Hallo Comunity,
ich bin echt froh, dass es solch eine spezialisierte Seite gibt!
Nun zu meinem Problem:
Wir haben 4 ISDN-Anschlüsse und 16 Personen die telefonieren sollen. Von den 16 sind IMMER 6 ausser Haus und 2 sind Aushilfen. Also haben wir 4 externe S0.
Ich habe hier nen Commander Basic 19" liegen. Ausgerütstet mit 3x S0-Karte und 1x a/b-karte.
Der Marco hatte mit in einer Newsgroup folgende Konfiguration empfohlen:
1. Karte:
Alle Abschlußwiderstände ein, die 4 NTBAs in die Frontplatte führen - für jeden S0 einen eig. Anschluß verwenden und den nächsten frei lassen. Alle Ports auf extern stecken. Habe ich so gemacht.
Ich habe die NTBAs jetzt so angeschlossen:
[X] [ ] [X] [ ] [X] [ ] [X] [ ]
Dann hat mir Marco für die 2./3. Karte folgendes gesagt:
Alle POorts auf Intern stellen, Abschlußwiderstände aus. Dann sagte er mir, es müsse jeweils nur noch aus dem Patchfeld des 19" auf das Patchpanel im Haus gehen und somit auf die entsprechende Dose (wir haben eine strukturierte Verkabelung!).
So, wie er es mir empfohlen hat, habe ich es auch gemacht!
Also, in der Leiste für Karte A (auf extern gestellt, Widerstände ein!)
an der Frontplatte habe ich die Verbindung zum NTBA hergestellt. Das 4 mal, in jedem “Feld” habe ich nur einen Anschluß gemacht, die zweite Dose bleibt jeweils frei.
In der Leiste für C+D (2.+3. Karte, Auf S0 intern gestellt und Widerstände AUS) habe ich jeweils erstmal zum TEST die Telefone direkt einstöpseln wollen. Die Geräte sagen mir aber jeweils, dass entweder die Eigene MSN falsch sei (Auerwals COMfort 1000) oder das 1200er sagt mir “Keine ISDN-Verbindung”.
meine Frage: Was habe ich falsch gemacht?? Muß ich noch irgendwo Widerstände einbinden oder so?
Ich habe den Test jeweils mit angeschalteten und mit abgeschalteten Widerständen gemacht.
Ich hoffe, ihr könnte mir helfen!
Vielen Dank im Vorraus!!
Hamburger
PS: Die analogen Anschlüsse funktionieren wunderbar!!