Ein Bekannter von mir hat einen Auerswald USB Compact 2206. Gestern hatte er einen Stromausfall und nun macht seine Anlage nicht mehr ganz das was sie vorher gemacht hat.
Zum Beispiel haben vorher bei einem eingehenden Anruf alle Telefone geklingelt die angeschlossen sind. Jetzt klingelt nur noch eins.
Ich habe mich jetzt schon durch die Anleitungen gewühlt, konnte aber nichts konkretes dazu finden, wie man das wieder umstellt, so dass eben wieder alle Telefone klingeln. Es stand mal was dabei von Sammelgruppen oder sowas. Ich habe aber nicht gefunden, was so eine Gruppe bewirkt, und wie man sie einrichtet oder benutzt.
er muss es nicht unbedingt über eine Gruppe gemacht haben, in der Rufverteilung kann man ja auch einer Amtnummer mehrere zu klingelnde Teilnehmer zuordnen.
Am Besten ist es, wenn er einfach wieder seine Konfig von der Festplatte in die Anlage überspielt.
Obwohl es schon komisch ist, dass es da nach einem Stromausfall zu Problemen gekommen ist, da die Konfig stromausfallsicher im Speicher liegt. Steckerziehen für ein paar Sekunden hilft nicht? War es ein echter Stromausfall oder ein Überspannungsproblem?
Im Zweifelsfall: Kompletter Reset in den Auslieferzustand und dann alte Konfig wieder einspielen.
Ich würde eigentlich erwarten, das das Gigaset am internen S0-Port der Anlage betrieben wird. Wozu braucht der Mann oder Frau sonst eine Telefonanlage. Wäre eigentlich albern.
Zuerst musst Du in der COMpact 2206 die Amtrufnummern eintragen.
Für den internen S0-Port musst Du in der Telefonanlage (COMpact 2206) interne Rufnummern erzeugen, die dann wiederrum im Gigaset eingetragen und den einzelnen Handteilen zugeordnet werden.
Die internen Rufnummern der COMpact 2206 musst Du dann in der Rufverteilung den Amtrufnummern zuordenen.
Ne is klar. Die Konfiguration ist nicht unbedingt sinvoll, aber so hat es irgend jemand mal eingerichtet, es lief, und ich habe auch keine Lust alles umzumodeln.
Intern in der Anlage sind noch alle MSN´s und interne Rufnummern vergeben. Man kann auch mit allen Aparaten nach aussen hin telefonieren, nur eingehende Anrufe gehen nur an ein direkt an die Anlage angeschlossenes Gerät.
Ich glaube es leigt daran, dass das Gigaset resettet wurde. Ich versuche gleich einfach eine BASIS und eine MSN am Telefon anzugeben.
Du sagtest, das eine 41 vor der MSN steht. Ich nehme mal an, 41 ist die interne Rufnummer der COMpact-Anlage.
Wenn das so ist, darf nur die 41 und nicht die 41+die externe MSN im Gigaset stehen.
Das war es leider auch nicht. Habe das Gigaset auf MSN 41 gestellt und ausprobiert. Jetzt klingelten zwar die an das Gigaset angeschlossenen Telefone bei Anruf einer internen Nummer, aber von aussen immer noch das gleiche.
41 ist soweit ich das erkennen konnte die interne Nummer des Gigaset-Tels.
ISDN-Freak meinte ja, es sei die interne Nummer der Anlage. Ich konnte aber keine interne Nummer der Anlage finden. Wenn es das gibt wie finde ich das denn?
Beim Gigaset sollst Du ja MSNs eingeben. Damit meint Siemens eigentlich die Amtrufnummern. Da Du das Teil aber am internen S0-Port der COMpact angeschlossen hast, müssen nun die internen MSNs der COMpact da drin stehen. Die kann man bis zu einem bestimmten Punkt auch selber definieren (10-59 und 100-599). Im Auslieferzustand hat man (so glaube ich) die Nummern 41 aufwärts auf dem internen S0-Port.
Du trägst also die internen MSNs der Anlage in das Gigaset ein und weist sie den einzelnen Handgeräten zu.
In der COMpact musst Du nun in der Rufverteilung (Rufverteilung/Extern->Teilnehmer) die “echten” Amtrufnummern den internen Rufnummern zuordnen. Dazu musst Du sie natürlich auch erst wieder in die Anlage eintragen (Externe Rufnummern/Amtrufnummern).
Das wäre eine Minimalkonfiguration und sollte funktionieren.
Sooo…
Ich war gestern noch mal vor Ort und habe die Einstellungen noch mal überprüft. Ich konnte wie gesagt nichtrs feststellen was nicht in Ordnung wäre…
Ich stelle also alles noch mal so ein, wie es war und dann wieder so, wie ich denke das es richtig ist.
Ich mache einen Test von einem der internen Telefone und geben frustriert auf, nachdem ich wieder einen Besetzt-Ton höre…
Ich gehe nach Hause und schäme mich.
Das Telefon klingelt. Es ist mein Kumpel, der sich dafür bedanken will, dass ich sein ISDN “repariert” habe… Ich frage verwundert was er damit meint. Er meint: Die Scheiße geht wieder!