Hallo,
habe heute auf der Auerswald Homepage eine Public Beta Version fürs COMFortel 3500 gefunden.
Erst mal Dank an Auerswald, ich finde es recht praktisch das man das eine oder andere Feature schon mal im Vorfeld ausprobieren kann/darf.
Und natürlich habe ich die Public Beta gleich ausprobiert. Hui… ActiveSync und der interne Anrufbeantworter sind nun mit dabei.
Der Kontakte Sync hat bei mir schon mal funktioniert, endlich Telefonbücher mit mehreren Nummern und Adressen.
Der Anrufbeantworter sieht auch schon mal ganz gut aus und wird fast wie eine Voicemailbox bedient. Ach ja via Telefonbuch kann man für jede Rufnummer das AB Verhalten einstellen.
Ach, und auch die bekannte Makro Funktionstaste hat Ihren Weg ins COMfortel 3500 gefunden, ab und zu brauch man auch in Zeiten von Internet noch mal eine DTMF-Nachwahl.
kann ich auch bestätigen das das Update recht gut funktioniert.
Ich hatte eine alte (test)Firmware mit ActiveSync auf meinem Telefon und auch nach dem Update auf diese Beta läuft es ohne Probleme.
Den lokalen Anrufbeantworter hab ich nicht getestet das wir das VMF Modul benutzen.
In dem PDF mit den Neuerungen steht immer bei “Erforderliche Firmware” unter Systemtelefon ab 1.3A Public Beta und Telefonanlage ab 5.5A Public Beta - zumindest für die 6000er Anlage konnte ich keine 5.5A finden.
Die LAN TAPI Neuerungen klingen auch nicht schlecht, wobei ich mir wünschen würde das Auerswald auch alternativen anbieten würde.
Nicht jeder benutzt Windows…
Ansonsten hab ich den Eindruck als ob sich die Telefon Anwendung flüssiger und zuverlässiger anfühlt. Was eine sehr willkommene Neuerung ist.
Na ja, obwohl ich so ein Teil nicht besitze, finde ich das was da geschildert wird nicht so sehr “hui”, denn ein Großteil der nun als Beta angebotenen Features hätten eigentlich schon seit Marktstart voll funktionsfähig mit ausgeliefert werden müssen bzw. sollen, wozu z.B. der AB gehört.
Der AB unterscheidet sich zum COMforTel 2500 AB übrigens nur durch eine etwas andere Maske vor allem aber in deutlich reduzierten Funktionen wie ich schon beim COMforTel 2600 bemängelt habe.
Auch Ansage zu Kontakt gab´s schon beim COMforTel 2500 AB und gibt´s auch beim COMforTel 2600 - mehrere Nummern je Kontakt gibt´s bei denen ebenso.
Ich kann also nicht nachvollziehen, was es da nun im Speziellen zu bejubeln gibt, denn all das gab´s schon, wurde abgespeckt oder stand schon bei Ankündigung des CT 3500 bei den Features
Aber o.k., so ist das eben bei Beta-Tests beim Kunden
[color=black]Ein sehr sinnvolle, neues Feature des AB habe ich jedoch entdeckt :[/color]
Nachrichten-Weiterleitung per eMail
Allerdings dürfte das abhängig von Betriebsart des Mini-Computers in Form eines Telefones (was schon vom Preis her zutrifft) und/oder Ausstattung der Tk-Anlage nur bedingt einsetzbar sein.
Gut dass “Angry Birds” auf der Kiste läuft, denn das macht alle anderen (noch) vorhandenen Mankos wieder wett