Rufumleitung bei VoIP nur über Anlage (2. Gesprächskanal)?

Hallo zusammen,

habe am Wochenende einige meiner MSN, die bisher auf einer FritzBox 7390 terminiert
waren in die COMmander 6000 verlagert. Einmal abgesehen von der sehr umständlichen
Konfiguration je Rufnummer ein Account, stelle ich fest, dass eine Rufumleitung nur über
die Anlage läuft. Anlage (2. Gesprächskanal)

Das kann doch wohl nicht wahr sein?! Wenn ich die Rufumleitung über die FritzBox (die
hängt natürlich per internem ISDN an der COMmander 6000) mache, wird dies selbst-
verständlich über den Netzbetreiber gemacht.

Habe ich hier evt. ein Häkchen zu setzen irgendwo vergessen zu setzen?

viele Grüße
Michael

Moin Michael,

bei der AWS-Geschichte kann ich grad nicht helfen, aber:

[quote] Einmal abgesehen von der sehr umständlichen
Konfiguration je Rufnummer ein Account, …[/quote]
in meiner Anlage trage ich bei Telekoms einfach alle meine MSNs unter einem Account ein…

…aber erstmal schön gemeckert :wink:

Gruß Dauerbesetzt

Moin…

Das mit den Kanälen ist doch OK. Ein IP Kanal hin und einer wieder zurück.
Natürlich kann demnächst auch in der 6000er drin stehen “AWS über Amt”. :smiley:

Hallo Dauerbesetzt,

ganz sicher? Ich hatte das gestern mal kurz angetestet, war aber nicht lauffähig.

Also

Benutzername: irgendeine meiner Rufnummern (Vorwahl + MSN)
Passwort:
Authentifizierungs ID: eMail-Adresse

Und dann unter Mehrfachnummern wie bei ISDN die einzelnen Rufnummern?

Werde ich heute Abend gleich mal nachtesten.

vG Michael

Wenn die Kanäle in größerer Anzahl vorhanden sind, ja klar. Es werden ja immerhin
bei dieser Art der Rufumleitung zwei Kanäle benutzt. Somit sind bei 2 gleichzeitigen
Gesprächen die umgeleitet werden immerhin 4 belegt. Da statisch eingestellt werden
muss wieviel Kanäle (bei meiner Anlage von 8 max Kanälen) für intern/extern verwen-
det werden sollen schon ein Kostenfaktor.

Außerdem bei einer Rufumleitung über die Vermittlungsstelle kann ich (natürlich über
andere MSN) weitere Gespräche führen/empfangen. Es geht weder zu Lasten meiner
DSL Bandbreite noch der VoIP Kanäle der Anlage.

Gruß
Michael

Hallo…

Wenn ich mich nicht irre, dann kann man die Rufumleitung im Amt beim Anbieter per Weboberfläche einrichten. Wenn es also ums Geld geht, kann man da sparen.

Alle anderen geben wohl mehr oder weniger Erfolgreich irgendwelche Tastencodes ein, um es beim Provider umzustellen. Ob jetzt die FB vielleicht die Umleitung im “Amt” über die Box macht oder auch nicht, weiß jetzt aber auch keiner genau… oder?
Wenn es über’s “Amt” erledigt wird, sollte man es eigentlich auch in der Weboberfläche des Anbieters (also im “Amt”) erkennen können.

Telekom Tastencodes:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-445419652