wie wird denn das Modul in der Konfigoberfläche der Anlage angezeigt? Kommt dort eine Meldung? U.U. mußt Du die (bestehende) Firmware nochmal in die Anlage einspielen, damit das Modul auf den richtigen Stand kommt. Das besitzt - im Gegensatz zu den anderen Modulen - eine eigene Firmware die den gleichen Stand wie die Anlage haben muss. Bei der Basic.2 mußte man das bei neu eingebauten Modulen ggf. noch tun, selbst wenn die Anlage schon die aktuelle Version hat. Dann einfach nochmal die identische Version einspielen, damit das Modul auch in deren Genuß kommt. Dann können wir weitersehen.
Karte wieder eingebaut und Firmwareupdate durchgeführt
Karte wird erkannt und Anzahl verfügbarer VoIP-Kanäle liegt bei 8
IP-Nummern für Anlage und Karte vergeben ( gleiches Netzwerk + gleiches Gateway )
VoIP-accounts alle registriert und vom Status her ok
Auftretende Probleme:
Will man die Anzahl der ext. VoIP-Kanäle von 1 auf einen anderen Wert ändern, erscheint [color=Red]Fehler 8003 : Eintrag existiert bereits bzw. kann nicht nochmal vergeben werden![/color] .
Rufe ich nun von extern eine Nummer der Anlage an, dauert es 10-15
Sekunden bis es klingelt, externe Nummer wird korrekt angezeigt.
Nehme ich am angerufenen Telefon ab, höre ich den Gesprächspartner
nicht und bei ihm ist immer noch der Freiton zu hören.
Nach einigen Sekunden kommt dann die Ansage, dass der
Teilnehmer nicht erreichbar sei.
Rufe ich von der Anlage aus an, kommt sofort die Ansage, dass der
Teilnehmer nicht erreichbar sei.
Interessant finde ich, dass ich die Kanalverteilung der VoIP-Karte nicht ändern kann. Kennt jemand diesen Fehler 8003?
ich erinnere mich düstern daran, das ich mal so ein Phänomen in Verbindung mit den SIP/SIPS-Ports der Anlage hatte, die mit den eingestellten Ports der Provider kollidierten.
Überprüfe das mal in der Portübersicht (Administration -> Monitoring).
Ich habe hier mittlerweile eine Commander 6000 und da sind die Einstellungen jetzt alle auf einer Seite zu finden. Versuche ich da, den SIP-Port auf einen bereits für einen Provider vergebenen Port zu setzen, bekomme ich beim Speichern genau diese ominöse Fehlermeldung. Da die Anlagen ja irgendwie verwandt sind, könnte das vielleicht die Ursache sein.
schau bitte mal bei den Providern nach. Dort darf keiner den 5061 benutzen, dieser wird wohl von der Auerswald intern (SSip) benutzt.
Änder in auf 5068 oder so…
Habe unter Administration/Monitoring nachgeschaut, die Ports vom VoIP-Provider kollidieren nicht mit dem 5061 der Anlage!
Mir werden halt immer noch unter [color=Red]Grundboard CPU[/color] [COLOR=Black]ein externer Kanal und
7 interne VoIP-Kanäle angezeigt, und sobald ich die Anzahl der externen
hochstelle, kommt direkt der Fehler 8003.
Sobald ich neueres weiß, poste ich es hier!
Aber vll hat ja schon jmd vorher eine gute Idee!
Hier nochmal ein Screenshot von der Grundboard CPU Seite des TK-Anlage!
Rot eingekreist habe ich die ext. Kanäle, die halt immer noch auf 1 stehen, da nach einer Änderung das Speichern wegen des Fehlers 8003 nicht möglich ist!
mach doch mal einen Screenshot von der Portübersicht und stelle sie hier rein. Die Übersicht dürfte eigentlich keine privaten Daten enthalten. Vielleicht können wir dann sehen, was da kollidiert.
du hast einen Provider “Auerswald” in der Anlage. Dieser nutzt den lokalen Port 5061, welcher wiederum mit dem internen Registrar der Anlage kollidiert. Wenn du den Port auf z.B. 6061 änderst, kannst du auch die Kanalverteilung ändern.