Probs bei Config / Auerswald CB 19"

Hallo Comunity,

ich bin echt froh, dass es solch eine spezialisierte Seite gibt!

Nun zu meinem Problem:

Wir haben 4 ISDN-Anschlüsse und 16 Personen die telefonieren sollen. Von den 16 sind IMMER 6 ausser Haus und 2 sind Aushilfen. Also haben wir 4 externe S0.

Ich habe hier nen Commander Basic 19" liegen. Ausgerütstet mit 3x S0-Karte und 1x a/b-karte.

Der Marco hatte mit in einer Newsgroup folgende Konfiguration empfohlen:

1. Karte:

Alle Abschlußwiderstände ein, die 4 NTBAs in die Frontplatte führen - für jeden S0 einen eig. Anschluß verwenden und den nächsten frei lassen. Alle Ports auf extern stecken. Habe ich so gemacht.

Ich habe die NTBAs jetzt so angeschlossen:

[X] [ ] [X] [ ] [X] [ ] [X] [ ]

Dann hat mir Marco für die 2./3. Karte folgendes gesagt:

Alle POorts auf Intern stellen, Abschlußwiderstände aus. Dann sagte er mir, es müsse jeweils nur noch aus dem Patchfeld des 19" auf das Patchpanel im Haus gehen und somit auf die entsprechende Dose (wir haben eine strukturierte Verkabelung!).

So, wie er es mir empfohlen hat, habe ich es auch gemacht!

Also, in der Leiste für Karte A (auf extern gestellt, Widerstände ein!)
an der Frontplatte habe ich die Verbindung zum NTBA hergestellt. Das 4 mal, in jedem “Feld” habe ich nur einen Anschluß gemacht, die zweite Dose bleibt jeweils frei.

In der Leiste für C+D (2.+3. Karte, Auf S0 intern gestellt und Widerstände AUS) habe ich jeweils erstmal zum TEST die Telefone direkt einstöpseln wollen. Die Geräte sagen mir aber jeweils, dass entweder die Eigene MSN falsch sei (Auerwals COMfort 1000) oder das 1200er sagt mir “Keine ISDN-Verbindung”.

meine Frage: Was habe ich falsch gemacht?? Muß ich noch irgendwo Widerstände einbinden oder so?

Ich habe den Test jeweils mit angeschalteten und mit abgeschalteten Widerständen gemacht.

Ich hoffe, ihr könnte mir helfen!

Vielen Dank im Vorraus!!

Hamburger

PS: Die analogen Anschlüsse funktionieren wunderbar!!

Hi,

das COMfort 1000 hat Dir bereits die Lösung des Problems mitgeteilt. In den Telefonen muss eine MSN stehen, die in der Anlage für diesen internen S0-Port als COMfort-Telefon definiert wurde.
Also musst Du erst mit COMset interne Rufnummern für die entsprechenden internen S0-Ports generieren. Dann das 1000er wieder ran und darin (Menü->Konfiguration->MSN) die passende MSN eintragen (COMfort-MSN -> interne Rufnummer COMfort-Telefon).

Ja, Jan … und die Abschlusswiderstände nicht vergessen! :smiley:

Ich hatte Dir ja gesagt, dass jede Dose im Haus, an der ein ISDN-Fon hängt, einen steckbaren 2x100-Ohm Abschlusswiderstand braucht:

Fon—Ra—Dose------------Anlage-------------Dose—Ra—Fon

(Ra=Abschlusswiderstand)

Wenn Du an einem S0 nur ein Gerät stecken hast, brauchst Du (auch wie gesagt) die einfachen steckbaren Abschlusswiderstände ohne “Durchgangsbuchse”, direkt in die freie Buchse der Anlage gesteckt:

Fon—Ra—Dose---------------Anlage-Ra

An Deinen externen S0 brauchst Du die Widerstände in der freien Buchse des Babys nicht, da Du ja die Widerstände auf der 4S0 aktiviert hast.

Wenn Du jetzt ein COMfort “nackt” in die Buchse der Basic steckst, hast Du überhaupt keinen Abschluss am Bus und wirst extreme Schwierigkeiten haben. Also bitte auch zum Test das Telefon über einen 2x100-Ohm-Zwischenstecker an das Baby anschliessen.

Also: Zwischen Fon und Dose (Anlage bei Direktanschluss) sowas hier oder sowas hier

An nicht belegten Buchsen der internen S0-Busse der Anlage sowas hier

Abschlusswiderstände sind elementar wichtig!!! :good:

Gruss

Marco

Hi ISDN-Freak,

danke - deine Antwort hat mir geholfen!

Neues Problem:

Ich habe jetzt zwei Telefone angeschlossen und einen NTBA an der Anlage dran.

teilweise, wenn ich ans Amt gehen will, lässt der mich nicht!! Da kommt dann Besetzt und ne Funktion für Rückruf. Dann lege ich auf, probiers nochmal und dann klappts meistens!

So ein Mist… ;-(

Hast Du einen NTBA angeschlossen aber schon alle 4 als Bündel konfiguriert?

Wenn ja, versucht die Anlage über ein Amt rauszugehen, welches gar nicht angschlossen ist: --> Besetzt kurze Zeit nach Wahl der Amtzugangsziffer

Gruss

Marco

Okay, Marco, du bist mein Held :slight_smile: Lass es mich wissen, wenn ich etwas für dich tun kann :wink:

Ich melde mich gewiss wieder!!

Viel Spaß beim Rumkonfigurieren! :good:

Gruss

Marco

Hi,

ist das jetzt so korrekt?

4x extern, Widerstände auf S0-Karte an
8x intern, Widerstände auf S0-karte aus

Jedes Telefon über einen Widerstand von 100R an die Netzwerkbuchse angeschlossen, die umgepatcht wird. Nicht verwendete Buchsen am Basci 19" mit nem Abschlußwiderstand gestopft.

Gruß, Hamburger

Klingt gut! :good:

Gruss

Marco

Mit den Widerständen müßt Ihr aufpassen! Es sollen nur(!!!) die Enddosen abgeschlossen werden! Falls es zu viele Widerstände werden, gibt es Störungen auf den S0-Bus!

So, ein kleiner Statusreport:

Die Auerswald läuft und ich bin echt froh, wieder was gelernt zu haben. Mitlerweile kann ich zumindest meinen Leuten helfen, wenn sie probleme haben. Also: Ich beureu nichtS :smiley: Auch nicht den Stress, den ich mit der TK-Anlage hatte :wink:

Hi,

gut so!!!:good: