Am SL150 erscheint zwar beim Klingeln der Name (oder die Nummer vom Anrufer), jedoch wird scheinbar (Siemens support) von der Anlage die Rufnummer nicht schnell genug gesendet um auf den speziellen Rufton umzuschwenken.
Wer hat hiermit erfahrungen?
Ich habe an der ETS ein Türmodul montiert.
Wenn ich in der Anlage bei Clip 400/800 so einstelle, dass die Rufnummer (5) übermittelt wird geht der Anrufbeantworter nach 30 s an das Telefon und spricht mit der Tür. Kann ich das Klingeln so einstellen, dass er nur 5 mal klingelt mit Rufnummernübermittlung? (Wird der einmalige Klingelton eingestellt gibt es leider keine Rufnummernübermittlung.
Gibt es noch andere die das SL 150 /100 an einer et 4308i oder kompatibel betreiben.
die Aussage halte ich für etwas gewagt, die Dinger können doch normalerweise SMS und deshalb klingeln Sie ja sowieso erst beim 2. Klingelsignal (dann wurde die Rufnummer bereits ausgewertet). Bei mir klingelt das Telefon SL1 an einer 4000er Basis zumindest immer erst einmal mit dem normalen Klingelsignal und danach mit dem speziellen Rufton. Da ich als ersten Klingelton eine lange Melodie gewählt habe, dauert es ein wenig bis der spezielle Rhythmus kommt.
bei der ETS-Serie ist es folgendermassen:
[list]
[]
[]entweder ohne die interne Apothekerschaltung, dann klingelt es, solange man drückt
[*]oder mit der internen Apothekerschaltung, dann klingelt die Anlage genau 30 Sekunden
[/list]
Abhilfe: AB auf >30 Sekunden stellen oder ihm einen eigenen Port spendieren oder Zusatzklingel oder …
zu 1. Hab es nochmal ausprobiert, zuerst kommt wirklich der allgemeinton, dann der spezielle.
Wie sieht das an einem analogen Anschluss ohne Telefonanlage aus? Ist das dort auch so??
zu 2. einen zweiten Port kann ich nicht verwenden, da das ein Analogmodell ist und größer 30 Sekunden geht auch nicht.
Ich habe bloss angst, dass jemand wenn der Anrufbeantworter an ist durch eine Tonwahl die Türe unberechtigterweise öffnen kann.
die Sache mit Tonwahl und Tür öffnen - hier brauchst Du dir keine Gedanken machen, wenn Du die Tür an der Türstation (FTZ-Schnittstelle) der ETS angeschlossen hast, musst Du zum Tür öffnen ja in Rückfrage gehen - und das kann derjenige vor der Tür nicht .
mir einem “eigenen Port” meinte ich einen deiner 8 analogen Teilnehmer.
Wenn du also noch einen frei hättest, dann klemmst du einfach nur den AB auf diesen. Das Amtklingeln geht dann auch auf diesen Anschluss, die Türklingel aber nicht, dann klappt das ganze auch. Das ist halt ne “Luxusvariante”, aber sehr komfortabel. Im Idealfall ersetzt du noch deine vorhandene Telefondose durch eine NF/F Dose (2in1), da brauchst du nicht groß umbauen und nimmst das vorhandene 2te Aderpärchen (geht ja auch schon zur Anlage) für den AB.
das war mir schon klar, so hatte ich es vor dem Kauf ja auch betrieben. Da jetzt der AB defekt war, kaufte ich mir das Siemens Gigaset SL150 , da ist der AB mit eingebaut und deswegen kann ich diesen nicht an eine eigene Schnittstelle anschließen.
Am SL150 erscheint zwar beim Klingeln der Name (oder die Nummer vom Anrufer), jedoch wird scheinbar (Siemens support) von der Anlage die Rufnummer nicht schnell genug gesendet um auf den speziellen Rufton umzuschwenken.
Wer hat hiermit erfahrungen?
Achim[/quote]
Die Nummer wird immer nach dem ersten Klingeln übermittelt, es geht gar nicht anders. Wenn Dein SL150 die Nummer extrahieren kann, hat sie damit bewiesen, daß sie die Information bekommt. Frag doch die Siemens-Leute mal, was die genau mit der Aussage meinen … schade, daß man Rotwerden am Telefon noch nicht sehen kann.
Du kannst über eine shortcut an der Basis den ersten Klingelton unterdrücken, dann kommt der Standardton nicht mehr, denn im “Hintergrund” wertet die Gigaset Basis die Nr. aus und läutet direkt mit dem VIP Ton. Wenn das das ist was Du meinst, mußt Du mal in Deine Gigaset Anleitung schauen, wie der Shortcut lautet. Sonst kann ich auch nochmal bei mir schauen.
danke für den Tipp werde es nochmal einstellen und testen, Am Anfang war meine Konfiguration so, es hatte da aber auch nicht geklappt, aber vielleicht jetzt, da ich viele Einstellungen im Telefon und an der Telefonanlage gemacht habe.
Ich muss noch einwas loswerden, das Forum und die Leute hier sind einfach super.
Mhmmm, versteh ich nicht. Habs auch nochmal nachvollzogen, geht tatsächlich nicht! Bei mir hatte ich die erste Nr. erstmal eingeschaltet, damit ich höre wenn eine SMS kommt.
Da also bei Unterdrückung des ersten Klingelns die ankommende Nr. ausgewertet wird (so dachte ich jedenfalls), sollte eigentlich der erste Ton dann direkt VIP sein. Aber wahrscheinlich prüft die Gigaset nur darauf, ob ein SMS Zentrum anruft und wertet andere Nummern gar nicht aus, sondern diese auch wieder nur nach dem ersten Standard-Klingelton (hier im Forum schrieb auch schonmal jemand, das für CLIP immer der erste Klingelton normal sein muß).
Werde evtl. mal die ISDN Basis (SX100) testen (gibts [noch ?] nicht mit AB), da dann die Nr ja über den D-Kanal kommt. Komischerweise steht in der SX100 Bedienungsanleitung das der VIP Ton erst nach dem ersten Normal-Klingeln kommt. Warum kann ich mir nicht ganz erklären.
Hallo, ich habe mal Siemens angemailt und das bekommen.
Gruß
Achim
Könnte die Software nicht so eingestellt werden, dass wenn der erste
Klingelton unterdrückt ist die Auswertung des Namens stattfindet und
dann
die VIP- Klingeltöe kommen.
Antwort von Siemens:
Bisher wird die gewünschte Funktion so nicht unterstützt. Man kann das
Telefon nicht einstellen, so dass der erste Klingelton unterdrückt/
unterbrochen wird und der VIP Rufton “sofort” signalisiert wird.