Probleme mit der 4410usb

[font=Times New Roman][size=3]Hallo[/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3]Habe hier Probleme mit der 4410 und 4 Systemtelefonen Comfort 1000[/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3]Habe einen Anlagenanschluss mit 2 Ntbas und einem So - Modul.[/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3]Eine NTBA ist an dem So-Modul und die andere am Grundboard angeschlossen.[/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3]3 Telefone habe ich über einen Verteiler mit dem So-Modul verbunden und die Zentrale ist mit dem Grunboard verbunden.[/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3] [/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3]Jetzt zu den Problemen:[/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3]Wenn man untereinander Gespräche vermittelt, geht diese manchmal und manchmal auch nicht.[/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3] [/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3]Teilweise reißen Gespräche einfach ab.[/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3] [/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3]Wenn jemand versucht, ein Fax zu schicken und dieses besetzt ist, geht der Ruf auf die Zentrale.[/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3] [/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3]Irgendwie ist es auch nicht möglich, mit 4 Telefonen gleichzeitig zu telefonieren.[/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3] [/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3]Des Weiteren kann ich mit der Software nicht das So-Modul einstellen. [/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3] [/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3]Port auf Modul Verwendungsart Bus-Nummer Anschlussart[/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3]So-Port1 So-extern So2 Tk-Anlagenanschluss[/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3]So-Port2 So-intern Int-So2 Mehrgeräteanschluss[/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3] [/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3]Die Reihe mit dem So-Port2 ist grau hinterlegt. Müsste da nicht auch Tk-Anlagenanschluss stehen?[/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3] [/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3]danke[/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3] [/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3] [/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3] [/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3] [/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3] [/size][/font]

Hi Achim_22,

[QUOTE=achim_22]
[font=Times New Roman][size=3]3 Telefone habe ich über einen Verteiler mit dem So-Modul verbunden…[/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3]Jetzt zu den Problemen:[/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3]Wenn man untereinander Gespräche vermittelt, geht diese manchmal und manchmal auch nicht.[/size][/font]

[font=Times New Roman][size=3]Teilweise reißen Gespräche einfach ab.[/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3][/quote][/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3][/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3]Du solltest immer nur 2 Endgeräte pro internen S0-Port betreiben. Das oben beschriebene Problem tritt u.a. auch bei solchen Konstellationen auf. Auch die Geschichte mit dem Verteiler weist darauf hin, das Du keinen richtigen S0-Bus inkl. der 100-Ohm-Abschlüsse realisiert hast.[/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3][/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3]Wie weit stehen die Geräte auseinander? Wie lang sind einzelnen Kabel?[/size][/font]

[quote]
[font=Times New Roman][size=3]Wenn jemand versucht, ein Fax zu schicken und dieses besetzt ist, geht der Ruf auf die Zentrale.[/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3][/quote][/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3][/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3]Es könnte eine Anrufweiterschaltung bei Besetzt auf vom Fax auf die Zentrale aktiv sein. In der Rufverteilung ist die Zentrale verzögert für die Amtrufnummer (externe MSN) des Faxes ausgewählt.[/size][/font]

[quote]
[font=Times New Roman][size=3]Irgendwie ist es auch nicht möglich, mit 4 Telefonen gleichzeitig zu telefonieren.[/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3][/quote][/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3][/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3]Prinzipiell ja. Wohin möchtest Du denn telefonieren? Wenn Du mit allen 4 COMfort-Telefonen gleichzeitig telefonieren möchtest, dann darfst Du nicht 3 dieser Geräte an einem internen S0-Port anschließen (siehe weiter oben). [/size][/font]

Die internen S0-Ports sind immer Mehrgeräteanschlüsse. Wenn Du den externen S0-Port auf intern schalten möchtest, dann musst Du zuvor die Steckbrücke auf dem Modul umstecken. Aber nicht vergessen, vorher die Anlage vom 230 V-Netz trennen.

Hallo ISDN-Freak!
Werde es mal versuchen,[font=Times New Roman][size=3]2 Endgeräte pro internen S0-Port einzurichten.Aber Auerswal schreibt doch, dass man mehrer Geräte an einem internen internen S0-Port betreiben kann.Die Kabel wurden nicht von mir verlegt, und ich glaube auch nicht das100-Ohm-Abschlüsse realisiert wurden.Habe keine gefunden.In jedem Raum steht ein Gerät (ca. 5Meter).Die einzelnen Kabel sind ca 5 Meter lang. Ich glaube es wurde in Reihe geschal.[/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3][/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3]In der Rufverteilung steht alles auf sofort. Eine Anrufweiterschaltung ist nicht aktive![/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3][/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3](Wohin möchtest Du denn telefonieren)Externgespräche sollen es sein.Aber ich werde die Telefone morgen mal umklemmen. Muss ich da dann auch die Zuweisung wieder neu machen??? …mit so1 und so2???[/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3][/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3]Und wo soll ich die ISDN Karte am besten mit laufen lassen,damit man surfen kann?[/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3]An dem internen so1 oder so2?(die funktioniert einwandfrei)[/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3][/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3]den [font=Verdana][size=2]externen S0-Port auf intern schalten will ich nicht, da ja die zweite NTBA drann hängt. Soll ja so sein,oder?[/size][/font][/size][/font]

danke für die Antwort, Gruß

ps kannst du mir mal bitte eine kurze Anleitung geben, wo ich was einstellen muss damit ich dieses mit meiner Einstellung vergleichen kann.
[font=Times New Roman][size=3][/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3][/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3][/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3][/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3][/size][/font]

