Ist es möglich, an den CT2500/2500VOIP die Aktivierung der Rufnummernunterdrückung (via Softkey am Telefon) zu verhindern?? Ich finde im Manual nichts und habe gerade kein Telefon in der Tasche??
[quote=DocBader]
Ist es möglich, an den CT2500/2500VOIP die Aktivierung der Rufnummernunterdrückung (via Softkey am Telefon) zu verhindern??
LG, Thomas[/quote]
Da bleiben anscheinend nur mechanische Varianten übrig: Taste festkleben oder mit Messer abschneiden.
ich habe auch nochmal das Telefon durchgeschüttelt und in der Anlage gekramt - das scheint wirklich nicht abstellbar zu sein?? Ist ein no go … Eventuell geht das ja an den neuen Schiebletten …
das ist schwach! Eine Funktion, die letztlich die Seriosität ausgehenden Telefonverkehrs untergräbt, durch eine leicht zu erreichende Fehlbedienung verfügbar zu machen und diese dann nicht ausschliessen zu können …
ich finde das auch etwas “schwach”, wo doch so vieles konfigurierbar ist. Auf der anderen Seite habe ich in den letzten 6-8Jahren, die diese Telefone auf dem Markt sind, noch nie einen konkreten Fall gehabt, wo das ernsthaft ein Problem war.
Hochgerechnet auf die gesamte Händlerschaft wird sich der Hersteller einfach überlegen, welche Prio das hat - offenbar keine ganz so große, denn wenn es ein wirkliches Problem wäre, gäbe es dafür vermutlich schon eine Lösung…
primär sehe ich meine Mädels als DAU (sorry, Mädels …). Der DAU hat seine Patschehändchen überall, auch auf „Softkeys“, die, wie wir ja jetzt diagnostiziert haben, gar keine sind.
Ich persönlich gehe eigentlich eher nicht ans Telefon, wenn mich jemand ohne Rufnummer versucht zu erreichen - zumeist sind das SPAM-Anrufer. Andererseits gibt es durchaus Situationen, wo es Sinn macht, die eigene Rufnummer zu unterdrücken - eine Unterdrückung im Amt käme für mich nicht in Betracht.
Da jetzt bis auf kleine, quadratmillimetergrosse Bubben nichts darauf hindeutet, dass die Rufnummernunterdrückung (versehentlich aktiv oder vom letzten Anruf vergessen) noch aktiv ist, kann ich meinen Mädels nicht mal einen Vorwurf machen …
Insofern - die hohe Kunst der Inflexibilität. Einfach Schwachsinn, sorry @all und im Besonderen an die Waldarbeiter … musste aber raus.
Der Hersteller sollte IMHO primär das Wohlwollen der Kunden im Auge haben, auch im Sinne der Händler …
ich gebe zu, Auerswald könnte… Aber ich lese aus deinen Kommentaren heraus, dass du keinen Anwendungsfall siehst, die Rufnummer überhaupt einmal zu unterdrücken (Begrüße ich übrigens, ich spreche auch nie mit „Unterdrückten“) - warum also nicht die Funktion (CLI bzw. Calling Line Identification) providerseitig sperren lassen (d.h. keine Rufnummer-Unterdrückung möglich)?
Dann kann auch keiner deiner DAUs sich verdrücken…
BTW (#Aufschrei, und der Rest ist meine private Meinung):
Ein bisschen Vertrauen in die Mitarbeiter schadet IMHO nie - und der/die „gute“ MitarbeiterIn patscht und trollt auch bei der Arbeit nicht einfach nur rum - der sollte wissen was er tut
Ach, noch eins: Wir haben diese RufnummernUnterdrückungUnterdrückung nicht. Es tut mir leid.
Gelegentlich gibt es diese Situationen, und sei es nur, um Zahlungsunwilligen nicht gleich am Display zu verraten, wer schon wieder anruft …
Ooops, bist Du der Gleichstellungsbeauftragte beim VEB …?:o
Ja. Mmmh. Dann macht sie doch einfach …? Ihr habt die Rufnummerunterdrückung implementiert, dann sollte die Rufnummernunterdrückungunterdrückung doch leicht zu machen sein? Ansonsten lasse ich mir den Begriff schützen …
mein konkretes Problem betraf und betrifft weiterhin eine Versicherungsagentur mit drei Angestellten + einem Chef, der wenn er (auch versehentlich) anonym abgehend telefoniert richtige rechtliche Probleme bekommt. Wir waren soweit dass wir seine Systemtelefone ausrangieren und gegen ISDN-Telefone von Drittanbietern ersetzen. Ein Systel sollte schwer erreichbar “in einer ecke” verbleiben damit man abends und morgens die Möglichkeit hat zwischen den Konfigurationen zu wechseln.
Zu oft haben er oder seine Angestellten versehentlich auf die Brille gedrückt…
Ich für meinen Teil kann von mir behaupten noch niemals die Notwendigkeit gehabt zu haben anonym abgehend zu telefonieren.
Also, lange Rede kurzer Sinn:
Der Softkey muss verschwinden und wer es braucht kann dafür eine frei programmierbare Systemtaste anlegen, das sollte doch für Euch ein Klacks sein, oder? Die Briile muss unbedingt schwerer erreichbar sein @Christian: Jetzt seid Ihr dran, die nächste Firmware dahingehend zu ändern Besten Dank im voraus :good:
[quote=DocBader]Der Hersteller sollte IMHO primär das Wohlwollen der Kunden im Auge haben, auch im Sinne der Händler …
LG, Thomas[/quote]
Kommt darauf an, von welcher Seite aus man das sieht ? In meinem Kundenkreis habe ich glücklicherweise keine Kunden, die direkt beim Hersteller anrufen, alleine schon wegen der 0900er-Kosten. Also bin ich die Annahmestelle für Fehler und Verbesserungsvorschläge und trage diese bei Bedarf weiter an den Hersteller.
Sprich: Die Händler sind m.E. nach viel näher mit dem Ohr am Kunden, als ein Hersteller mit der Vertriebsform von Auerswald das je sein kann. Aber es stimmt schon, eine gewisse Abhängigkeit ist nicht zu leugnen.
Hallo,
also wenn wir schon einmal bei dem Thema sind, ich würde mir insgesamt wünschen dass man die Tasten neben dem Display (Comfortel 2500) individueller konfigurieren könnte.
Bei uns sind (Telefon nicht genutzt) nur drei Tasten belegt (oben links “=>2”, unten links “Rufnummernunterdrückung” und oben rechts “Info”. Fünf Tasten bleiben also ungenutzt, da dann man so schön Taste für “Gesprächsliste”, “AWS”, “Anrufschutz”, … nutzen.
Und jene die keine “Rufnummernunterdrückung” wünschen schalten die einfach ab.
Uns sollte es für das Comfortel 2500 zu schwierig sein, so macht es doch zumindest beim 2600, dass wäre dann ein echter Mehrwert gegenüber dem 2500.
Hi,
für die Telefone schon. Für den VEB nur zum Teil - ich z.B. würde mich dann step by step von der Auerswald-Lösung verabschieden …
Und irgendwie scheint ja doch ein gewisser Lösungsbedarf zu bestehen …
ich habe die Vorschläge an unsere Produktmanager weitergeleitet. Wenn eine Entscheidung fällt, ob diese Sachen in unsere interne Wunschliste aufgenommen werden, kann ich gerne hier bescheid geben. Aktuell kann ich aber noch nicht sagen, wann und ob die Entscheidung fällt.