Ich habe tatsächlich noch relative viele Geschäftpartner, zu denen ich Faxe verschicke.
Mir fällt aber auf, dass die Qualität des verschickten Faxes im Sendebericht nicht besonders hoch ist.
Ich habe gemerkt, dass es besser wird, wenn man auf „Farbe“ statt „schwarz-weiß“ geht.
Aber trotzdem noch nicht so toll.
Welche Einstellungen kann ich denn im Windows-Fax Drucker oder in der Telefonanlage (5000R) machen, damit die Übertragungsqualität des Faxes erhöht wird?
Man könnte die Baudrate runternehmen bspw. auf 9600baud, jedoch zwingen einige Faxgeräte diese dann trotzdem höher zu wählen auf 14.400baud. Das Problem bei der Faxübertragung ist die VoIP Technologie. Damit ein analoges Fax auf der anderen Seite ankommen geschieht folgendes:
Beim Sender werden digitale Signale in analoge Signale umgewandelt, diese werden dann wieder in der TK-Anlage in digitale Signale umgewandelt und auch noch komprimiert. Diese digitalen Signale werden dann über das Internet über mehrere Server und Übergabepunkte an die VoIP Anlage des Empfängers gesendet, dekomprimiert und dann wieder in analoge Signale umgewandelt.
Das Problem dabei ist, die Umwandlungen sind schon mal verlustbehaftet und das Internet hat eine Latenz. Um so mehr Verluste auftreten und höher die Latenz ist, um so schwieriger wird es für die beiden analogen Faxgeräte sich gegenseitig zu verstehen. Noch schwieriger wird es, wenn bei der Übertragung der VoIP Pakete Paketverlust auftritt, das kann ein Faxgerät einfach nicht bewerkstelligen. Bei der Telefonie ist das vielleicht ein knacken, beim Faxgerät ein neuer Sendeversuch des Datenblocks auf den es irgendwann keinen Bock mehr hat. Faxe messen zwar vorm Übertragen die Lautstärke und Qualität der Leitung aus, das ist aber eben nur bei reinen Analogleitungen sinnvoll, denn den ganzen Umwandlungskram sehen die gar nicht. Nebenbei, die Latenz bemerkst du ganz einfach wenn du mal dein Handy anrufst, deine Stimme kommt immer verzögert auf der anderen Seite an. Faxe können so große Latenzen nur schwer händeln.
Viel kannst du da nicht machen, das Internet ist nun mal ein Müllnetz welches latenzfreie und qualitativ hochwertige Übertragungen fast unmöglichen machen. Du solltest mehr deine Geschäftspartner auf E-Mail umstellen und die über 40 Jahre alte verwendete Technologie, welche vor 179 Jahren erfunden wurde, endlich in den Keller stellen. Haben wir auch gemacht.
Das geht leider nicht, denn meine Geschäftsparter sind große Firmen, auf die ich keinen Einfluss nehmen kann.
Die Dt. Bank wäre hier z.B. zu nennen.
Wir können keine Wertpapierorderaufträge per E-Mail einreichen, sondern nur zwingend per Fax
Weil du sagst, es muss auf der Senderseite von digital auf analog und dann wieder digital gewandelt werden.
Ich habe in meine Anlage das Analoge Modul drinnen.
Faxen tue ich aber direkt vom Windwos PC aus. Über den Faxtreiber, den Auswald für Windows zur Verfügung stellt.
Hab ich da keine Möglichkeit, dieses wandeln zu umgehen?
Ich habe ja mein Dokument das ich faxen will, als PDF auf den PC.
Also schon in digitaler Form.
Nun dann hast du einen Umwandlungsvorgang weniger, das Problem ist aber weniger der Prozess der Umwandlung, sondern meiner Erfahrung nach die Übertragung. Packetverlust und hohen Latenzen sind nun mal extremes Gift für erfolgreiche Faxübertragungen. Dagegen kannst du leider nur sehr wenig machen. Die einzige Möglichkeit wäre eine Übertragung über T.38 zu realisieren. Dummerweise unterstützen die großen Telefonanbieter dieses Protokoll nicht und und nutzen trotzdem weiterhin G.711 welches nun mal nicht für Faxübertragung optimiert ist. Auch muss das Protokoll die Gegenseite akzeptieren.
Also ist nur dein Sendebericht in schlechter Qualität. Kommt das Fax denn auch so an?
Hast du mal ein Fax mit einem „richtigen“ Fax gesendet und dir die Qualität vom Empfänger beurteilen lassen?