Hallo zusammen
Ich betreibe eine 5020 zu Hause und habe noch einen alten Analogen Amtsanschluß aus einem bestehenden Vertrag.
Hierfür habe ich ein POTS Modul neu gekauft. Dieses steckt auf Platz C der Auerswald 5020 (auf A und B stecken 2ISDN Module).
In den Experteneinstellungen der Auerswald habe ich für diese Modul alles auf Default (Deutschland) gesetzt.
Telefoniere ich nun über diese Leitung raus, versteht mich mein Gesprächspartner sehr leise. Ich höre ihn aber normal.
Desweiteren wird geht bei ankommenden Anrufen das CLIP verloren.
Stecke ich ein Analoges Telefon (Gigaset 3000 Comfort) direkt an den Splitter bekomme ich sowohl Clip angezeigt und die Sprachqualität ist auch merklich besser.
Gibt es vielleicht einen speziellen Steckplatz wo das Modul eingesteckt werden muß ?
Muss oder kann ich noch etwas in den Experteneinstellungen verändern?
Der Kabelweg zwischen Splitter und Auerswald 5020 ist 1m. Anschlußschnur habe ich auch schon getauscht.
Falls jemand eine Idee hat bin ich dankbar 
Viele Grüße
greenhornXXL
Hi, ich kenne die 50er Anlagen leider zu wenig, aber bei der COMpact 3000 kann man die Sendeverstärkung einstellen:
[quote]Sendeverstärkung einstellen
Die Sendeverstärkung gibt an, um wie viele Dezibel die TK-Anlage alle ausgehenden Audio-
signale erhöht.
Dies ist notwendig, wenn die Audiosignale beim Empfänger als zu leise empfunden werden
(z. B. die Lautstärke der Sprache bei einem externen Gesprächspartner).
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Externer analoger Port (nur an der COMpact 3000 analog)
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager
– Expertenansicht (Klick auf )
– Eingerichtete Vorwahlen (Landes- und Ortsvorwahl)
- Öffnen Sie die Seite EINRICHTUNG > Externe Rufnummern.
- Wählen Sie im Listenfeld oben den analogen Anschluss aus.
Es öffnet sich die Seite für die Konfiguration des analogen Anschlusses.
- Öffnen Sie die Seite Analoger Anschluss > Experteneinstellungen.
- Wählen Sie im Listenfeld Sendeverstärkung eine der folgenden Optionen:
0 dB bis +12 dB: Die TK-Anlage erhöht alle ausgehenden Audiosignale um 0
bis 12 Dezibel.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
Warten auf Wählton für Leitungsbelegung ein-/ausschalten
Ist das Warten auf den Wählton eingeschaltet, überprüft die TK-Anlage, bevor sie eine
Rufnummer wählt, ob ein Wählton von der Vermittlungsstelle gesendet wird.
Dies ist notwendig, wenn der von der Vermittlungsstelle erzeugte externe Wählton erst nach
einer längeren Wartezeit eingespielt wird und dadurch eine zu früh von der TK-Anlage einge-
leitete Wahl zur Falschwahl führt.
[/quote]Siehe Installations- und Inbetriebnahmeanleitung für die 5020 auf Seite 11
Hallo Hinckley
Ich habe die Einstellung für die Sendelautstärke erhöht.
Meine Testgesprächspartner verstehen mich nun durchweg gut bis sehr gut - halt Analoges Amt (schon ein hörbarer Unterschied zum ISDN Amt)
Dafür vielen Dank 
Desweiteren bin ich hingegangen und habe bei Clip - vor dem ersten Klingeln eingestellt. Zuvor stand es auf - zwischen 1. und 2ten Klingeln.
Bei dieser Einstellung konnte die Anlagen das Clip nicht bei jedem Anruf anzeigen.
Kennst du das verhalten zufällig ???
Vielen Dank nochmal für deine Hilfe.
greenhornXXL
Hi,
nein, habe mich damit noch nicht beschäftigt. Habe ich nur im Handbuch gelesen. Wenn jetzt alles funktioniert konnte Dir doch geholfen werden (?)
Hi greenhornxxl,
[quote]gut bis sehr gut - halt Analoges Amt (schon ein hörbarer Unterschied zum ISDN Amt)[/quote]Nur mal Interesse halber - in welche Richtung geht denn der hörbare Unterschied? Das klingt so, als wäre analog das nonplusultra?
Das erinnert mich gerade an diverse Schallplatten vs. CD - Diskussionen.
Mit dem Wissen, daß auch das “analoge Amt” im Amt auf den selben digitalen Transportweg aufgeschaltet wird, wie ISDN kann analog eigentlich nur schlechter - maximal gleich gut zu ISDN sein…
Gruß Dauerbesetzt
Hallo Dauerbesetzt
Ich denke ich habe es etwas falsch formuliert.
ISDN ist das Non Plus Ultra !
Ich meinte nur das durch die Anpassung auf der POTS Baugruppe die Verständigung zu meinen Gesprächspartner besser geworden ist, so das ich zufrieden bin und keinen Unterschied mehr höre ob ich ein analoges Telefon direkt an die analoge Amtsltg. anschliesse oder die Auerswald dazwischen geschaltet ist.
Mir ist schon bewußt das die Vermittlungsstellen digital sind und das das Analoge Signal immer schlechter ist als ISDN.
Ich hoffe ich konnte den Sachverhalt nun besser rüberbringen.
Viele Grüße
greenhornXXL