Rückruf bei Besetzt - Nr wird nicht angezeigt

Hallo Gemeinde!

Ich hab mal wieder ein kleines Problem mit meiner 4410:
Wenn nach dem Rückruf bei Besetzt der Wiederanruf kommt, wird die Nr. nicht angezeigt am analogen Siemens Gigaset (S100), sondern nur Anruf von Extern. Am Comfort 1000 wird diese angezeigt - Vst scheint diese also mitzugeben, aber an den analogen Teilnehmer wird diese nicht weitergegeben. Hab leider auch kein 2. analoges (mit CLIP), damit ich feststellen kann, ob es evtl. am Gigaset liegt.
Jemand ne Idee?

Was hab ich schon probiert:
CLIP-Sperrzeit an- ausgemacht
Clip mit Datum und Uhrzeit senden an- ausgemacht
CLIP wird mit Türnummer signalisiert und normal CLIP

Hintergrund:
Bevor ich mich dem CbC beschäftigt hatte, war noch 1.5P drauf. Diese Zeit wurde die Nr bei CCBS noch angezeigt. Nachdem ich CbC aber benutze und CCBS nicht geht (u.a. hier im Forum nachgefragt), hab ich nicht weiter darauf geachtet. Aber seit der 1.5R hatte ich Sonntags mal wieder Rückruf aktiviert (XXL=> kein LCR) und es erschien keine Nr.

Und noch was: Signalisiert die 4410 den Wiederanruf immer nur an den Teilnehmer, von dem der Rückruf ausgelöst wurde? Kann man das ändern, evtl. mit Gruppen?

Danke und Grüße
Achim

Noch was ausprobiert:

1.5P wieder eingespielt, geht auch nicht. Eingefallen: Als ich noch 1.5P hatte, war auch ein ISDN Gigaset (4110) dran, da ging die Anzeige der Nr.
Aber: Beim analogen gehts bei beiden Versionen nicht. Was mich noch mehr wundert:
Wenn ich den Rückruf über das Gigaset Menu aufrufe (R*37# wird dann nachgewählt) kommt nur ein Besetztzeichen der Anlage! Lt. Handbuch versteht die 4410 die TNet Leistungsmerkmale doch, insbesondere obige Ziffernfolge!
Was mach ich verkehrt??
Hatte nämlich extra mein Gigaset ISDN gegen ein analoges getauscht, da u.a. hier im Forum die analogen etwas besser abschnitten…

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter:confused:

Grüße
Achim

Hi Achim,

das mit CCBS und Rufnummernanzeige bei analogen Endgeräten ging bei mir noch nie. Habe es aber bisher noch nicht vermisst. Bei reiflicher Überlegung solltes es aber funktionieren, da die Anlage die Nebenstelle ruft und sich die eigentliche Rückrufnummer merken sollte.

CCBS wird immer nur an dem Teilnehmer signalisiert, der ihn ausgeführt hat.

Wenn Du von der analogen Nebenstelle die Ziffer “2” nachwählst geht CCBS?
–> Wenn ja, kontrolliere mal die Flashzeiteinstellung des Telefons und der Anlage.

Hallo!

Ganz früher, als ich von der 2204 auf die 4410 umgestiegen bin, hatte ich noch ein 3010 Comfort, da ging definitiv die Anzeige der Nr bei CCBS, da hatte ich mich noch so gefreut…
Dann mit dem 4110 ISDN gings dann weiterhin, jetzt mit dem S100 nicht mehr. Wobei ganz früher hatte die Anlage auch noch die 1.5O vielleicht sollte ich die nochmal probieren.

Signalisierung an den Tn der CCBS auslöst => na gut, kann ich mit leben. Macht beim drüber Nachdenken auch Sinn.

Bei 2 geht es (nur halt ohne Nr.Anzeige)! Flashzeit hab ich extra lernen lassen. Wenn ich per Schnellwahl (Netzanbietertaste) eine Sequenz mit einem R programmiere (z.B. um mit einem längeren Tastendruck die Tür aufzumachen, nach dem Türgespräch => R7) wird dies ausgeführt. Auch das sonstige Vermitteln mit R geht. Aber ich kann die Lernfunktion ja nochmal ausführen.

Es ist doch auch nur 1 Rückruf in der Vst möglich, da sollte die Anlage doch in der Lage sein, bei Signalisierung durch die Vst die Nr an den analog-Ports weiterzugeben (bei ISDN gehts doch auch, ok D-Kanal aber trotzdem)

Meld mich nochmal nach Test der O-Version, aber erst morgen, nu geh ich im Bett :wink:

Grüße
Achim

Hallo Achim,

also in Punkto “Lernen lassen”, ich stelle generell jedes Telefon auf die Anlage ein. Nicht die Anlage auf das Telefon. Diese Option nehme ich nur wenn es nicht anders gehen sollte. Warum soll die Anlage alle Funktionen übernehmen wenn sie doch schon so viel macht.

Nur mal so 'n Gedanke.

Gruß Reinald

Hallo!

Tja manuell eingestellt hab ichs auch - beide Seiten 100ms. Aber während ich das hier so schreibe, was meint Ihr: Ob diese Funktionen nur mit der originalen Flash-Zeit für TNet-Leistungsmerkmale funktioniert, die ja 300ms sein muß???
Werd das nochmal probieren.

