alle klingeln, woher sollt dann der globale AB wissen, dass er nicht gemeint ist. Dafür brauchst du intelligentere Technik (VMC) oder du kannst es ggf. umprogrammieren und mit einer AWS auf den globalen kompensieren (ich weis aber nicht, ob es in deinem Fall dann passt).
Bevor Du aber viel Geld investierst, nimmst du einfach eine COMpact 3000, da ist alles drin (ggf im Tausch gegen die 2206, dann ist es nicht so teuer)…
[quote=ThomasB]Hallo Tommy
Das ist immer so, die Tln. werden schon gleichzeitig von der Anlage gerufen, aber bei den analogen Tln. wird erst noch mal die Rufnummer übermittelt, daher signalisieren sie 1 Ruf später. (bei erw. Clip noch eins…)
[/quote]
Das ist eine Macke vieler Clip-Telefone, aber nicht zwingend so. Das Telefon kann durchaus schon beim ersten Klingelsignal auf der Leitung klingeln, nur kommt die Rufnummer erst NACH dem ersten Klingelsignal.
Alexander
[quote=bxlinux]Das ist eine Macke vieler Clip-Telefone, aber nicht zwingend so. Das Telefon kann durchaus schon beim ersten Klingelsignal auf der Leitung klingeln, nur kommt die Rufnummer erst NACH dem ersten Klingelsignal.
[/quote]
Die Lösung wäre demnach mit dem Problem leben, alternativ CLIP abschalten oder Austausch der CLIP Telefone in andere Modelle?
Oder lässt sich das Verhalten “Rufnummer trotz CLIP erst NACH Klingelsignal” einstellen?
Das ist ganz allein ein Problem des Telefons.
Abschalten von CLIP in der Anlage bringt nichts, denn das Telefon weiß ja nicht, dass nach dem ersten Klingelsignal auf der Leitung KEINE CLIP-Information kommt.
Ob Abschalten von CLIP im Telefon überhaupt geht und ob es was bringt, hängt vom Telefon ab. Das und ob sich das Unterdrücken des ersten Klingelns abschalten läßt, sollte irgendwo versteckt in der Bedienungsanleitung stehen, oder vom Hersteller erfragbar sein.
Zum Testen kannst Du erstmal ein anderes Telefon anschließen, je älter desto besser, am besten irgendein Oma-taugliches Wählscheibentelefon mit mechanischer Klingel aus Bundespost-Zeiten.
Alexander
Die analogen Telefone unterdrücken den 1. Rufton in der Regel genau dann, wenn sie SMS-fähig sind und dieses Feature auch aktiviert ist. Sie werten dann die nach dem ersten (unhörbaren) Rufton erscheinende Rufnummer aus, und wenn diese von einem eingespeicherten SMS-Zentrum kommt, klingelt es überhaupt nicht mehr, es wird dann die nachfolgende SMS empfangen. Andernfalls klingelt es hörbar erst nach dem zweiten Rufton.
Also bitte überprüfen, ob bei den betroffenen Telefonen SMS-Empfang aktiv ist und ggf. deaktivieren!