Moin Experten!
Brav habe ich das Forum per Suchfunktion durchforstet, um eine Lösung für mein Problem zu finden. Leider vergeblich. Aber offensichtlich heißt das ja auch, dass es lösbar sein muss. Hoffentlich kann mir jemand helfen. Ich schreibe hier mal ganz ausführlich, weil ich hoffe, dass mir jemand über die Hürde hilft.
Ist-Zustand:
Ich benutze die Auerswald 4410 USB (5 analoge Telefone, 1 ISDN-Telefon, 1 Fax), die über den USB-Anschluss mit meinem PC verbunden ist. Für meine Kontaktdaten benutze ich Outlook 2003.
Mittels Estos ProCall möchte ich beim eingehenden Anruf den entsprechenden Kontakt aus meinem Outlook sehen und natürlich auch andersherum direkt aus Outlook einen Kontakt anwählen. Dafür ist ProCall ja auf die Welt gekommen.
Vorgehensweise:
Ich habe also den Tapi-Treiber von Auerswald installiert (da gibt es ja nur einen pauschalen, wenn ich das richtig sehe). Funktioniert.
Ich habe Estos ProCall installiert. Funktioniert. Konfiguration problemlos.
Ich habe also unter Telefonoptionen Auerswald TSP ausgewählt und kann dann im Outlook-Menüpunkt “ProCall” nun die Einstellungen vornehmen, vor allem also die Leitung festlegen. Das tue ich. Passt, funktioniert. Alles ist gut.
Also Probebetrieb: Kontakt aufrufen im Outlook, auf Telefonsymbol klicken, Nummer aussuchen. Outlook wählen lassen. “Bitte nehmen Sie den Hörer ab!”. Hurra, alles funktioniert.
Auch die eingehenden Anrufe lösen das ProCall Popup-Fenster aus, welches mir verrät, wen ich an der Strippe habe.
Soweit so gut. Bis hierher fragt Ihr sicherlich, wo das Problem steckt. Bis dahin ist alles so, wie es sein soll. ABER:
Problem:
Wenn ich den Computer herunterfahre und wieder hochfahre (auch wenn der PC nur in den Standby-Modus gelegt wird und der Arbeitsspeicherinhalt auf der Festplatte liegt und der Rechner nach der Rolle rückwärts aus dem Standby exakt wieder dort ist, wo er vorher war), funktioniert nichts mehr. Die Einstellungen sind dieselben: Die richtige Leitung ist gewählt, aber nichts geht mehr. Entweder kommt die Meldung, dass keine weiteren Gespräche gleichzeitig geführt werden (obwohl ja gar keins stattfindet), oder aber die Anwendung reagiert gar nicht mehr.
Andererseits öffnet sich auch kein Popupfenster mehr, wenn nun ein Anruf eingeht.
Also, der Laie macht dann immer Folgendes: Alles artig deinstallieren und von vorne das Spiel. So auch hier. Und super! Alles funktioniert! In die eine und in die andere Richtung! Hurra! ABER:
Wehe, der Rechner wird runter und wieder raufgefahren! Dann… siehe “Problem:”.
In den Telefonoptionen ist Auerswald TSP ausgewählt. Die entsprechende Leitung unter den ProCall Optionen ist angewählt.
Was kann da nur verkehrt sein?
Ein ähnliches Problem habe ich, wenn ich den ProCall Server installiere. Nach dem Beenden des Programms, bzw. nach dem Runter und wieder Rauf des PCs, waren im ProCall plötzlich die Leitungen gewechselt. Willkürlich und immer wieder, sodass nur dann Kontaktdaten des Anrufers auf dem Bildschirm erschienen, wenn “zufällig” die richtige Line ausgewählt war.
Zu dieser Mystik habe ich die ProCall-Hotline angerufen, die nichts sagen konnten, außer dass von dem Tapi-Treiber von Auerswald nicht soviel zu halten sei und es sein könnte, “dass es daran liegt”. Prima Auskunft, Freunde, ehrlich super.
Also, Nachfrage bei Auerswald: Achselzucken.
Hängt dies auch mit dem oben beschriebenen Problem zusammen?! HILFE!
So stehe ich also mit meiner ProCall Lizenz und der Telefonanlage auf dem Schlauch.
Ist jemand schlau geworden aus meiner Schilderung?
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Grüße
Gonzo