rufnummerübermittlung bei rufweiterschaltung ?

hi,

ich versuche folgendes und es klappt nicht:
wenn jemand auf eine msn anruft, möchte ich auf mobil weiterschalten.
leider zeigt es mir aber jedesmal nur meine msn an, die weitergeschaltet wird, aber nicht den anrufer.

anrufweiterschaltung über netzbetreiber, anlage commander, telefon comfort 2kplus. firms aktuell.

geht das überhaupt, oder habe ich nur falsch konfiguriert?

cya
suarez

Hi,

bist Du sicher, das die Anrufweiterschaltung im Amt gemacht wird? Wenn bei einem umgeleiteten Ruf die Rufnummer Deiner Anlage angezeigt wird, dann leitest Du über den 2. B-Kanal der Anlage um.

  1. Hast Du einen Standard-, Komfort- oder anderen Mehrwert-Anschluss?
    Bei einem Standard-Anschluss ist das Merkmal nicht inklusive.

  2. Bist Du sicher, das Du die MSN und nicht Deine Nebenstelle umleitest?
    Ruf Dein COMfort mal von einem internen Teilnehmer an. Klingelt dann auch Dein Handy? Wenn ja, hast Du eine Teilnehmer-Anrufweiterschaltung verwendet. Die MSN-Anrufweiterschaltung kannst Du nur über die Makro-Funktion auf eine Taste des COMfort legen (Programmiercode für die MSN-Anrufweiterschaltung aus dem Handbuch der Anlage). In der Anlage muss zuvor die Umleitung über das Amt eingestellt werden.

  3. Falls das Merkmal für Dein Anschluss freigeschaltet ist, prüf mit einem normalen ISDN-Telefon direkt am NTBA, ob für alle MSNs Deines Anschlusses eine Anrufweiterschaltung aktivierbar ist.

hi,

danke für Deine antwort.

  1. hab einen komfortanschluss, also mit … :smiley:

  2. es wird eine interne umgeleitet. :cry: :rolleyes:

  3. das geht :slight_smile:

jetzt weiss ich auch warum ich das falsch gemacht habe. in comset habe ich “merkmal durch netzbetreiber” angewählt und im comfortset bei den aws-einträgen amtrufnummer angewählt.
dass " amtrufnummer" nicht für meine msn gilt, habe ich grad kapiert, das gilt dann in dem fall nur für das umleitungsziel. :eek:

dachte das ging allein durch die vordefinierten funktionen, aber dafür muss ich wohl ein makro machen.
na egal, auf seite B-49 hab ich es auch sofort gefunden.

hiermit erkläre ich die pdf´s nochmal als plichtstrandlektüre für den urlaub. :slight_smile: :wink:

danke nochmals, 100 punkte für sofortige hilfe mit einer einzigen antwort. :smiley:

cya
suarez :banana:

hi

das mit dem makro hat einen kleinen haken.

wenn ich wie auf seite B-49 die sequenz als makro eingebe, müssen auch 2 sterne mit ins makro. aber das comfort unterstützt keine sterne im makro. hmm.

auf jedenfall wählt mir das comfort bis zu dem punkt, wo meine handynummer kommen sollte, wenn ich mit “H” automatisch abheben lasse. funktioniert dann natürlich nicht.
ohne abheben auch nicht.
die sequenz ist laut handbuch gar nicht für systemtelefone, sondern nur für tonwahl und isdn-geräte.

makro aus dem handbuch geht also am systemtelefon nicht, man müsste eine keypadsequenz eingeben können.
auch der umweg über eine zielwahltaste geht nicht, weil die sequenz zu lang ist.

mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als mein altes siemens 845 herzunehmen, oder meine eigene nummer als anrufer zu akzeptieren. das gefällt mir aber schon wegen der belegung der b-kanäle nicht.

komischerweise finde ich nirgends was, wie man externe msn mit dem comfort zur weiterschaltung aktiviert.

fänd ich irgendwie enttäuschend, wenn das gerade mit dem systemtelefon nicht gehen würde.
jetzt bin ich echt mal gespannt, ob es da noch was gibt.

