Rufumleitung

Hallo,

folgende Situation: An der 5020 sind 2 Comfortel 2600 als Wartefeldzentralen eingerichtet.
2x Mehrgeräteanschlüsse mit 1. NTBA MSN A, B , C und 2. NTBA MSN D, E, F
Den Anrufern ist nur MSN A bekannt. Wenn die beiden Kanäle vom 1. NTBA besetzt sind soll es eine Rufumleitung auf den 2. NTBA geben.
Wo stell ich dies ein und welche MSN ? Unter Externe Rufnummern, Teilnehmer oder in der Gruppe ?

Moin,

müsste IMHO bei Externen Rufnummern passen …

LG, Thomas

Hab ich versucht, klappt leider nicht. Aber auch nur bei MSN A gesetzt.

Über Netzbetreiber oder über die Anlage?

LG, Thomas

Netzbetreiber, Telekom

Wenn ich mal das Ganze in der Theorie betrachte, wäre der geschilderte Fall: 1. NTBA B-Kanal 1 belegt und B-Kanal 2 belegt, D-Kanal signalisiert dem dritten Anrufer an MSN A/B/C , beide Kanäle voll, keine MSN A/B/C verfügbar. Wie sollte dann eine AWS (im Amt, natürlich) funktionieren?

Ich gebe aber zu, ich habe nie einen ISDN Kurs belegt, als das erfunden wurde war ich schon zu alt :slight_smile:

Nee, der D-Kanal von MSN A signalisiert der Vermittlungsstelle „AWS bei Besetzt auf MSN D“. Habe ich bei der 4410 völlig problemlos realisiert. COMset der 50er Anlagen kenne ich nicht.
Bei der 4410 findet man das in COMset unter „Externe Rufnummern -> MSN-Anrufweiterschaltung“ Das Rufumleitungsziel mit Vorwahl UND amtsführender 0 eintragen

Hallo Hinckley,
vielen Dank für den Screenshot, ich kann nur leider Deinen Text nicht zu ende lesen. :slight_smile:
Wenn das bei Dir funktioniert über die Vermittlungsstelle, gibt es ja das Leistungsmerkmal und müßte dann bei mir ja auch klappen, wenn ich das bei den Externen Rufnummern einrichte.

Klappt aber nicht. Fehler bei der Telekom ?

Hi,

das ist ein Screenshot aus einer 4410, sicherlich gibts bei der 5020 so etwas ähnliches
Ich kann den Text bis zu Ende lesen, mehr ist nicht
Als Weiterleitungsziel die amtsholende 0 nicht vergessen. Z.B. 0030XXXXX für Hamburg

Hi nochmal,

sind das “richtige” ISDN’er oder VOIP-Anschlüsse? Im Zweifel würde ich die Telekomiker mal anrufen, ob das Leistungsmerkmal AWS im Amt freigeschalten ist.

LG, Thomas

auf S. 43 im Konfigurationshandbuch steht eigentlich recht detailliert etwas zu einer „MSN/DDi-Anrufweiterschaltung“

Er schreibt von „NTBA’s“, daher gehe ich davon aus dass es richtige ISDN-Anschlüsse sind. Ich ging bisher davon aus dass das leistungsmerkmal „AWS am Amt“ standardmäßig freigeschaltet ist. Wenn nicht könnte da der Hase im Pfeffer liegen

S.43 bin ich natürlich schon ein paar mal durchgegangen. Es sind richtige ISDN Anschlüsse, getestet mit einem Feld- Wald- und Wiesen ISDN Telefon. Ich werde mich dann mal durch die Tkom Hotline durchquälen und euch berichten.

Ja, einfach erst einmal bei der telekom nachfragen ob das Leistungsmerkmal freigeschaltet ist.
Was bekommt ein Anrufer zu hören wenn er auf den zweiten NTBA weitergeschaltet werden soll?
Ich hättte geschaut in COMset Externe Rufnummern ISDN-
Anschlüsse Rufnummern Mehrge-
räteanschluss
Und da was suchen wie “MSN-Anrufweiterschaltung”

Hatte ich überlesen … beim ISDN’er ist das per se aktiv. Trotzdem würde ich bei den Telekomikern anrufen und das prüfen lassen, eventuell wollen die ja auch die Kupferkunden vergraulen …:floet:

LG, Thomas

Den Gedanken hatte ich auch schon :cool:
Die Dame von der Hotline sagte das das Funktionieren muß. Geprüft hat Sie das nicht.

Okay, dann prüfen wir das eben alleine.
Du ziehst mal die 5020 von beiden NTBA’s ab und steckst nur das einfache ISDN-Telefon in den NTBA mit der MSN A. In diesem Telefon programmierst Du kommend und gehend die MSN A und eine sofortige MSN-Anrufweiterschaltung für MSN A auf Dein Handy. Jetzt rufst Du die MSN von einem weiteren Handy an und guckst ob Dein Handy läutet. Wenn ja liegst irgendwo an der 5020

Am einfachsten wäre es, im Telekom-Kundencenter per Webinterface die Umleitung zu setzen. Das wäre auch die Stelle, wo man am einfachsten gesetzte Umleitungen prüfen kann (sofern die Anlage das nicht über CD macht).

jo

Hab den Fehler gefunden. Habe die Rufumleitung bei den Externen Rufnummern unter Permanet statt unter Konfig 1 gesetzt . Verdammt ,den Reiter hab ich nie gesehen. Vielen Dank an alle Mitdenker !!!?

Ich war der Meinung dass die Umleitung permanent sein soll.
Immerhin ein Fortschritt der 50er Anlagen gegenüber den 44er und 22er etc. Da musste man sich mit Krücken behelfen

Danke für die Rückmeldung