Zu der Anzeige der Nr. Hat leider auch nicht mit der 1.5O funktioniert. Bin etwas verwirrt, da ich der festen Überzeugung bin, das das mal funktioniert hat. Hab mal ne Mail an Auerswald geschickt. Wenn es tatsächlich bisher nicht vorgesehen war, dann wird es an der Zeit, finde ich. Kann ja nicht so schwer sein, wenn die Anlage sich sogar schon merkt welcher Tn den Rückruf ausgelöst hat, kann die auch eben die Nr mitgeben. Oder seh ich das falsch?

Grüße
Achim

Hi Achim,

ich denke Du siehst das schon ganz richtig. Die Rückrufnummer weiss die Anlage nämlich auch. Bei Mehrgeräteanschlüssen merkt sich ausschließlich das Endgerät die Rückrufteilnehmers. Das Amt sendet nämlich beim Rückruf ausschließlich eine CCBS-ID, die mit der Nummer nichts zu tun hat. Wenn es dann bei Dir klingelt und Du abnimmst, dann sendet das Endgerät auch nur diese ID zum Amt und das weiss dann was es zu tun hat. Und da bei ISDN und Systels die Nummer dargestellt wird, muss die Anlage diese wohl auch kennen.

Zur Ehrenrettung von Auerswald sollte man allerdings auch bedenken, wenn es so einfach ist, warum macht es denn das analoge Amt nicht (zumindest bei einem Freund passiert diesbezüglich nichts am AEG Ascona)? Siemens & Co. sollten doch eigentlich auch in der Lage sein dies zu tun.

Hab jetzt die Sache mit den Flashzeiten ausgetestet. Keine Einstellung funktioniert, weder 300ms noch 100ms. Intersssanterweise geht es auch nicht, wenn man die Sequenz (R37#) manuell wählt. Auch nicht von einem “Stinknormalen” Analog-Telefon (auch beide Flashzeiten probiert, immer Telefon und Anlage geändert)
Das “Besetzt” kommt nach Wahl der 7 (also R
3 werden noch “geschluckt”).
Das sieht für mich wie ein definitiver Fehler der Anlage aus, oder hat jemand noch Ideen ???:mad:

Zur Anzeige der Nummer: Evtl. geht es ja, wenn das betreffende Telefon von dem Rückruf “weiß”. Ich meine: wenn ich den Rückruf von dem Analog-Telefon per Menü auslöse (dazu müßte es natürlich erstmal gehen). Wird diese ID denn auf den analog Port ausgegeben? Dann “wüßte” das analog Telefon ja die Nr und würde diese selbsttätig anzeigen.:confused:

Mehr Ideen hab ich jetzt nicht mehr. Bin gespannt was Auerswald sagt.

Grüße
Achim

P.S. Das Vermitteln funktionierte bei jedem Telefon mit jeder Flashzeit => Flashzeit also ok!

Hi,

ich habe es bei meiner 4406 auch mal versucht. Geht wirklich nicht. Das scheint ein Fehler zu sein. Ich werde es mal pauschal an Auerswald mailen.

Ich bekomme bereits nach der 7 ein Besetzt. Wenn ich es über einfache Wahl der 2 während des normalen Besetztzeichens mache, funktioniert es.

Hier das Statement von Auerswald:

“die beschriebenen Punkte beziehen sich auf den aktuellen Leistungsumfang. Mit der T-Net Sequenz R*37# kann derzeit kein Rückruf eingeleitet werden. Leiten Sie bitte aktuell den Rückruf bei Besetzt mit der Tk-Anlagen Funktion durch Nachwahl der Ziffer 2 ein. Zu dem anstehenden Rückruf erhalten Sie am analogen Endgerät keine Rufnummernübermittlung.
Diese Anfrage wurde bereits in der Firma Auerswald zu einer Überarbeitung aufgenommen. Einen konkreten Termin kann ich Ihnen an dieser Stelle nicht geben.”

Soweit ok, warum wird dieser Leistungsumfang aber in der Bedienungsanleitung (TNet Sequenz) angepriesen??? Werd ich nochmal monieren.

Bis denne
Achim

@Achim

Die Aussage verstehe ich irgendwie nicht, zumal in der Bedienungsanleitung auf Seite 20 darauf hingewiesen wird, das es auch mit R*37# funktionieren soll. Die Anleitung kann aktuell von der Auerswald-Homepage runter geladen werden und steht es ja drin. Somit wäre das doch der aktuelle Funktionsumfang. Oder nicht?

Wobei ich die Variante mit Nachwahl der 2 schon etwas pfiffiger finde, weil ich die Funktion mit jedem Telefon nutzen kann und es einfacher zu bedienen ist.

Erneute Antwort von Auerswald, bzgl der nicht funktionierend TNet Sequenz:
“das beschriebene Verhalten wird aktuell in unserer Entwicklungabteilung geprüft. Die Funktion Rückruf bei Besetzt mit der T-Net Sequenz R*37# arbeitet nicht korrekt.
Diese Anfrage wurde bereits in der Firma Auerswald zu einer Überarbeitung aufgenommen. Einen konkreten Termin kann ich Ihnen an dieser Stelle nicht geben.”

Ok, ist also ein bekannter Fehler. Dann wird`s vielleicht ja mit der neuen FW.

Danke jedenfalls an alle, für`s Gehirnschmalz
:smiley:

Grüße
Achim