schön wäre es auch, wenn die Sonnenbrille nicht nur ein AN/AUS-Toggle wäre, sondern wenn man im Telefon konfigurieren könnte, dass die Sonnenbrille entweder nur für den nächsten Anruf gilt oder aber dass die Sonnenbrille sich automatisch nach XX Minuten wieder automatisch absetzt. Ja, ich glaube das wäre cool!
Auch ich hatte schon mehrfach Kundenreklamationen bez. nicht übermittelter Rufnummern, was an der versehentlich gedrückten Brille lag.
Leider gehe ich davon aus, dass sich daran nichts ändern wird, denn es gibt noch viele meiner Ansicht nach wichtigere Änderungswünsche die warum auch immer nicht umgesetzt werden … schade
Ach was waren das doch noch für gute Zeiten in denen man einfach bei Auerswald anrufen konnte und man hat mal fix was angepasst
Damals waren die Anlagen viel einfacher zu händeln und weniger komplex. Wenn ich daran denke dass die Anlagen von der 2204 bis zum COMmander Basic alle gleich waren und eigentlich (fast) jeder Idiot die zum laufen kriegen konnte.
Einfaches Offline-Tool, einfache Menüführung, einfache Installation. Heute ist jede Anlage völlig anders aufgebaut
Richtig - damals waren die Anlagen noch sehr viel einfacher gestrickt und noch nicht so viele Anforderungen daran da, allerdings gab es auch noch nicht so viele “Hirngespinnste” die die Kunden angeblich möchten und welche meiner Ansicht nach viel zu viel Manpower binden.
Bin echt mal gepannt wo das noch hinführen soll.
Ach ja :
Hab ne Synology DS212j gekauft und werde versuchen darauf eine Asterisk zu installieren … man soll immer versucht sein am Ball zu bleiben
Das Thema hatte ich mir neulich auch schon mal vorgenommen, da bin ich (leider) schon beim Thema Linux elendig gescheitert. Eine alte Dell-Möhre besorgt, Linux aufgespielt, Anfängerbuch zur Hand genommen - und - alles was da beschrieben war funktionierte bei mir irgendwie nicht … Letztendlich habe ich die Dell-Möhre in Keller verfrachtet, aber im Hinterkopf immer noch da Bin aber trotzdem der Meinung dass dieses Thema in Zukunft immer wichtiger wird. Weg von den Fix und Fertig-Anlagen und weg von den Vorgaben der Hersteller
Momentan wartet der Versuch “Asterisk” auch noch auf Input, d.h. eigentlich sollte der Asterisk auf dieser Mühle laufen, geht aber nicht was wohl an einem Installations-Paket “IPKG” zu tun hat wozu man über root ins Linux eingreifen muss.
Das sind eben die Nachteile einer flexiblen Lösung, doch auch das werde ich noch in den Griff bekommen und dann mal sehen.
In jedem Fall ist man so nicht von Marketingstrategien der Hersteller abhängig und kann seine Bugs selber basteln
[quote=PABX-Alex]Momentan wartet der Versuch “Asterisk” auch noch auf Input, d.h. eigentlich sollte der Asterisk auf dieser Mühle laufen, geht aber nicht was wohl an einem Installations-Paket “IPKG” zu tun hat wozu man über root ins Linux eingreifen muss.
Das sind eben die Nachteile einer flexiblen Lösung, doch auch das werde ich noch in den Griff bekommen und dann mal sehen.
In jedem Fall ist man so nicht von Marketingstrategien der Hersteller abhängig und kann seine Bugs selber basteln :D[/quote]
Der Asterisk läuft nun und ich habe auch Zugriff darauf. Es lag nicht an IPKG o.ä. sondern ganz einfach an IE denn mit Firefox gehts.
Eingerichtet ist allerdings noch gar nichts, denn das muss ganz langsam step by step angegangen werden, da es dort Massen von Settings gibt, die erst einmal zu verstehen sind.
Auf jeden Fall gibt´s dort auch VoiceMail-Boxen und alles was man sonst noch so brauchen kann.