nachdem der Auerswald- Support nur Allgemeinplätze für mich übrig und ansonsten seine Unzuständigkeit erklärt hat und im Auerswald- Forum schon gar niemand antwortet, hoffe ich hier auf ein paar Tips:
Also, ich habe eine deutsche Compact 3000 ISDN in Österreich (daher Anlagenanschluß) in Betrieb (via Amazon halt) mit zusätzlichem internen S0- Bus- Modul. Die ISDN- Geräte, die daran hängen, können zwar alle angerufen werden (Rufverteilung klappt prima), aber kein einziges kriegt eine freie Leitung zum Raustelefonieren. Man kann sogar anlagenintern von einem analogen Port auf ein MSN- Gerät telefonieren, aber nicht umgekehrt. Die ISDN- Funktelefone signalisieren “keine Leitung” und das Leitungsgebundene gibt mir den Besetzt- Ton.
Der ISDN- Monitor meiner Fritzkarte behauptet aber, daß beide B- Kanäle frei seien.
Eigentlich klingt das nach Fehlkonfiguration, aber ich wüßte nicht, wo und wie, Herumspielen an Freiwerken war’s jedenfalls auch nicht. Achja, kein Teilnehmer ist als direkter Amtsapparat geschaltet.
[quote]in Österreich (daher Anlagenanschluß) in Betrieb[/quote]da drängt sich mir die Frage auf - hast Du der guten 3000er auch gesagt, daß es ein Anlagenanschluß ist? Oder versucht sie - was der Defaultfall ist - mit dem Protokoll des Mehrgeräteanschlusses auf den Anlagenanschluß zu gehen?
Jaja, Werkseinstellung wiederherstellen, Expertenmodus einschalten, Anlagenanschluß einstellen und Rumpfnummer eintragen sowie Dekade wählen.
An einem und am anderen Busende terminieren, Terminierung am S0- Modul abdrehen, jajaja. Alles passiert und 1000mal kontrolliert.:rolleyes:
Die MSN 25 und 26 sollten dann sofort funktionieren, aber nein - sie tun es immer noch nicht!
Also man darf voraussetzen, daß ich schon ein paar Anlagen installiert habe, aber so einen kruden Fehler habe ich noch nicht erlebt.
Du bist so unentspannt? Weihnachtsstress? Mal eine Gegenfrage: hast Du schon einmal eine C3000 [deutsche Version] in Österreich zum Laufen gebracht? Was passiert, wenn Du in der Konfig die Kopfnummer mal weglässt?
LG, Thomas
edit: Kann auch mal ein defektes Steckmodul sein …
wenn ich etwas unrelaxed ‘rüberkomme, dann deshalb, weil mir meine Freundin gerade die Hölle einheizt, weil ihr Geschäft seit drei Wochen ohne Telefon dasteht und das einzig Tröstliche darin besteht, daß sie jetzt wenigstens erreichbar ist.
Vorher war da eine Telebau Willi dran, die ging von einem Tag auf den anderen nicht mehr - wie gut, daß der kleine xray eine Anlage auf Reserve hatte, die auch schon vorkonfiguriert war und sich unmittelbar mit dem Anschluß an den NTBA ebenfalls in den Elektronikhimmel verabschiedet hatte.
Dann gab es noch den Krampf mit der Telekom Austria, daß die einen neuen NTBA montieren. Die beiden Telebau Willis waren jedoch weiterhin im A.
Dann übersehe ich, daß die Auerswald ohne internen S0- Bus daherkommt und daß das nur eine Option ist und mit dem nachbestellten S0- Modul habe ich auch so eine “Freude”. Der Auerswald- Service fühlt sich nicht zuständig, weil Amazon eine “deutsche” Anlage nach Österreich verschickt hat und die Ösel- Distris auch nicht, weil sie ja von Amazon nix kriegen.
Achja, die Willis waren auch alle “deutsche” Willis - hat nie gestört.
Weihnachtsstress? Ja, auch, weil etliches fehlt, ich aber nichtmal hinterhertelefonieren kann. Gut, probieren wir’s mit ohne Rumpfnummer, hab’ eh’ noch ein seltsames Phänomen, dem ich auf den Grund gehen muß, melde mich nach ein paar Tests.
das Weglassen der Rumpfnummer ist keine gute Idee, dann geht gar nichts mehr.
Aber:
Faxen geht vom internen S0, nur Telefon nicht. Also, ich habe zwei Fritz! Cards am internen S0- Bus, die können über diesen einander zufaxen und sogar “nach draußen” faxen, keine Sache. Nur Telefone kriegen keine Leitung. :eek:
Ich versteh’s nicht, das ist doch gar nicht logisch.