mist, jetzt kann ich nicht mehr ruhig schlafen. :cry:
obwohl mittlerweile alles bestens funktioniert, raubt mir die kiste immer noch genug nerven.

cya
suarez

ja, bin immer noch wach… hehehe.

ich kann das bestimmt über die T-isdn funktion direkt in der vermittlungsstelle wählen lassen.

jetzt muss ich nur noch den code dafür finden.
da gabs mal ne tolle seite.
favoriten sollte man pflegen. :slight_smile:
die such ich noch, aber dann muss schluss sein für heut.

cxa
suarez

warum einfach, wenns auch so geht

das ist mal mein vorläufiges makro mit pausen:
7=2-12<<<1-0=Handynummer<**Amt-MSN#

makros mit sternchen gehen doch, obwohl sie laut anleitung nicht reindürfen.
ka warum.

einige pausen sind bestimmt zu lang, aber ich wollte erst mal die funktion an sich haben.
wahrscheinlich muss man nur bei den beiden quittungstönen die pausen reinmachen, bei den anderen sollte 0,5 sec genügen.

muss man überhaupt den quittungston der vermittlungsstelle abwarten, oder wollte nur mein commander die eingabe ohne pausen nicht?

egal, jetzt gehts.
wenn ich mehr zeit habe, dann mach ich auch noch eins, bei dem man nichts bestätigen muss und mit sicheren pausen auch vom telefon weggehen kann, ohne den quitton abzuwarten.

müde,
gut nacht

cya
suarez

Hi,

na also. Geht doch bei mir auch. Hätte eigentlich auch gleich die komplette Beschreinung angeben können. Asche auf mein Haupt.

Habe es gerade auch probiert. Das ist ein Fehler in COMfort Set. Wenn man die Makro-Funktion direkt am Telefon programmiert funktioniert es. Ich habe es damals auch so gemacht, weil ich zu faul war den Rechner extra zu bemühen. COMfort Set löscht tatsächlich die Stermchen raus.

hi,

das hab ich noch gar nicht festgestellt, woarum des net geht.
wird rausgelöscht, da muss man erst mal drauf kommen, gesehen hab ich das mal nicht.
erst als ich es “von hand” gemacht habe, ging es.

schon der hammer

cya
suarez

Hi Ihrs,

hier noch nen kleiner Tip für die andere Möglichkeit:

Man kann auch direkt die Key-Pad-Codes der Vermittlungsstelle nutzen und lässt dann z.B. bei direktem Amtapparat folgendes wählen:

21Zielrufnummer# -> AWS im Amt eingeschaltet (für die übermittelte MSN, auch wenn Sie gegenüber nicht angezeigt wird)
#21# -> AWS aus.

Vorteil: einzugebender Code ist kürzer und die Aktivierung/Deaktivierung wird in der Gesprächsdatenerfassung aufgezeichnet.
Nachteil - ja gibt es auch: Die Anlage bekommt nicht mit, das die AWS eingeschaltet wurde, wird z.B. die Konfiguration erneut in die Anlage gespeichert, wird eine evtl. eingeschaltete AWS wieder ausgeschaltet.

Gruß

der Martin

-> Jeder Vorteil hat mindestens einen Nachteil !!!

Hi,
gute Idee. Aber meldet die Vermittlungsstelle nicht ein “Notify” zurück, wenn eine AWS im Amt aktiviert wurde? Und wenn das Amt es macht, könnte die Anlage dies ja auch mitbekommen und sich merken.

Hi Olli,

ja - eine wirklich gute Idee. Dies könnte wirklich realisiert werden. Das Siemens Gigaset 3035 ISDN kann das zum Beispiel.

Gruß

der Martin

hi,

leider hab ich nur ein euroset 845, das kanns glaub noch nicht. :smiley:

man sollte die funktion einfach für das comfort aufnehmen, das wäre doch ok.

cya
suarez

Hey @ all

ich doktore auch schon längere an dem Problem rum :confused:

Vielleicht klappt es bei mir jetzt auch, wenn ich es direkt über das Telefon programmiere.

Wenn ich dann das Makro aktiviere und anschliesen die Konfiguration aus der Anlage auslese, kann ich dann sehen dass die AWS gesetzt ist?