Was soll ich genau beschreiben? ALLES? Ich kenne Deine Anlagenkonfiguration nicht ausreichend.

Hallo ISDN-Freak!
Das ist ja blöd das man nur 2 Telefone an einem BKanal hängen kann. Was ist, wenn da mal mehrer Telefone zukommen?

Es handelt sich hier um ein analoges Faxgerät.Es ist nicht mit dem S0 Port der Zentrale verbunden.
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht was du meinst, mit der Aussage…[font=Times New Roman][size=3]Steht auch die Zentrale auf der MSN des Faxgerätes auf sofort…Ich muss doch unter Rufverteilung—externe Teilnehmer schauen, oder?[/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3][/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3]Gruß[/size][/font]
[font=Times New Roman][size=3]Achim[/size][/font]

[QUOTE=achim_22]Das ist ja blöd das man nur 2 Telefone an einem BKanal hängen kann. Was ist, wenn da mal mehrer Telefone zukommen?
[/quote]Das ist nicht blöd, das ist einfach so. Außerdem ist es ein S0-Port mit 2 B-Kanälen. Wenn es mehr ISDN- oder Systemtelefone werden sollen, muss es zwangsläufig eine größere Anlage sein. In Deinem Fall wäre eine etwas höhere Investition besser gewesen. Der COMmander Basic bietet hier mehr Potential für Erweiterungen.

Du bist Dicht dran. Du hast vom Netzbetreiber für jeden NTBA (ISDN-Anschluss) mehrere Rufnummern erhalten. Diese Rufnummern musst Du ja den internen Teilnehmern zuordnen. Einmal für eingehende Ruf (wenn Dich jemand erreichen will) und einmal für ausgehende Rufe (wenn Du jemanden erreichen willst). Ausgehend ist einmal wichtig für die Anzeige bei dem, den Du erreichen möchtest und natürlich für die Abrechnung beim Netzbetreiber.

Wenn nun die Rufnummer, die eigentlich für das Fax bestimmt ist auch bei anderen Teilnehmern signalisiert wird, beschreibt es Dein Problem wohl sehr genau.
Nochmal zur Wiederholung. Es gibt nicht beliebig viele Ursachen, wenn ein Faxanruf (auf der dafür vorgesehenen Amtrufnummer) in der Zentrale ankommt.
a) Anrufweiterschaltung der Amtrufnummer (der Faxrufnummer).
Hier gibt es die Variante im Amt (Netzbetreiber) und über den 2. B-Kanal (dann wird über die Anlage umgeleitet).

b) Anrufweiterschaltung des internen Teilnehmers (Faxteilnehmer).

c) In der Rufverteilung ist die Faxrufnummer (Amtrufnummer) auch bei anderen internen Teilnehmern aktiv (sofort und/oder verzögert).

Da Du ja eine COMpact 4410 hast, kannst Du mit einem Taster unter dem blauen Deckel der Anlage aller Amt-Anrufweiterschaltungen ausschalten. Hierzu betätigst Du den Taster “Select” solange, bis die LED mit der Beschriftung “Reset CF” blinkt. Dann die Taste “Enter” solange drücken, bis die Status-LED gelb blinkt. Du wartest, bis die Status-LED grün blinkt. Danach probierst Du es nochmal.

So langsam glaube ich, dass ich da einen Fehler “gebaut” habe. Heute ist es mal wieder so weit.
Mal geht ein Anruf auf die Zentrale durch, mal geht es auf das Faxgerät.

Kann ich Dir nicht einmal die Konfiguration per Email zukommen lassen?

Du schreibst, dass eine NTBA für die Rufnummern und die andere für die anderen Rufnummern zuständig ist.

Ist das auch so bei Anlagenanschlüßen?

Gruß
Achim

Hi,

bei Anlagenanschlüssen ist das generell auch so. Nur gibt es hier auch Bündelanschlüsse und die haben auf beiden NTBAs die gleichen Rufnummern.

Ich habe da noch eine Idee. Schau mal bei den Amtrufnummern nach, ob die den richtigen externen S0-Ports zugwiesen sind (Haken bei So1 und So2).
Wenn Du einen Bündellanschluss hast (also 2 NTBAs als Tk-Anlagenanschluss mit den gleichen Rufnummern), dann musst Du bei jeder Durchwahl beide S0-Ports zuweisen.