Probleme mit 5020 und VoIP

Hallo,

folgendes Problem: Ich hab bei einem Kunden eine 5020 in Betrieb genommen. Der Kunde hat keinen Festnetzanschluß mehr, sondern nutzt nur noch VoIP bei 1und1. Die 5020 hängt hinter einer FritzBox.
Seine 5 VoIP-Nummern hab ich als 5 Accounts als Mehrgeräteanschluß angelegt. In der VoIP Statusanzeige werden diese 5 Accounts auch als erfolgreich registriert angezeigt. Bei den durchgeführten Tests klappte alles soweit. Nun aber treten folgende Probleme auf bzw. hab ich folgende Fragen:

  1. Der Kunde hat mir gesagt, daß Rufe auf seine Nummer teils nicht ankommen. Hab das dann mal getestet. Bei meinem ersten Versuch hörte ich bei mir nur ab und zu ein leises “Kacksen” in der Leitung, aber keinen Besetztzeichen oder Rufzeichen. Nach über einer Minute dann zeigte mein Telefon “Bitte auflegen” an. Beim zweiten Versuch klappte der Anruf dann ganz normal. Aber lt. Aussage des Kunden haben ihm schon mehrere Anrufer genau dieses Verhalten geschildert. Teilweise mussten sie es mehrfach probieren bis sie durchkamen. Hat jemand eine Erklärung dafür?

  2. Eine der eingerichteten Nummern soll auf insgesamt 4 Nebenstellen signalisiert werden. Meist klappt dies auch, aber manchmal klingeln nur 2, manchmal nur 3 Nebenstellen. Gibt es dafür eine Erklärung?

  3. Nun eher eine Verständnisfrage: Meine Erfahrungen in Sachen VoIP-Anschlüssen bewegt sich auf niedrigem Niveau (hier im ländlichen Raum nutzen die meisten einen Festnetzanschluß der T-Com). Wie oben erwähnt hab ich die 5 VoIP-Nummern jeweils als einzelen Account eingerichtet. Aber wie kann ich festlegen welcher Account bei einem Ruf nach extern verwendet werden soll. Ich hab mir erst mal so beholfen, daß ich der jeweiligen Nst. die Amtsberechtigung nur für benötigte Nummer erteilt habe. Auch die Rufnummernübermittlung nach außen hab ich so gelöst. Oder ging das einfacher?

Vielleicht hat ja jemand hier den ein oder anderen Tipp zu den Fragen für mich.

Grüße
waldmeister24

Für bessere Erreichbarkeit in der Fritz!Box eine Portforwarding (AVM nennt das Portfreigabe) einrichten für den/die SIP Port(s) und für den RTP Bereich. Protokoll ist bei beiden UDP. Weitere Portforwards sind nicht erforderlich. Die benutzen Ports für SIP und RTP können auf der Service Seite der Anlage nachgesehen werden.

Eingehende Anrufe werden über die Rufverteilung den Nst. zugewiesen. Für ausgehende Anrufe werden den Nst. die entsprechenden Rufnummern (MSN) zugewiesen.

jo

Hi,

ich habe für diese Konstellation die externen VOIP-Anschlüsse in der Fritzbox synchronisiert, die FB als externes Amt vor die Auerswald gehangen - funktioniert problemlos.

Eventuell hat ja auch 1&1 ein Stabilitätsproblem?

LG, Thomas

An die Fritz!Variante hatte ich auch gedacht, dann hat er aber nur 2 gleichzeitige Gespräche(, es sein denn er macht das auch wieder über VoIP).

jo

Ja, das ist ein Argument … mit mehr als zwei Gesprächen ist dann Ende (die FB ist über So an die TK gebunden).

Leben ist halt eine Aneinanderreihung von Kompromissen :floet:

LG, Thomas

Hallo Waldmeister,

es müssen noch nicht mal die RTP-Ports in der FritzBox weitergeleitet werden. Es reicht einzig und allein der eine SIP-UDP-Port für 1und1, den Du in der 5020 unter Administration->Monitoring->Portübersicht findest. Dort suchst Du die Zeile “SIP-Port: einsundeins” und zwar eingehend(!). I.d.R. ist das 5062 UDP, wenn nichts weiter umkonfiguriert wurde.

Bei 1und1 ist das notwendig, da 1und1 eine Lastverteilung betreibt. Diese führt dazu, dass eingehende Anrufe von anderen 1und1-Servern versandt werden, als von demjenigen, an dem sich die 5020 registriert hat. Das “Problem” macht hier die FritzBox. Die wertet das als Angriff von einer unbekannten Adresse und sperrt den Ruf. Wenn mal zufällig der Server bei 1und1 dran ist, an dem sich registriert wurde, dann kommt der Ruf auch durch.
Mit dem Portforwarding sagst Du ihr dann hart “lass das mal unbesehen durch”.

Gruß Dauerbesetzt.

PS: Nochmal - es ist nur dieser EINE Port nötig. Ich betreibe das seit 'nem reichlichen Jahr so - problemfrei.

Hallo,

vielen Dank für eure Tipps!

Hab den Port wie von Dauerbesetzt beschrieben in der FritzBox freigeschaltet. Seitdem läuft es offenbar.

Danke nochmal!

Grüße
waldmeister24