Wenn ich immer auf die gleiche Handynummer weiterschalte, geht es dann auch dass ich in der Analgenkonfiguration nur das Häckchen setze per Telefonmakro?

Gruß Wolff

P.S. Bisher lade ich zum ein und ausschalten jedesmal die Anlagenkonfiguration auf meinen Rechner :wall:

Moin Wolff,

Du siehst nicht zwangsläufig den Status der Vermittlungsstelle, sondern wirklich nur das, was Du in der Anlage eingestellt hast. Wenn Du nun z. B. parallel zur Anlage ein ISDN-Telefon anschließen und damit die AWS wieder abschalten würdest, würde das die Anlage nicht mitbekommen. Soll bedeuten, liest Du die Anlage gleich im Anschluss wieder aus, steht da noch immer die AWS drin. Schreibst Du sie nun aber wieder in die Anlage, aktiviert die Anlage die AWS nach dem Reset gleich wieder.

Du brauchst dann tatsächlich nur die AWS ein- und ausschalten. Das Ziel muss dann nicht jedesmal neu eingegeben werden.

@ ISDN Freak

Meinst du wenn ich die AWS über den Netzbetreiber aktiviere oder über den B Kanal zu meinen Kosten weiterschalte? :confused:

Ich hab es versucht, über das Comfort per Makro eine bestehende AWS abzuschalten, wenn ich aber anschliesen die Anlage auslese sind die Häckchen noch immer drin. :hang:

Werde mir mal jetzt noch ein zweites Handy besorgen, damit ich testen kann.

Gruß Hansjörg

P.S. Das mit den * Sternchen hat aber bei mir bei der Programmierung über den PC gefunzt. :pepper:

Moin, moin,

[QUOTE=Wolff]@ ISDN Freak
Meinst du wenn ich die AWS über den Netzbetreiber aktiviere oder über den B Kanal zu meinen Kosten weiterschalte? :confused:
[/quote]
Ich meine die AWS über den Netzbetreiber.

[quote]
Ich hab es versucht, über das Comfort per Makro eine bestehende AWS abzuschalten, wenn ich aber anschliesen die Anlage auslese sind die Häckchen noch immer drin. :hang:
[/quote]Was schaltest Du über das Makro? Die AWS beim Netzbetreiber? Das muss eigentlich problemlos per Makro funktionieren. Beschreib doch mal das Makro an dieser Stelle.

@ ISDN Freak

Ich verusche damit meine AWS bei Nichtannahme über den B-Kanal zu schalten.

Über den B-Kanal und nicht über die Vermittlungsstelle deshalb, weil ich dann auch auf dem Festnetztelefon sehen klann wer mich wärend meiner Abwesenheit alles angerufen hat.

Mit diesem Makro schalte ich ein

H=7-2-14=1=**“Eigene MSN”#H

Mit diesem aus:

H=7-2-14=0=**“Eigene MSN”’#H

Die Rufnummer zu der weitergeschalten werden soll, habe ich fest in der TK eingetragen.

Ich habe eben mal mit zwei Handys überprüft, ob die AWS abgeschaltet ist, und prompt hat das zweite Telefon gebimmbelt.

Gruß Hansjörg

Jupp ich habs gefunden
H=7-2-14-1-“Eigene MSN”-#-H
H=7-2-14-0-
“Eigene MSN”-#-H

so funzt es.

Hallo,
da möchte ich mich mal dranhängen.

Ich habe quasi dasselbe Umleitungsproblem, nur daß ich einen Anlagenanschluß habe.

Meine Umleitung geht über 2. B-Kanal und zeigt leider auch nur meine eigene Anlagenrufnummer.

Gibts dafür auch eine elegantere Lösung? Wäre echt stark.

Werner

Moin, moin,

[QUOTE=scheffe1]Hallo,
da möchte ich mich mal dranhängen.

Ich habe quasi dasselbe Umleitungsproblem, nur daß ich einen Anlagenanschluß habe.

Meine Umleitung geht über 2. B-Kanal und zeigt leider auch nur meine eigene Anlagenrufnummer.

Gibts dafür auch eine elegantere Lösung? Wäre echt stark.

Werner[/quote]
Leider nein.