Probleme mit base128/dect800

guten tag,

ich komm bei der installation von einem base128/dect800 nicht weiter.
dieses soll ein siemens gigaset am internen s0 ersetzen…
also einfach gigaset raus gezogen, base128 eingesteckt, lampe leuchtet gruen, dect800 nach anleitung mit basis synchronisiert,bim comset die gigaset nebenstelle von isdn-telefon auf dect umgestellt, in der dect maske die interne nummer+serial vomdect800 angegeben…
aber ich bekomm kein waehlton mit dem dect800, macht nur tuut tuut tuut.

sicherheitshalber hab ich noch mal ein system telefon an dem anschluss getestet:
eingesteckt, interne nummer konfiguriert -
kann waehlen und kann angerufen werden.

ich bin erstmal absolut ratlos, hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
schonmal danke fuer alle anregungen.

mfg,
esche

Hallo Esche;

schau mal nach der Softwareversion des Mobilteils.Du findest diese wenn du den Akku entfernst.
Wenn ich das richtig verstehe, erhältst du nach der Eingabe der Amtsnull kein Freizeichen, der Anlagenwähton ist ja vorhanden.
Schau im Mobilteil im Menüpunkt “Anmeldung” unter “Basis wählen” ob nur eine Basis eingtragen ist. Wenn dies der Fall ist Überprüfe die Signalstärke der Base.
Kenne die Tastenfolge nicht auswendig. In diesem Modus bekommst du die Signalstärke und die Signalqualität der eingeloggten Base.
Mache einen Anlagen-Reset.
Überprüfe nach dem Rset in der Comset, ob die Seriennummer des Mobilteils in der DECT-Eingabemaske eingetragen ist.

Hallo Esche,

wie sieht die Seriennummer aus, wenn Du die Konfiguration aus der Tk-Anlage ausliest ? Steht diese hinter der internen Rufnummer oder ist sie evtl. rot hinterlegt oder blau…?

hallo,
erstmal danke fuer die antworten.

schwede:
software version:
SW PIE 40 (fall ich dieses feld als die software version richtig interpretiert habe, ansonsten nochmal anfragen)
nachdem ich den reset knopf probiert habe ist jetzt klar dass es kein anlagenwaehlton sondern ein “piep-piep…” vom dect selbst war, anlagenwaehlton war naemlich nachdem reset zu hoeren. mit “0” gibts dann auch amt, leider ist das nur nicht das was ich im comset konfiguriert habe (direkter amtapparat).
ich hoffe dass es nicht beim reset-zwang nach konfiguration ueber comset bleibt da die anlage inkl dect komplett fernwartbar laufen sollte.
signalstaerke und -qualitaet habe ich geprueft, beides im bereich des normalen laut manual.

herrybert:
die seriennummer ist blau hinterlegt.

da der reset nun wenigstens zum brauchbaren anlagen waehlton gefuehrt hat, habe ich nun etwas mehr testen koennen:
das dect ist nach wie vor nicht unter der im comset konfigurierten nummer erreichbar, ist nach wie vor kein direkter amtapparat aber es kann gewaehlt werden. komischerweise uebermittelt es wenn ich einen internen apparat anrufe den teilnehmer “int. teilnehmer 001” (oae) den ich im comset nicht finden kann. ich glaub einmal hab ich auch eine “**0001” gesehen… komisch.
einen exterenen anruf habe ich vergessen zu testen, werd ich aber morgen nachholen…

soweit, wuerde mich ueber weitere anregungen freuen…

mfg,
esche

extern ruf mit “0” geht…

was weiterhin nicht geht:
-das mobilteil kann nicht unter der im comset eingestellten nummer angerufen werden
-ist kein amtapparat

mfg,
esche

hallo nochmal,

die anlagenfirmware war natuerlich zu alt - peinlich.
ich hatte eine aktuelle comset version welche die dect konfiguration zulaesst und deshalb nicht in erwaegung gezogen dass die firmware diese parameter gar nicht kennt bzw umsetzt.
anruf bei der auerswald hotline hats dann schnell zu tage gebracht.

nochmal danke fuer alle anregungen.

mfg,
esche