Rookie-Frage, COMSet geht nedd ;-(

Hallo *,

ich habe neulich eine gebrauchte, vorkonfigurierte COMmander Basic erstanden und erfolgreich in Betrieb genommen. Jetzt habe ich das Problem dass COMSet 2.5.17 für Windows die TK-Anlage nicht findet, bzw. sie bei zig aufrufen nur insgesamt zweimal gefunden hat, davon einmal nach dem Reboot der Anlage. Alle anderen bisherigen Versuche schlagen fehl mit der Fehlermeldung “Fehler: Das Dokument konnte nicht geladen werden. Es wurde kein Gerät gefunden. Bitte überprüfen Sie die Verbindungen”. Die Verbindung zur Anlage vom Notebook aus sollte jedoch Ok sein, zumindest kann ich an derselben ISDN-Dose eine Verbindung ins Internet aufbauen.

Das Notebook läuft unter Win XP Pro SP1 , ,ISDN-Karte ist eine AVM Fritz!Card PCMCIA, mit den Original WindowsXP Treibern.

Des weiteren habe ich das Problem dass meine Anlage wenn ich angerufen werde nach zweimaligem Klingeln den Anrufer mit einem seltsamen Brummton “rauswirft”. Wer es mal testen will, dem kann ich gerne die Rufnummer per Mail mitteilen.

Es wäre echt klasse wenn mir jemand weiterhelfen könnte…

byby

Freddy

Hi Freddy,

es gibt drei mögliche Ursachen.

1. Direkter Amtapparat:
Du hast für die ISDN-Karte zwar eine interne MSN derfiniert, aber einen direkten Amtapparat aktiviert.
Lösung: Eine weitere MSN definieren, die von der Zählung kleiner als die besherige ist und keinen Amtapparat hat. Als Gerätetyp “ISDN-PC-Karte” wählen.
Der Internetzugang und die anderen Anwendungen gezielt die bisherige MSN verwenden.

2. Keine MSN für ISDN-PC-Karte definiert:
Ähnliches verhalten wie in Pkt. 1 (Firmwareabhängig).
Lösung: Interne MSN als ISDN-PC-Karte definieren.

3. ISDN-Bus nicht korrekt verdrahtet oder nicht abgeschlossen:
Diese Variante halte ich für weniger wahrscheinlich, aber Möglich.

Viele Grüße
Olli

Hallo Olli,

vielen Dank für die schnelle Antwort, trotz Fussballspiel ;-))

Aber wiederum die Frage (verzeih mein Unwissen)… um die von Dir genannten Aktionen 1 und/oder 2 durchführen zu können benötige ich doch eben Zugang zur Anlage über die COMset Software, oder ?

Kann ich denn nicht die Anlage komplett resetten und neu beginnen (ala CMOS-Clear auf dem MoBo). Kaputt geht ja nix dabei, is ne Privat-Anlage die eh nicht komplett für mich konfiguriert war (nur eben die erste S0 war pre-Configured vom Verkäufer - ebay)

Danke Dir

byby

Freddy

[font=Comic Sans MS]Das geht über aus und dann wieder einschalten. Danach geht für rund 60 Sekunden der Zugriff über die So´s [/font][font=Comic Sans MS].;)[/font]
[font=Comic Sans MS]Über wiederherstellen des Auslieferungszustands geht es natürlich auch.[/font]
[font=Comic Sans MS] [/font]

[font=Comic Sans MS]der Joker[/font]

Hallo Joker,

habe die Anlage resetted und ein MiniMini-Setup durchgeführt. Jetzt gehen meine Telefone, PCs usw. Könnte ich jetzt nich Security-mässig (also Zugriff von aussen) noch was machen ?

byby

Freddy

[QUOTE=Freddy]Hallo Joker,

habe die Anlage resetted und ein MiniMini-Setup durchgeführt. Jetzt gehen meine Telefone, PCs usw. Könnte ich jetzt nich Security-mässig (also Zugriff von aussen) noch was machen ?

byby

Freddy[/quote]
Was für ein MiniMini Setup und was für ein security Zugriff von aussen:confused: :confused: :confused:

Was ist eigentlich konkret jetzt noch das Problem

Hi Freddy,

mich würde auch interessieren, was Du für ein Minisetup Du durchgeführt hast.

Du meinst sicherlich die Fernkonfiguration. Die ist aber wirklich nur dann interessant, wenn Du von extern was programmieren möchtest. Aber vorsicht, nach jedem Speichern einer konfiguration macht die Anlage ein Reset.

Wenn Du an einer beliebigen Nebenstelle einfach die 99 (bei direktem Amt **99) eingibst, hörst Du den positiven Quittungston (Trällerton). Dann kann jeder für ca. 5 Minuten von extern via CAPI (also ISDN-Karte) Deine Anlage programmieren. Er muss natürlich COMset haben und sollte Dein Errichterpasswort kennen.

Hallo Leute,

mit Minimini-Setup meine ich dass ich die Anlage resetted habe, die absolut notwendigen Grundeinstellungen gemacht habe (Ortsnetz, Amts-MSN,…) und MSNs meiner 3 Telefone (und pro Telefon noch 2 weitere MSNs für Channelbundling am PC) eingetragen habe. Ansonsten ist die Anlage im Auslieferungszustand. Mit Security meinte ich den Umstand dass die Anlage ja auch nichts ist als ein Computer den man programmieren kann. Dieser Computer hängt am Telefonnetz und jeder der meine Rufnummer kennt, könnte ja rein theoretisch diesen Computer manipulieren. Die frage war einfach ob die Anlage in diesem jetzigen Zustand nach dem Mini-Setup “secure” ist oder ob ich da gegen Hacking / Cracking der Anlage noch “Feinschliff” betreiben könnte.

byby

Freddy

[font=Comic Sans MS]1. Fernkufiguration müsste dazu ( das sowas passieren könnte )erst aktiviert werden [/font]

[font=Comic Sans MS]2. Dann müsste die MSN des “Kollegen” hinterlegt sein und er muß diese dann auch übertragen.[/font]
[font=Comic Sans MS]3. Und er müsste das Errichterpasswort (das außer dir keiner kennt!!!) haben um rumzuprogrammieren OHNE dich vorher zu fragen.[/font]

[font=Comic Sans MS]Und da das alles nicht in der Auslieferung drin ist gibt es auch kein Problem;) [/font]

[font=Comic Sans MS]P.S. Wenn Du solche Kollegen hättest würde ich mal über meinen Freundekreis nachdenken:D [/font]

[font=Comic Sans MS]joker[/font]