Nun noch folgendes Problem.
An der Anlage sind drei ISDN-Comfort 2000 (?) von Auerswald dran mit den (internen) Rufnummern 11,44 und 55 sowie ein analoges Telefon.
Alle drei haben Amtsberechtigung wobei die 44 + 55 keine ankommenden Gespräche annehmen können (sprich, diese können nur raustelefonieren).
Alle Apparate können sich nur über die 0 rauswählen, also keine direkten Amtsapparate.
Wenn die 44 am telefonieren ist und es kommt ein Gespräch auf der 11 an, kann dieses Gespräch nicht auf die 44 vermittelt werden jedoch lässt sich das Gespräch auf das analoge Telefon weitervermitteln.
Am Mehrgeräteanschluss hat das funktioniert jedoch jetzt nicht am Anlagenanschluss.
Irgendwelche Vorschläge?
Oder liegt es daran das der ISDN-Bus nur 2 Telefone gleichzeitig bedienen kann und somit eine dritte Verbindung nicht möglich ist.
Du hast das Problem schon fast gelöst. Es stimmt, der S0-Bus hat 2 B-Kanäle und somit können auch nur 2 Verbindungen gleichzeitig realisiert werden.
Grund: Wenn Du schon eine aktive Verbindung auf einem S0-Bus hast und mit einem zweiten Telefon auf dem selben Bus eine weitere Verbindung aufbaust, hast Du beide B-Kanäle belegt. Jetzt drückst Du die R-Taste. Das Gespräch wird in der Anlage gehalten, aber Du machst gleichzeitig wieder ein Setup, weil Du willst ja einen internen Teilnehmer anrufen. Du bekommst einen internen Wählton und der wird in der Anlage erzeugt und Dir über den B-Kanal signalisiert. Somit sind wieder beide B-Kanäle blockiert. Nach Wahl der 44 bekommst Du dann ein Besetzt, weil die Anlage ja weiß, das der S0-Bus komplett zu ist.
Hi,
kurios ist aber, das es mit der alten Version (1.5D) exakt genauso funktioniert hat, wie wir es jetzt eigentlich wieder machen wollten.
Deswegen bin ich ja so irritiert weil es mal geklappt hat aber nur halt mit dem alten Softwarerelease.
Denn, das zweite Gespräch soll (wird) in der Anlage gehalten werden. Somit währe ja der zweite Kanal frei.
In diesem Moment müsste ich doch das Gespräch auf den zweiten Kanal legen können. Oder nicht?
funktionieren kann dies im Normalfall nicht, hat vermutlich auch noch nie in der Art wirklich funktioniert. Aber dieser kleine Trick könnte helfen: Lass eine Gruppe rufen. In dieser Gruppe muß ein analoger Teilnehmer und z.B. das ISDN-Telefon eingeloggt sein, an das Du das Gespräch vermitteln willst. Wenn Du jetzt in Rückfrage gehst und auflegst, so versucht die Anlage beide Teilnehmer zu rufen. Da der analoge Teiln. noch klingeln kann, bekommst Du kein Besetzt-Zeichen. Wenn Du nun auflegst, merkt die Anlage, das wieder ein B-Kanal frei ist und ruft den entsprechenden ISDN-Teilnehmer.