Release 4.0D verfügbar

Moinmoin,

ein Kurzbesuch der wäldischen Webpräsenz offeriert die Verfügbarkeit des firmware release 4.0D für C5000 und commander basic II. Leider momentan noch kein change-log erhältlich …

Wer will noch mal - wer hat noch nicht?

LG, Thomas

edit - aber jetzt!:

Das hat der VEB getwittert: “Demnächst: Firmware-Version 4.0D für webbasierten ITK-Systeme mit zahlreichen Verbesserungen.”

Das ist das change-log: “Unterstützung für das COMfortel DECT IP1040 Base implementiert” Ende. Over and out. Schluss.

Na, wenn das keine zahlreichen Verbesserungen sind??

Moin, moin,

bei mir steht da irgendwie mehrSiehst du etwa den von dir viel zitierten Wald vor lauter Bäumen nicht? :stuck_out_tongue: Aber ja, um deinem Einwand zuvor zu kommen: Es handelt sich wohl offensichtlich um ein Bugfix-Release und kein großes Feature-Release.Sonst hätte man sicher auch nicht nur den Buchstaben hochgezählt in der Versionsnummer.
Gruß
voip²

[quote]4.0D Build 000
[color=#f57665](04. 05. 11)[/color]
Neuerungen:

[LIST]
[*]Unterstützung für das COMfortel DECT IP1040 Base implementiert
[/LIST]
Problembeseitigungen/Verbesserungen:

[LIST]
[]Das Wartefeld spielte kein Text vor Melden ab
[
]Die Kombination POTS-Modul mit aktivierter Faxweiche und einer Faxbox des VMF-Systems funktionierte nicht
[]Die Abfrage des CFU-Status (sofortige Anrufweiterschaltung im öffentlichen Netz) funktionierte nicht in Griechenland
[
]Die Chef-/Sekretariatsfunktion unterstützte nur ein Cheftelefon
[]Beim zentralen Voicemailsystem wurde die Ansage nach dem Abspielen der letzten Nachricht nicht wiedergegeben
[
]Anrufer aus dem Mobilfunknetz erhielten bei einem an Teilnehmer mit Anrufschutz keinen Besetztton
[]Bei zwei parallelen Anrufen auf ein Wartefeld kam es vor, dass der zweite Anrufer nicht angenommen wurde
[
]Interne VoIP-Teilnehmer verloren kurzzeitig die SIP-Registrierung
[]Rufnummernübermittlung bei abgehenden Rufen an SIP-Trunks (SIP-TK-Anlagenanschlüsse) in Österreich
[
]Verbindung von einem analogen Modem über ISDN zu einem GSM-Modem war nicht möglich
[]Ein vermitteltes Gespräch, das zurückfällt, klopft trotz abgeschaltetem Anklopfen an
[
]Das zentrale Voicemailsystem versendet Statusmails, obwohl das Senden bei 80% gefülltem Speicher ausgeschaltet ist
[*]In Kombination COMpact 2POTS-Modul mit Kabel-Deutschland-Anschlüssen kam es zu Gesprächsabrissen
[/LIST]
[/quote]

Hi,

das meine ich! Wenn man nichts zu zwitschern hat, sollte man IMHO das Schnäbelchen halten :rofl: Das sind keine zahlreichen Verbesserungen, das ist ein Hinweis auf zahllose bugs in der (den) Vorgänger-Releases. Und wenn ich jetzt nach Griechenland umziehe, darf ich nicht vergessen, die TK vorher zu flashen … Oder Österreich. Oder so.

Zahlreiche Grüße …

Hallo,

dein Genörgel kann ich nicht nachvollziehen. Als Mitleser kennt man das zwar schon, aber ich sehe hier wirklich keinen Grund. Auerswald gibt per Twitter bekannt, dass es eine neue Version gibt. Das ist ist die Info die rüberkommen sollte. Dass hier von zahlreichen Verbesserungen gesprochen wurde, ist doch nicht verwerflich. Jeder Hersteller rührt halt gerne in der Werbetrommel wo es nur geht.

Außerdem dürfte es tatsächlich eine Menge Auerswäldischer Kunden geben, die an diesen Change-Logs nicht nur wegen neuer Features interessiert sind. Ich persönlich findes richtig gut, dass man bei Auerswald so offen mit eigenen Bugs umgeht. Das kenn ich nämlich von anderen Herstellern ganz anders.

Kurzum, ich verstehe nicht, was dich umtreibt, solche Kommentare zu verfassen. Was genau stört dich eigentlich wirklich? Ich würde ja gar nicht fragen, aber bei dir ist ja mindestens jedes zweite Post so aufgebaut.