OK, also sorry nochmal, daß ich aus Deinem ersten Posting nicht entnehmen konnte, daß Du ISDN-Profi bist und das alles schon geprüft hast bzw. darüber Bescheid weißt.
Noch eine Frage. Was passiert, wenn Du von von einem internen analogen Telefon aus zum Amt hinaus wählst. Du schreibst nur, daß Du von diesen aus die ISDN-Telefone anklingeln kannst… Damit könnte man ja zunächst mal prüfen, ob das Amt funktioniert, ohne einen evtl. zusätzlich auch noch kaputten internen S0-Port mit im Spiel zu haben.
Edit: OK, hab nicht alles gelesen - die Fritzen können also raus… dann spricht doch immer mehr für einen nicht laufenden S0-Bus.
Leider kenne ich nur den Trockenbau-Harry - die Anlage kenn’ ich wirklich nicht!
Hier musst Du mal die Hosen runterlassen: um was für Geräte handelt es sich hier? ISDN-Funktelefone kenne ich so wenig wie Telebau-Willis - könnte es sich um eine kleine ISDN-TK (das “leitungsgebunde” Telefon) mit zwei System-Funktelefonen handeln?
Wenn die Fritzkarten auf dem internen Bus gehen, denke ich mal, das sich Dein Telefongerassel mit der C3000 nicht wirklich gut versteht …
[quote=Dauerbesetzt]Noch eine Frage. Was passiert, wenn Du von von einem internen analogen Telefon aus zum Amt hinaus wählst. Du schreibst nur, daß Du von diesen aus die ISDN-Telefone anklingeln kannst… Damit könnte man ja zunächst mal prüfen, ob das Amt funktioniert, ohne einen evtl. zusätzlich auch noch kaputten internen S0-Port mit im Spiel zu haben[/quote]Halt, halt, halt … Wenn eine Fritz! ISDN über den internen S0 zur anderen Fritz! ISDN und auch noch nach Draußen faxen kann, zeigt uns das eher, daß der interne S0 funktioniert. Eigentlich tut er ja, das was er nicht macht, ist, Telefonie zuzulassen.
[QUOTE=DocBader]Hier musst Du mal die Hosen runterlassen: um was für Geräte handelt es sich hier? ISDN-Funktelefone kenne ich so wenig wie Telebau-Willis - könnte es sich um eine kleine ISDN-TK (das “leitungsgebunde” Telefon) mit zwei System-Funktelefonen handeln?
Wenn die Fritzkarten auf dem internen Bus gehen, denke ich mal, das sich Dein Telefongerassel mit der C3000 nicht wirklich gut versteht …[/quote]Fangen wir mit dem einen Ende an: Abschlußwiderstand, Fritz! 2 USB, 10m, swissvoice eurit758 (Funk- Basisstation), 2m, das S0-Modul der COMpact3000 (ohne Schlußwiderstäde), 40m, ascom eurit 30 ISDN Festnetz, busgespeist, 4m, noch 'ne Fritz!- Card mit Abschlußwiderstand.
Auch wenn ich das eurit 30 rausnehme ändert das nix, das Testen wird halt mühseliger.
Leider muss ich jetzt mit Einkaufen fahren, sonst habe ich hier, was Du bereits hast. Ich schau in zwei Stunden noch mal über den thread - das kriegen wir schon zum Laufen…
da man intern von ISDN auch nicht zum analogen Port rufen kann, könnte es sein, daß im ISDN-Endgerät nicht die in der TK-Anlage programmierte MSN (intern) eingestellt ist?
Dann würde die TK-Anlage den Verbindungswunsch ablehnen.
Oder noch eine Idee… ich habe es lange nicht mehr probiert, wie sich aktuelle Anlagen verhalten … bei Auerswald darf jede interne MSN nur einmal innerhalb einer Anlage vergeben sein.
Sprich … hat jede FritzCard, jedes Telefon eine eigene interne MSN? Wenn z.B. FritzCard und DECT-Basis beide die MSN25 haben, dann gibt´s Chaos.
Ist etwas anders als eigentlich gedacht an einem ISDN-Bus - macht aber viele Konfigurationen eindeutiger…
Kaffee!! Sorry, gestern ist es später geworden als gedacht, hat gerade noch zum Gassi-gehen und in’s Bett fallen gereicht …
Ich schliesse mich mal an, die Telefone scheinen die Auerswald nicht zu mögen, eventuell vermissen sie ihre Willi? Ich würde jetzt:
a) zum erweiterten Suizid tendieren (Strangulation von mir und der C3000 tief draussen im Auerswald) oder
b) sofort zum internen VOIP wechseln oder
c) alle ISDN-Geräte von der Strippe nehmen, alles in den factory default setzen und eins nach dem anderen neu konfigurieren und an die TK hängen. Da die Fritzchen ja offenbar funktionieren, wäre es auch pfiffig, die Telefone zuerst einzubinden.
Du kannst ja auch aus wissenschaftlichen Interesse die Telefone zunächst einmal lonely am NTBA testen, bevor sie an die Anlage kommen …
[quote=DocBader]nicht böse sein … ich bin halt so [/quote]Ich bin nicht böse und wenn, dann hauptsächlich auf die Auerswald- Bande. So geht man nicht mit Kunden um, wenn man bei den Bewertungen nicht zerfetzt werden will. Daß es ein großer Einkauf war, habe ich auch gemerkt.
[quote=DocBader]Du kannst ja auch aus wissenschaftlichen Interesse die Telefone zunächst einmal lonely am NTBA testen, bevor sie an die Anlage kommen …[/quote]Geht das auch bei einem Anlagenanschluß? Dachte, das funzt nur beim Mehrgeräteanschluß. Es wäre übrigens das zweite mal, daß ich alles auf Null zurückdrehe und man hockt dann doch eine Zeitlang da dran.
[quote=Dauerbesetzt]Oder noch eine Idee… ich habe es lange nicht mehr probiert, wie sich aktuelle Anlagen verhalten … bei Auerswald darf jede interne MSN nur einmal innerhalb einer Anlage vergeben sein.
Sprich … hat jede FritzCard, jedes Telefon eine eigene interne MSN? Wenn z.B. FritzCard und DECT-Basis beide die MSN25 haben, dann gibt´s Chaos.
Ist etwas anders als eigentlich gedacht an einem ISDN-Bus - macht aber viele Konfigurationen eindeutiger…
Gruß Dauerbesetzt[/quote]Yep, das war’s!
Das ist eigentlich ganz anders, als ISDN spezifiziert ist. War ja so gedacht, daß sich z.B. Fax und Tel eine MSN teilen können und über das Dienstmerkmal gesplittet wird. Oder zwei Telefone durften auch die gleiche MSN benutzen.
Danke Leute, :good: , Danke! Jetzt muß meine Holde nicht mehr nörgeln …:peitsch:
[quote]War ja so gedacht, daß sich z.B. Fax und Tel eine MSN teilen können und über das Dienstmerkmal gesplittet wird[/quote]Klar… das löst Du bei den größeren Anlagen bei Auerswald über eine Gruppe. Du stopfst beide internen MSNs z.B. 25 u 26 in eine Gruppe, die ihre eigene MSN z.B. 30 bekommt. Dann werden beide MSNs 25-26 gehend in die Gruppe eingeloggt und schon teilen sie sich den Amtzugang der Gruppe 30. Bei der 3000er ist das etwas runtergekürzt.
Ich glaube das mit den Dienstmerkmalen haben zu viele Leute - speziell in der Anfangszeit von ISDN - nicht verstanden Daher kommt wohl der Kompromiss jedem Teilnehmer eine eigene unique vorhandene MSN zu verpassen.
[quote=Dauerbesetzt]Ich glaube das mit den Dienstmerkmalen haben zu viele Leute - speziell in der Anfangszeit von ISDN - nicht verstanden Daher kommt wohl der Kompromiss jedem Teilnehmer eine eigene unique vorhandene MSN zu verpassen. … Schön, daß es jetzt klappt
Gruß Dauerbesetzt[/quote]Was meinst Du, wie schön ich das finde? Es ermöglicht ein entspanntes Familienleben ohne Unfähigkeitsvorwürfe - toll, was?
Ich glaube, daß das mit den MSN- Dienstmerkmalen niemand verstanden hat, zumindest auf der Normalo- Verbraucherseite, aber daß meine Liebste den Friedensstörer selbst so konfiguriert hatte, macht mir extra Spaß.
Hi,
schön das der häusliche Friede wieder hergestellt ist …
[QUOTE=alterMannohneGedächtnis;]
Du kannst ja auch aus wissenschaftlichen Interesse die Telefone zunächst einmal lonely am NTBA testen, bevor sie an die Anlage kommen …[/quote]
Ist das eine Sch…sse, wenn man deutlich ü40 ist. Man kann sich schon nicht merken, was man 24 Stunden zuvor gelesen hat …!!