Gruß
voip²

Hi,

das ganze sollte gar nicht so boshaft rüberkommen, wie Du es eventuell herausliest. Aber wenn jemand ankündigt, Übermorgen gibt es Salzkartoffeln mit Spargel und Wiener Schnitzel, ist man halt verstimmt, wenn es nur für die Kartoffeln gereicht hat ( ich hatte so für ein bis zwei Sekunden die Hoffnung auf eine bessere Einbindung des Faxsystems in Netzwerke …).

Es stört mich nur das Getöse der Ankündigung, auch wenn das mittlerweile wohl mainstreamed ist ???

Ich stimme Dir jedoch durchaus zu, das der Umgang mit (behobenen) Bugs im Auerswald ausgesprochen wohltuend daher kommt.

LG, Thomas

Also auch ich war enttäuscht und hatte mir mehr erhofft - z.Bs. Web-Fax, faxen unter Linux, Gleichstellung von VoIP-Kanälen und ISDN (z.Bs. für Call Through).

OK, call back wäre ggf. eine minor number wert, aber nicht der Rest.

Ansonsten hab’ ich deren Tweet wieder rausgekickt, denn wer Twitter mit Marketingsprech verwechselt, der hat etwas nicht falsch verstanden.

Das wirft kein gutes Licht auf das Marketing, andernseits gibt es den Spruch, es gibt kein schlechtes Marketing nur kein Marketing.

gruss kai

Moin,

die einzige wirklich gefühlte Änderung besteht nach Update auf 4.0D darin, dass man mit einem Mausklick auf das Auerswald-Logo nun nicht mehr die Anlagenübersicht bekommt.

goestr

Echt? Dann werde ich mir den Trösel wohl erst einspielen, wenn ich mir eine COMfortel DECT IP1040 Base implementiert habe …:rofl:

LG, Thomas

Hmm, ich verstehe die Verwunderung immer noch nicht ganz.

Neue Features sind natürlich immer schön, nur wenn ich mir die Releases von Auerswald in den letzten Jahren so ansehe, dann war es eigentlich immer so, dass zwischen zwei größeren “Feature-Releases” mindestens ein Stabilitäts-Release kam. Dass das notwendig ist, sieht man ja auch am Change-Log: Lauter kleinere Probeme, die vielleicht nicht für uns, aber für die Kunden, die dies Bugs eventuell gemeldet haben, wichtig sind. Und es scheint gut so zu funktionieren. Mein subjektiver Eindruck ist, dass die Anlagen inzwischen sehr stabil sind. Ich kann mich jedenfall nicht beklagen. Und man muss bedenken, dass die Anlagen heute nicht mehr nur reine ISDN-Anlagen sind, sondern nebenbei auch noch VoIP, Voicemail, Fax, Rss, E-Mail usw. an Bord haben.

Dennoch bin ich aber auch gespannt, welche neuen Features man bei Auerswald im Hintergrund bastelt. Ich gehe jedenfalls man davon aus, dass das so ist. Und Wünsche gebe es ja genug :wink:

Achso, was das Marketing angeht: Ich fürchte, damit muss man heute leben. In jeder Branche versuchen die Hersteller die Werbetrommel zu rühren, wo es nur geht. Und es werden dafür alle Medien verwendet, die irgendwie greifbar sind…Leider ist Werbung in der Regel so schlecht, dass man davon geradezu weich in der Birne wird. Man setze sich abends nur mal 5 Minuten vor den Fernseher und gucke Werbung…:wall:

Gruß
voip²

Yep. Der Umstand, das einige Mitglieder dieses Forums offensichtlich seit Jahren wäldische Produkte nutzen, ohne mit deren Verkauf / Support Geld zu verdienen, spricht IMHO gegen Instabilität oder Unzuverlässigkeit der Produkte. Das könnte Credo sein. Ebenso wie die Arbeit der Entwicklung im Auerswald an bugs, die (auch IMHO) immer wieder auftreten können. Nur wer nichts macht, macht nichts falsch. Die kontinuierliche Implementierung neuer (mitunter sogar nützlicher Funktionen :rofl:) spricht ja nun auch nicht gegen die Waldarbeiter.

Insofern empfinde ich die Firma seit Jahren im Wesentlichen als hochseriös, muss man ja mal so sagen … Hier hat aber offensichtlich die Werbeabteilung heftigste Nebenwirkungen der Maifeierlichkeiten ausgelebt. Im beworbenen Umfeld ist schlechte publicity eher schlechter als keine publicity, solche “Nachrichten” kann man sich guten Gewissens sparen. Ich höre mir das Gezwitscher nun nicht mehr an, unnütze Informationen habe ich über den Tag schon so genug.

Die beste Werbung für den Auerswald ist für mich immer noch blaugrau und hängt (leider versteckt) bei mir an der Wand und macht sich (fast) nie bemerkbar … Das spricht sich (etwas von mir gepusht) auch im Kollegenkreis herum.

LG